Willi Balz: Kritik der Ratingagenturen an Erneuerbaren Energien hat negativen Einfluss auf unser Rating

Windreich-Chef Willi Balz begründet das Downrating seines Unternehmens durch die Creditreform Rating AG und gibt einen sehr optimistischen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013.
Die Creditreform Ratingagentur stufte den Konzern Windreich AG im Folgerating von der Ratingnote BBB+ auf BB+. Willi Balz, Chef und Gründer der Windreich AG, begründet das Creditreform-Downrating und gibt einen positiv gestimmten Ausblick:
„Im ersten Halbjahr 2012 mussten wir leider die Insolvenz des ältesten deutschen Windkraftanlagenherstellers Fuhrländer AG im Westerwald erleben. Dies führte auf Grund unserer 10%igen Beteiligung zu einem Abschreibungsbedarf von 21 Millionen Euro“, sagte Willi Balz im Gespräch mit der Anleihen Finder Redaktion.
Willi Balzt kämpft vehement gegen das durch Insolvenzen einiger Unternehmen der Branche angefeuerte negative Image der Erneuerbaren Energien: „Der Bereich Erneuerbare Energien wird von den Rating Agenturen insgesamt kritischer angesehen als noch vor ein oder zwei Jahren. Obwohl wir uns durch unsere stark auf Offshore fokussierten Aktivitäten sowohl von den schwachen Windjahren abkoppeln konnten und mit Photovoltaik sowieso überhaupt nicht in Zusammenhang zu bringen sind, hat dieser Trend doch einen negativen Einfluss auf Ratings in unserem Geschäftsbereich“, sagte Balz.
Laut Balz sieht die geschäftliche Zukunft seines Unternehmens gut aus. Er spricht von „hohen Kapitalzuflüssen“ im neuen Jahr: „Wir werden in den verbleibenden zwei Wochen des Jahres 2012 alles daran setzen, trotz des Fehlstarts im ersten Halbjahr, im zweiten zweistellige Gewinne erzielen zu können. Ob dies gelingt, hängt von den Verkaufserfolgen, welche sich traditionell erst kurz vor Jahresende entscheiden, ab. Andererseits ist es aber auch so, dass nicht verkaufte, am Netz befindliche Windparks zwar nicht zur Ergebnisrealisierung in 2012 führen, aber andererseits stabile Stromerlöse generieren und dann eben ein Jahr später zu höheren Preisen verkauft werden können.
Willi Balz: „Hohe Kapitalzuflüsse für den deutschen Offshore-Markt in 2013“
Insgesamt ist der Onshore-Markt leergefegt, sodass wir mit hohen Kapitalzuflüssen für den deutschen Offshore-Markt im Jahr 2013 rechnen. Dies wird auch noch dadurch bestärkt, dass zum Beispiel die von Südweststrom für das Projekt BARD eingesammelten 350 Millionen Euro auch nach Anlagemöglichkeiten suchen und wer erfolgreich und sicher im deutschen Offshore-Markt investieren möchte, kommt an den Projekten der Windreich AG nicht vorbei“, so Balz in seiner optimistischem Stellungnahme zum Downrating der Windreich AG.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Windreich AG
Ähnliche Artikel
-
Kapitalmarkt wartet auf das neue Creditreform Rating für die Windreich-Anleihen
Der Kapitalmarkt wartet seit Wochen auf das Folgerating der Creditreform Rating AG für die Windreich AG. Seit Mitte Oktober ist der Ratingprozess laut einem Eintrag […]
-
Michael Munsch, Creditreform: Weniger gute Ergebnisse des Windreich-Jahresabschlusses sind Grund für Downrating
Die Creditreform Ratingagentur stufte den Konzern Windreich AG von der Ratingnote BBB+ (Investment Grade) auf BB+ (Non-Investment Grade). Michael Munsch (Foto), Vorstand der Creditreform Rating […]
-
Windreich-Chef Willi Balz an Anleihe-Gläubiger: „Frankfurter Spekulationen ignorieren und Bremerhavener Realitäten akzeptieren“
Will Balz, Gründer und Alleinaktionär der Windreich AG, kämpft zurzeit verstärkt an der Medienfront. Vor allem die Medienberichte „Windige Geschäfte um Windreich“ und „Ein Windmüller […]
-
Windreich AG widerruft Veröffentlichung des neuen Ratings der Creditreform Rating Agentur
Die Creditreform Rating Agentur informiert auf ihrer Internetseite, dass die Veröffentlichung des Ratings für die Windreich AG „widerrufen“ worden sei. „Es gibt ein neues Rating-Ergebnis. […]
+++ Neuemission +++ Werder Bremen begibt 30 Mio. Euro-Anleihe – Zinskupon von mind. 6,00% – Öffentliches Zeichnungsangebot im Mai #Werder #Bremen #Mittelstandsanleihe #BuLi #Anleihe #Kapitalmakrt #Investoren #Neuemission #Zeichnung @werderbremen https://t.co/ejcyDp2UWD
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) April 20, 2021
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- 2. AGV: Eyemaxx-Vorstand Dr. Michael Müller wendet sich in offenem Brief erneut an die Investoren
- +++ Neuemission +++ Werder Bremen begibt 30 Mio. Euro-Anleihe – Zinskupon von mind. 6,00% – Öffentliches Zeichnungsangebot im Mai
- Ekosem-Agrar AG: EBITDA in 2020 zwischen 180 und 200 Mio. Euro
- +++ Neuemission +++ Zeitfracht Holding GmbH begibt Debüt-Anleihe (A3H3JC) von bis zu 60 Mio. Euro – Kupon zwischen 4,00% und 5,00% p.a.
- +++ Neuemission +++ hep global GmbH begibt Green Bond im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro – Zinskupon von 6,50% p.a.
- ANLEIHEN-Woche #KW15 – 2021: Eyemaxx, Media and Games, DMAF, EMAF, Singulus Technologies, SANHA, Bonds Monthly Income, reconcept, ACTAQUA, Nordex, PREOS, publity, TEMPTON, …
- „Grunderwerbsteuerreform“ – Kapitalmarkt KMU sieht Diskriminierung für börsennotierten Mittelstand
- TERRAGON und AGAPLESION gründen Joint Venture für Service-Wohnen
- Energiekontor veräußert Solarpark Theilenhofen an 7C Solarparken
- Mittelstandsanleihen FONDS mit Transaktionen: DMAF kauft, EMAF verkauft
- +++ NEUEMISSION / UMTAUSCH +++ FC Schalke 04 begibt neue Unternehmensanleihe zur Refinanzierung der Anleihe 2016/21
- publity und PREOS mit Stellungnahmen zu Pressebericht
- TEMPTON beabsichtigt MONDI-Übernahme
- Anleihen-Barometer: Weiterhin 3,5 Sterne für Ekosem-Agrar-Anleihe 2019/24 (A2YNR0)
- Wiener Feinbäckerei Heberer begibt dritte Unternehmensanleihe – Zinskupon von 4,00% p.a.