Uniwheels: Upgrade von Euler Hermes Rating auf „B, stabil“ – solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2013

Euler Hermes Rating hat das Unternehmensrating der Rasch Holding Ltd., der Konzernobergesellschaft der Uniwheels Gruppe, von „B-, positiv“ auf „B, stabil“ angehoben. Das berichtete heute die Ratingagentur. Der Kurs der Uniwheels-Anleihe bewegt sich seit Mai 2013 kontinuierlich über 100.
Ausschlaggebend für das Upgrading sei die Verbesserung der finanziellen Flexibilität bei insgesamt stabiler Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2013, schreiben die Rating-Experten von Euler Hermes. Für die kommenden zwölf Monate gehen die Euler Hermes –Analysten zurzeit von einer stabilen Entwicklung des Ratings aus.
Die Uniwheels Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2013 Umsatzerlöse von 164,7 Millionen Euro (Erstes Halbjahr 2012: 160,4 Millionen). Hierbei habe sich der Absatz im OEM-Bereich stärker erhöht als erwartet. Dagegen sei das Zubehörgeschäft schwächer als im Vorjahr verlaufen. Das EBITDA läge in der ersten Jahreshälfte 2013 mit 14,3 Millionen Euro auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2012, berichten die Analysten.
Investitionen in den Ausbau der Produktionskapazitäten und der unerwartete Aufbau von Lagerbeständen hätten die finanzielle Flexibilität der Uniwheels Gruppe im Jahr 2012 belastet. Kurzfristig hätten zusätzliche Kreditlinien bereitgestellt werden müssen. Im Gegensatz dazu hätte es im ersten Halbjahr 2013 keine weiteren wesentlichen Investitionsausgaben gegeben. Aber es sei eine nicht-betriebsnotwendige Immobilie veräußert und ein Kredit vorzeitig getilgt worden. „Die aktuelle Nutzung der Betriebsmittellinien und die prognostizierte kurzfristige Entwicklung der Liquidität stellen sich aus Sicht der Analysten der Euler Hermes Rating Deutschland GmbH als verbessert dar“, heißt es im Rating-Bericht.
Aber vor dem Hintergrund der hohen Zyklik, Saisonalität und Witterungsabhängigkeit des Räder-Geschäftes halten die Analysten die Verschuldung, die Zinsdeckungsrelationen und die finanzielle Flexibilität der Uniwheels Gruppe „weiterhin für verbesserungswürdig.“
Ausblick der Rating-Spezialisten: Im OEM-Segment soll sich der Absatz im zweiten Halbjahr stabil entwickeln. Als Chance für Uniwheels sehen die Analysten die „mögliche Erholung des Absatzes im Zubehörsegment“ an.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Uniwheels GmbH
Anleihen Finder Datenbank
Anleihe: UNIWHEELS Automotive Holding (Germany) GmbH 2011/2016
Ähnliche Artikel
-
Karlsberg Brauerei: Rating Upgrade von „BB-“ auf „BB“ – Halbjahres-Ergebnis rauf – Umsatz runter
Die Karlsberg Brauerei GmbH hat vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2013 und ein Rating-Update der Creditreform Rating Agentur veröffentlicht. Aus den Halbjahreszahlen geht hervor, […]
-
Standard & Poor’s: Neue Mittelstands-Bonitätseinschätzung ist auf Privatplatzierungen zugeschnitten
Die Standard & Poor’s Rating Services bietet mit der Mittelstands-Bonitätseinschätzung (MME für „Mid-Market Evaluation“) ein neues Produkt für den Mittelstand an. Die MME soll den […]
-
Enterprise Holding Ltd. Im Folgerating wieder mit „A-“ – Peter Thilo Hasler: „Management hat viel versprochen und alles eingehalten“
Die Creditreform Rating Agentur beurteilt die Anleihen-Emission der Emittentin Enterprise Holdings Ltd. erneut mit der Top-Note „A-“. Das gab das Unternehmen heute bekannt. Das Ergebnis […]
-
German Pellets GmbH wieder mit Investment Grade „BBB“ beim Folgerating der Creditreform Rating AG
Die Creditreform Rating AG hat die Bonität der German Pellets GmbH wieder mit der Investment Grade-Ratingnote „BBB“ beurteilt. Das bestätige die German Pellets GmbH gegenüber […]
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Wiener Feinbäckerei Heberer begibt dritte Unternehmensanleihe – Zinskupon von 4,00% p.a.
- Nordex Group: Auftragslage in 2020 (6 GW) trotz Corona nahezu auf Vorjahresniveau
- Aves One-Anleihe 2020/25 (A289R7) im Gesamtvolumen von 60 Mio. Euro platziert
- TERRAGON AG: Projekt „Schloss Residenz Ahrensburg“ verkauft
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Ausschüttung von 2,20 Euro je Fondsanteil für Geschäftsjahr 2020 geplant
- Joh. Friedrich Behrens AG: 1. AGV nicht beschlussfähig – 2. AGV am 28. Januar 2021
- Kapitalmarkt-Standpunkt: Kabbelwasser oder auch: „der Hund ist tot“
- DESIAG begibt 7,25%-Anleihe (A3H2ZP) via Privatplatzierung
- blockescence übernimmt „Influencer“ ReachHero zu 67,4%
- +++ Neuemission +++ PANDION AG eröffnet mit Debüt-Anleihe (A289YC) das Emissionsjahr 2021 – Zinskupon von 5,50% p.a.
- ESTAVIS AG: KORREKTUR der Ad-hoc-Meldung vom 26.05.2014 – ESTAVIS AG beschließt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
- TERRAGON AG verkauft Seniorenresidenz Riviera per Forward Deal
- +++ Keine Emission +++ PANDION AG verschiebt Anleihe-Begebung vorerst
- Anleihen-Barometer: 4 Sterne für neue 6,50%-Greencells-Anleihe (A289YQ)
- paragon unterzeichnet Absichtserklärung für ersten Voltabox-Teilverkauf
Der aktuelle Anleihen Finder-Newsletter

MUSTERDEPOT-SPIEL