eterna Mode Holding GmbH: Viel Lärm um Nichts!? – Halbjahreszahlen im Soll – Anleihe-Kurs wieder bei 92 Prozent

Viel Lärm um Nichts!? Gestern gab es große Aufregung beim Modehersteller eterna und seinen Investoren. Bis zum Mittag war der Anleihekurs aus unerklärlichen Gründen von 95 auf 75 Prozent gefallen. Das Unternehmen erklärte auf Anfrage, dass es sich wohl um einen größeren Verkauf von Anleihen eines institutionellen Investors handeln müsse ohne dessen Motive zu kennen. Die aktuelle Unternehmenssituation gebe keinen Anlass für einen Kursrutsch und so notierte die Anleihe am Abend auch wieder über 90 Prozent. Dass es nicht an der gegenwärtigen Geschäftssituation gelegen haben kann, untermauert eterna heute mit der Veröffentlichung der stabilen Halbjahreszahlen und dem positiven Ausblick für das Rest-Jahr 2016.
Die Anleihen Finder Redaktion hatte gestern mit einigen eterna-Investoren gesprochen, doch niemand konnte sich den Kursrutsch erklären, da das Unternehmen – wie heute bestätigt – weiterhin auf dem geplanten Kurs sei. Derweil wurde in unseren Gesprächen wieder einmal auf die undifferenzierte Berichterstattung von FAZ oder dem Handelsblatt in Bezug auf die „toten Mittelstandsanleihen“ verwiesen, wodurch Anleger schnell „kalte Füße“ bekommen und sich von Positionen trennen. Hinzu kommt, dass mitunter kleinste Umsätze zu Kurssprüngen führen, die rational nicht mehr erklärbar sind, wie es schon unser Kolumnist Marius Hoerner Anfang des Jahres in seiner Kolumne „Normal ist anders“ geschildert hatte.
Bereinigtes Konzernergebnis von 1,1 Millionen Euro
Jetzt aber zu den Halbjahreszahlen von eterna:
Das um eine planmäßige Firmenwertabschreibung bereinigte Konzernergebnis liegt im ersten Halbjahr 2016 bei 1,1 Millionen Euro.
Hinweis: Unbereinigt kommt eterna auf ein Ergebnis von minus 2,1 Millionen Euro, was durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 3,2 Millionen Euro zurückzuführen ist, die 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde.
Im ersten Halbjahr 2016 erzielt eterna ein EBITDA in Höhe von 5,4 Millionen Euro und verfügt über eine EBITDA-Marge von 10,9 Prozent. Die EBITDA-Entwicklung im ersten Halbjahr sei insbesondere auf externe Faktoren wie zum Beispiel eine höhere Wertberichtigung auf Forderungen und Währungskursverluste durch den BREXIT sowie auf höhere Ausgaben für weiteres Wachstum zurückzuführen, so eterna.
Hinweis: Im Zuge der Wachstumsstrategie haben sich die operativen Kosten durch die Neueröffnung von Retail-Stores im vergangenen Jahr, sowie durch zwei Eröffnungen im ersten Halbjahr 2016 und intensivierte Vertriebs- und Werbemaßnahmen erhöht.
Umsatz steigt um 3,3 Prozent
Der Passauer Modekonzern konnte seine Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten 2016 um 3,3 Prozent auf 49,8 Millionen Euro steigern. Dabei habe das Inlandsgeschäft um 5,2 Prozent zugelegt und das Exportgeschäft um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr verloren. Wachstumstreiber seien vor allem die eigenkontrollierten Flächen, mit denen eterna ein zweistelliges Plus trotz generellem Frequenzrückgang im Handel generierte. Der Exportrückgang sei den schwierigen Marktbedingungen im Russland- und Ukrainegeschäft geschuldet, so eterna.
Liquidität
Die liquiden Mittel belaufen sich zum 30. Juni 2016 auf 1,8 Millionen Euro und liegen damit um 0,3 Millionen Euro unter dem Niveaus des Jahresendes 2015. Der operative Cashflow sei nach Angaben des Unternehmens weiterhin stabil.
Die Nettoverschuldung konnte eterna nach eigener Aussage seit Januar 2013 bis Juni 2016 um insgesamt 7,1 Millionen Euro aus operativer Geschäftstätigkeit reduzieren. Das wirtschaftliche Eigenkapital liegt bei 8,9 Millionen Euro, was einer Eigenkapitalquote von 11,8 Prozent entspricht.
„Potenzial für Ergebnisverbesserungen“
„Das intensivierte Engagement in Marke und Produkte zahlt sich für ETERNA immer stärker aus. Mit einer Umsatzsteigerung im Inland von 5,2% sind wir erneut deutlich stärker als der Markt gewachsen. Die Begehrlichkeit der Marke wächst zunehmend und sichert das prognostizierte profitable Wachstum. Damit sehen wir eterna gut gerüstet, die positive Entwicklung der Auftragseingänge spiegelt dies bereits wider. Mit der kanalübergreifenden Wachstumsstrategie sehen wir in der zweiten Jahreshälfte Potenzial für Ergebnisverbesserungen, sodass wir für das Gesamtjahr 2016 nach wie vor ein einstelliges Umsatzwachstum und ein überproportionales Ergebniswachstum erwarten“, so eterna-Chef Henning Gerbaulet zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung des Modekonzerns.
Unternehmensanleihe notiert bei 92 Prozent
ANLEIHE CHECK: Die eterna-Unternehmensanleihe 2012/17 (WKN A1REXA) ist mit einem Zinskupon von 8,00 Prozent ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 09.10.2017. Das Gesamtvolumen der Anleihe beträgt 55 Millionen Euro. Aktuell notiert die Anleihe bei 92 Prozent (Stand: 11.08.2016, 10 Uhr).
INFO: In den Anleihebedingungen sind vorzeitige Rückzahlungsmöglichkeiten der Emittentin seit dem 09.10.2015 zu 102,50 Prozent und ab dem 09.10.2016 zu 102,00 Prozent des Nennwertes vorgesehen.
Rating mit „B+“ bestätigt
Von der Creditreform wurde das Rating mit „B+“ im jüngsten Rating-Update bestätigt wie eterna mitteilt. Damit wird dem Konzern auch weiterhin eine ausreichende Bonität attestiert.
Hinweis: Der ausführliche Ratingbericht wird zeitnah auf der Unternehmenswebsite verfügbar sein. Dort soll Anfang Oktober 2016 auch der endgültige Halbjahresbericht 2016 inklusive eines Financial Factsheet im Bereich „Anleihe“ veröffentlicht werden.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: eterna Mode Holding GmbH
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der eterna Mode Holding Gmbh 2012/2017
Zum Thema
eterna startet mit Umsatzplus ins Jahr 2016 – Anleihe notiert bei 95,5 Prozent
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
ETERNA bereitet Anleihen-Refinanzierung vor – Umsatz steigt in 2016
Die ETERNA Mode Holding GmbH kann sich nach vorläufigen Zahlen über einen Umsatzzuwachs im Geschäftsjahr 2016 freuen. Zudem bereitet das Mode-Unternehmen derzeit ein Refinanzierungskonzept für […]
-
eterna Mode Holding GmbH: Creditreform bestätigt Unternehmensrating mit „B+“ – Mode-Anleihe notiert bei 104,75 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der eterna Mode Holding GmbH mit „B+“ bestätigt und dabei die operative Entwicklung des Mode-Konzerns gewürdigt. Das teilte […]
-
eterna Mode Holding GmbH trotzt den schwierigen Markverhältnissen – Operative Ergebnisse im ersten Halbjahr 2015 verbessert – Anleihe notiert bei 103 Prozent
Die eterna Mode Holding GmbH hat die ersten sechs Monate des Jahres 2015 mit einem Verlust von 1,9 Millionen Euro abgeschlossen. Dieser sei aber im […]
-
NEUEMISSION: ETERNA begibt neue Unternehmensanleihe und vereinbart Schuldscheindarlehen!
Die ETERNA Mode Holding GmbH eröffnet 2017 mit einem Refinanzierungsmix. Das Mode-Unternehmen begibt die erste öffentliche KMU-Unternehmensanleihe im neuen Jahr und kann darüber hinaus ein […]
„Inflation vs. Zinsen“ – Kolumne von Marcel Ludwig, Walter Ludwig GmbH Wertpapierhandelsbank #Anleihen #Wertpapierhandel #Anleihenhandel #Inflation #Zinsen #EZB #Kapitalmarkt #Börsenhandel https://t.co/pxtzHW6jQY
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) September 26, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Auszeichnung! Bonds Monthly Income-Fondsmanager bei Citywire-Rating auf Platz 1
- Metalcorp „kapitalisiert“ anstehende Zinszahlung für Anleihe 2017/23
- Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest
- Cardea Europe AG lädt zu Gläubigerabstimmung: Anleihe 2020/23 soll um fünf Jahre verlängert werden
- Deutsche Rohstoff AG erhöht Umsatz- und EBITDA-Prognosen für 2023 und 2024
- +++ Neuemission +++ Eleving Group begibt neue Anleihe 2023/28 – Zinsspanne zwischen 12% und 13,5% p.a.
- DEWB mit leichtem Verlust im ersten Halbjahr 2023 – Platziertes Anleihevolumen von 6,6 Mio. Euro
- JDC Group AG: Provinzial beteiligt sich mit rund 5% an JDC – Mittelzufluss von 13 Mio. Euro
- Veganz reduziert Verlustergebnis im ersten Halbjahr 2023 – Sortiments- und Kundenoptimierung zugunsten der Profitabilität
- +++ Vollplatzierung +++ Deutsche Rohstoff platziert neue Anleihe 2023/28 vollständig im Volumen von 100 Mio. Euro
- GRENKE platziert ersten Green Bond im Volumen von 500 Mio. Euro – Zinskupon von 7,875% p.a.
- Metalcorp verkauft Anteile an SBG Bauxite and Alumina S.A.
- Metalcorp verkauft Anteile an SBG Bauxite and Alumina S.A.
- blueplanet-Wandelanleihe: Kanzlei BBR Buchalik Brömmekamp zum gemeinsamen Vertreter der Gläubiger gewählt
- „Inflation vs. Zinsen“ – Kolumne von Marcel Ludwig