Karlsberg Brauerei: Rating Upgrade von „BB-“ auf „BB“ – Halbjahres-Ergebnis rauf – Umsatz runter

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2013 und ein Rating-Update der Creditreform Rating Agentur veröffentlicht. Aus den Halbjahreszahlen geht hervor, dass die Brauerei ihr Halbjahres-Ergebnis auf 1,75 Millionen Euro verbessern konnte. Im Vergleichszeitraum im Vorjahr hätten die Bierbrauer nur ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen können, meldet Karlsberg. Gründe für die Ergebnissteigerung seien „eine Fokussierung auf ertragsstarke Produkte“ sowie „ein gezieltes Kostenmanagement.“
Im Gegensatz zum Ergebnis konnten die Umsätze aber nicht gesteigert werden. So sank der Umsatz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf rund 70 Millionen Euro. Als Gründe für den Umsatzrückgang nennt Karlsberg „das eingetrübte Marktumfeld“ – der Bierkonsum geht kontinuierlich zurück, melden Branchen-Verbände – „die schlechte Witterung“ sowie „eine signifikante Biersteuer-Erhöhung in Frankreich.“
Unterdessen verbesserte sich aber das Emittentenrating der Karlsberg Brauerei: Die Creditreform Rating Agentur stufte das Rating von „BB-“ auf „BB“ herauf. „Wir freuen uns, dass sich die kontinuierlichen Prozessoptimierungen auch in unserem aktuellen Unternehmensrating positiv ausdrücken. Unsere Marktposition können wir nur durch weiteres konsequentes Kostenmanagement sowie Konzentration auf unsere starken Marken und Zukunftsmärkte behaupten“, sagte Ralph Breuling, CFO der Karlsberg Brauerei GmbH. Die aktuelle Rating-Summary finden Sie auf der Anleihen-Finder-Detailseite zur Karlsberg-Anleihe (WKN / ISIN: A1REWV / DE000A1REWV2).
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Karlsberg Brauerei GmbH
Anleihen Finder Datenbank
Karlsberg Brauerei GmbH 2012/2017
Zum Thema
Anleihen aus der Lebensmittelbranche: Investoren bewahren sich ihren Appetit
Ähnliche Artikel
-
Helma Eigenheimbau AG: Gute Auftragslage – Prognose 2013 über mehr Umsatz-Erlöse und höheres Konzern-Ebit bekräftigt – Erneut Investment Grade-Rating BBB der Creditreform
Manager der Helma Eigenheimbau AG sind optimistisch. Wenn es nicht zu großen Wettereinbrüchen kommen werde, soll die im Frühjahr 2013 aufgestellte Prognose für das Geschäftsjahr […]
-
Bewegung im Fall MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH: Feri EuroRating mit Folgerating beauftragt – Anleihe-Kurs zeigt leichte Tendenz nach oben
Die MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH hat die Ratingagentur Feri EuroRating Services AG (‚Feri‘) mit der Erstellung eines Folgeratings für die Unternehmensanleihe der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft […]
-
Peine GmbH: Creditreform Rating stuft Peine GmbH auf „C“ herab – Kurs der Unternehmensanleihe bei 85 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der Peine GmbH von „B (watch)“ auf „C“ herabgestuft. Maßgeblich für die Entscheidung sei neben den operativen Verlusten […]
-
Karlsberg Brauerei GmbH: Ergebnissteigerung im ersten Halbjahr 2014 – Karlsberg-CFO Breuling: „Unsere Anleihegläubiger können ruhig schlafen“ – „Vorzeitige Rückzahlung der Karlsberg-Unternehmensanleihe kein Thema“
Die Karlsberg Brauerei GmbH hat nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr 2014 Umsatzerlöse von 86,4 Millionen Euro erzielt. Dies sei eine Steigerung von 23,5 % […]
Kommentare
Experten-Chat Antworten abbrechen
„Fußnote“: Die Suche nach dem richtigen Zins #KMU #Anleihen #Zins #Zinskupon #Inflation #Zinspolitik #Finanzierung #Unternehmensfinanzierung #Spread #Kredite https://t.co/uGuCvZdKDT
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 24, 2022
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2022: PNE, MS Industrie, ACTAQUA, Ekosem-Agrar, Photon Energy, TERRAGON, Dt. Lichtmiete, HÖRMANN Ind., FCR, Euroboden, LR Global, DMAF, Singulus, Greencells, …
- „Die Fortführung der Deutsche Lichtmiete bzw. des Geschäftsmodells wäre die beste Lösung“ – Interview mit Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
- +++ Neuemission +++ PNE AG begibt neue 50 Mio. Euro-Anleihe (A30VJW) – Zinskupon zwischen 4,50% und 5,25% p.a.
- paragon-Gläubiger stimmen für Anleihe-Prolongation (A2GSB8) „zu verbesserten Konditionen“ – Kupon wird auf 6,75% p.a. erhöht
- FBW plant Anleihe-Emission im Frühjahr 2021
- Anleihen-Barometer: Euroboden-Anleihen weiterhin „attraktiv“
- VERIANOS SE mit Konzernverlust von 3,0 Mio. Euro in 2021
- „ACTAQUA befindet sich in einer schnell wachsenden und hoch profitablen Geschäftsentwicklung“ – Interview mit Mitgründer Sascha Müller
- Deutsche Lichtmiete-Anleihen: OSA zum gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger gewählt
- Euroboden GmbH baut Geschäftsleitung aus
- „Haben eine breitgefächerte und gesicherte Projektpipeline in Höhe von 4,3 Mrd. Euro“ – Interview mit PANDION-Chef Reinhold Knodel
- PCC SE äußert sich zu den aktuellen Kursen der PCC-Anleihen
- ANLEIHEN-Woche #KW6 – 2022: Credicore, Metalcorp, reconcept, R-LOGITECH, Photon Energy, FiveRocks, paragon, ABO Wind, Energiekontor, Euroboden, Greencells, Noratis, …
- nextbike GmbH zahlt Anleihe 2017/22 (A2DAFB) fristgerecht zurück
- Marc Speidel verstärkt Geschäftsführung von Crowdinvesting-Spezialist OneCrowd
Pingback: Karlsberg – Ist das nicht verrückt? | lpinviso-blog.de