9-Monatszahlen: paragon mit 30%- Umsatzsteigerung gegenüber Vorjahr

Pressemitteilung der paragon GmbH & Co. KGaA:
Umsatz von paragon Automotive wächst um fast ein Drittel
– Umsatz per 30. September 2021 nach vorläufigen Zahlen mit 109,7 Mio. Euro um 30,8% über Vorjahr; Steigerung von 15,6% gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019
– Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr trotz reduzierter Produktionsmengen der OEMs bestätigt
– Erster Großserienauftrag für Produktinnovation Anti-Viren-Filter DUSTPROTECT
– Veröffentlichung finaler Zahlen am 22. November 2021
paragon [ISIN DE0005558696] hat nach vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Jahres seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Mit einem Umsatz von 109,7 Mio. Euro per 30. September erzielte der Direktlieferant der Autoindustrie um 30,8% höhere Erlöse als im Vorjahr und übertraf den Umsatz zum Vor-Corona-Jahr 2019 um 15,6%. Die Geschäftsführung sieht daher auch unter Berücksichtigung der aktuellen Produktionsunterbrechungen der Autoindustrie das Umsatzziel für 2021 von 145 Mio. Euro und das Margenziel (EBITDA) von 12 bis 15% als abgesichert an.
„Unsere Strategie, trotz der damit verbundenen Kapitalbindung frühzeitig den Vorratsbestand deutlich zu erhöhen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, macht sich bezahlt. Wir sind weiterhin lieferfähig.“ sagt Klaus Dieter Frers, Gründer und CEO von paragon. „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Ohne die Produktionsschwierigkeiten der OEMs wären die Umsätze sogar noch höher ausgefallen.“
Im dritten Quartal konnte der Geschäftsbereich Sensorik mit dem ersten Großserienauftrag eines deutschen Premium-OEMs für den innovativen elektrostatischen Filter DUSTPROTECT einen Durchbruch erzielen. Das Produkt, das auch gegen Corona-Viren wirksam ist, geht 2024 in Serie. Im Geschäftsbereich Digitale Assistenz hat sich der Umsatz mit KI-Lösungen fast verdoppelt. Die weitere Durchdringung der Plattformen eines weltweit führenden Automobilherstellers führte neben zwei zusätzlichen Entwicklungsaufträgen zu steigenden Umsatzerlösen.
Im Geschäftsbereich Interieur wirkt sich die Veränderung des Produktportfolios aufgrund von höheren Takerates bei den OEMs positiv auf die Umsätze aus. Auch der Geschäftsbereich Kinematik ist trotz der Produktionsunterbrechungen der Automobilhersteller gewachsen. paragon hat im chinesischen Markt erstmals einen Auftrag für einen adaptiven Spoiler gewonnen. Produktionsbeginn für den chinesischen OEM ist bereits im kommenden Jahr im paragon-Werk in Kunshan (China).
Mit Blick auf den bevorstehenden Verkauf des wesentlichen Teils der Voltabox-Beteiligung wartet paragon unverändert auf eine Behördengenehmigung. Die jüngste Veröffentlichung der Voltabox AG über den Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals hat keine Folgen für das Eigenkapital im Einzelabschluss der paragon GmbH & Co. KGaA, da nach § 253 Abs. 1 Satz 1 HGB das Anschaffungskostenprinzip für Beteiligungen gilt. Die Voltabox-Beteiligung steht seit Jahren unverändert mit 1,13 Euro je Aktie in den Büchern.
Die finalen Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Jahres werden am 22. November 2021 veröffentlicht.
paragon GmbH & Co. KGaA
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2017/2022
Unternehmensanleihe der paragon Aktiengesellschaft 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
paragon: Automobilgeschäft wächst im ersten Quartal um 33 % – Prognose für Gesamtjahr bestätigt
paragon: Teilverkauf des Voltabox-Aktienpakets wohl im März
paragon mit starkem dritten Quartal 2020 – Bieterwettbewerb für Voltabox
paragon-Chef Klaus Dieter Frers: „Unser Blick geht klar nach vorne“
paragon veröffentlicht Konzern-Jahresabschluss 2019 am 20. August 2020
paragon: Produktions-Auslastung nahezu auf Vorjahresniveau – Zahlreiche Interessenten für Voltabox
paragon GmbH & Co. KGaA: Erhebliche Sondereffekte durch bilanzielle Bereinigung von Voltabox
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
