Berentzen im ersten Quartal: Umsatz- und Absatz verbessert, aber Ergebnisse bleiben hinter Erwartungen zurück

Die Berentzen-Gruppe meldete heute für das erste Quartal des Jahres verbesserte Umsatz- und Absatzzahlen. Aber die Konzernergebnisse seien durch hohe Rohstoffpreise und Anlaufkosten für den Marktaufbau in China, Türkei und den USA belastet worden. Die Materialaufwandsquote habe sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um weitere 2,6 Prozent erhöht. Das geht aus der heute veröffentlichten Pressemitteilung hervor.
Laut Angaben des Unternehmens habe sich das Ergebnis des Geschäftsbereichs Spirituosen als auch das Konzernbetriebsergebnis im ersten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum verbessert. Aber beide Werte seien hinter den internen Erwartungen zurückgeblieben. Zudem sei das Betriebsergebnis im Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke im Vorjahresvergleich geringer ausgefallen und blieb ebenfalls hinter den Erwartungen zurück.
Berentzen gibt das EBIT nur zu den Halbjahreszahlen und anlässlich der Jahresbilanz bekannt, so dass keine Zahlen für das operative Ergebnis für da erste Quartal vorliegen.
Beim Absatz und Umsatz gibt es hingegen positive Entwicklungen zu verzeichnen: Demnach stieg die Nachfrage nach Spirituosen im ersten Quartal 2013 um 16 Prozent an. Der Absatz von alkoholfreien Getränken verbesserte sich um sechs Prozent. Der Konzernumsatz exklusive Branntweinsteuer erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,3 Mio. Euro auf 35,7 (32,4) Mio. Euro.
Beim Ausblick auf das gesamte Geschäftsjahr 2013 nennt Berentzen das Ziel „Realisierung internationaler Wachstumsprojekte“. Dazu würden auch Akquisitionen von Unternehmen gehören. Entsprechende Finanzmittel würden zur Verfügung stehen.
Die Berentzen-Manager gehen für das Geschäftsjahr 2013 von einem positiven Betriebsergebnis aus.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Berentzen-Gruppe AG
Zum Thema
Nachgefragt: Herr Brühöfner, warum rutscht Berentzen in die roten Zahlen?
Berentzen-Anleihe in der Anleihen Finder Datenbank