TELOS bewertet ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds mit „AA-“ – Annualisierte Performance von 3,97 Prozent
Die TELOS GmbH hat den ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds der Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG mit der Note „AA-“ bewertet. Das teilte die auf Fonds spezialisierte Ratingagentur TELOS mit. Eine „AA“-Bewertung bedeute laut der TELOS-Fonds-Ratingmethodik (TFR), dass ein Fonds „sehr hohe Qualitätsstandards erfülle“.
„Um das Rating zu erlangen, muss ein sehr umfangreicher Fragenkatalog beantwortet werden. Außerdem gibt es ein ausführliches Interview, um Details zu klären bzw. den Rating-Analysten transparent darzustellen, wie die einzelnen Schritte im Management erfolgen. Auf dieser Grundlage hat Telos erneut einen detaillierten Bericht erstellt, der den Investmentprozess umfassend beschreibt. Mit dieser Art der öffentlichen Darstellung und Beurteilung von unabhängiger Seite sind wir sehr zufrieden“, so Marius Hoerner, Fonds-Manager des ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds im Gespräch mit der Anleihen Finder Redaktion.
Kein Vergleichsindex
Der ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds habe auf Drei-Jahressicht eine positive annualisierte Performance von 3,97 Prozent erzielt, geht aus dem Telos-Rating-Report hervor. Zudem kommen die TELOS-Experten zu dem Schluss, dass es keinen angemessenen Vergleichsindex zum ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds gebe, der dem Anlageuniversum des Fonds gerecht werde und gleichzeitig eine entsprechende Historie aufweisen könne.
Der ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds (ISIN DE000A0RHHB0 / WKN A0RHHB) ist ein aktiv gemanagter Rentenfonds, der sich auf Unternehmensanleihen aus dem Mittelstand konzentriert. Der Fonds wird von der Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG (vorher: ARTUS Asset Management AG) betreut.
Die Ratinganalysten der TELOS GmbH haben sich den Fonds genauer angeschaut und die Systematik und Vorgehensweise des Fonds bewertet:
Investmentprozess
Zu Beginn würden die Artus-Fondsmanager potenzielle Investments nach Branchenzugehörigkeit und Branchenattraktivität ordnen, so TELOS. Dabei würden Emittenten aus laut Fondsmanagement-Sicht unattraktiven Branchen (derzeit Erneuerbare Energie und Projektentwickler) unbeachtet bleiben. Das Branchenranking werde mithilfe öffentlich zugänglicher Marktberichte und Berichte externer Research-Häuser durchgeführt. Im Anschluss erfolge eine weitere Unterscheidung anhand der möglichen Renditen. Unternehmen mit interessanten Risiko-Rendite-Aspekten kämen dann in die engere Auswahl.
Kreditanalyse
Nach der Erstauswahl erfolge eine detaillierte Kreditanalyse der Unternehmen. Grundlage seien Jahresabschlussdaten, öffentlich zugängliche Daten, Emissionsinformationen sowie Informationen der begleitenden Banken. Ziel der Artus-Fondmanager sei es, die Marktstellung, die Wettbewerbsfähigkeit, die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und des erzielbaren Cash Flows bestimmen zu können, um letztlich die Zinszahlungsfähigkeit der jeweiligen Emittentin einschätzen zu können. Hierfür werde darüber hinaus Kontakt mit der Unternehmensleitung aufgenommen.
Kauf- oder Verkaufsentscheidung
Die Kauf- oder Verkaufsentscheidungen seien laut Rating-Report der TELOS GmbH beim ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds eine Team-Entscheidung. Marius Hoerner, nebenbei auch Kolumnist der Anleihen Finder Redakton, und Vorstand Klaus Hinkel treffen demnach die Anlageentscheidungen als Mitglieder des Anlageausschusses stets gemeinsam. Grundsätzlich werde im Fonds eine breite Diversifikation über zahlreiche Schuldner und verschiedene Branchen angestrebt.
Die Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung bevorzuge mehr Kontrolle durch mehrere Schuldner und kleinere Gewichtungen. Berücksichtigt werde dabei allerdings auch eine angemessene Mischung aus großen und kleinen Emittenten. Die Risikobetrachtung erfolge auf Ebene der Einzeltitel.
Fondsmanagement
Seit Anfang 2014 werde auch Thomson Reuters im Fondsmanagement systemseitig eingesetzt, so die TELOS GmbH in ihrem Rating-Report. Insbesondere das Analyse-Tool Thomson Reuters Eikon diene bei der Entscheidungsfindung. Verschiedene Screenings sämtlicher Anleihen auf der „Long-Liste“ und der Minibonds, die sich weder im Fonds befänden noch auf der „Long-Liste“ stünden, würden vom Fondsmanagement regelmäßig durchgeführt.
TELOS GmbH
Zum Jahreswechsel 2011/2012 hatte der ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds eine Neuausrichtung auf Minibonds formerly known as „Mittelstandsanleihen“ erfahren, in dessen Zuge ein Fondsmanagerwechsel stattgefunden hatte. Daher beziehe sich der Rating-Report nur auf die Performance seit Januar 2012, berichtet die TELOS GmbH.
Das TELOS-Fondsrating (TFR) befasse sich nach eigenen Angaben mit der Untersuchung und Bewertung einzelner Fondsprodukte, hauptsächlich aus dem Publikumsfondsbereich.
Tipp: Sie haben gerade einen Artikel unseres kostenlosen Newsletters „Der Anleihen Finder“ Februar 2015-2 gelesen. Melden Sie sich jetzt gleich auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten. “Der Anleihen Finder” gelangt automatisch im Zwei-Wochen-Rhythmus in Ihr E-Mail-Postfach. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Mike Kniec / flickr
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds transparent: Ein Blick hinter die Kulissen der Fondsmanager
Fondsmanager Marius Hoerner gewährte der Anleihen Finder Redaktion einen Blick in den Maschinenraum des Managements für den ARTUS Mittelstands-Renten HI Fonds (ISIN DE000A0RHHB0 / WKN […]
-
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Gewinn-Ausschüttung von 2,10 Euro je Anteilsschein heute, am 24.02.2015 – Gelungener Auftakt ins neue Jahr: Zwischengewinn über Plan
Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) schüttet heute, am 24.02.2015, den Gewinn für das Geschäftsjahr 2014 in Höhe von 2,10 Euro je Anteilsschein an seine […]
-
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds: Wertzuwachs von 3,54 Prozent im ersten Quartal 2015 – Fonds aktuell in 33 Wertpapiere investiert – Durchschnittlicher Zinskupon der Anleihen von 6,68 Prozent
Die KFM Deutsche Mittelstand AG meldet für den von ihr initiierten Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds einen „guten Start“ ins Geschäftsjahr 2015. Demnach konnte im ersten Quartal […]
-
KFM Deutsche Mittelstand AG: Verkauf der Anleihen von Schaeffler und Beate Uhse aus Deutschem Mittelstandsanleihen Fonds – „Realisierung von Kursgewinnen“
Die KFM Deutsche Mittelstand AG verkauft die Unternehmensanleihen der Beate Uhse AG (WKN: A12T1W) sowie der Schaeffler AG (WKN: A1ZH6U) aus dem Portfolio des Deutschen […]
+++ Neuemission +++ EPH Group begibt 50 Mio. Euro-Anleihe (A3LJCB) – Zinskupon von 10% p.a. bei monatlicher Auszahlung - Laufzeit 7 Jahre #Anleihe #Neuemission #Zinskupon #EPH #Tourismus #Hotels #Premiumsegment #Luxus #Tirol #Österreich #Deutschland https://t.co/FDpQOgayAV
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 7, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- R-LOGITECH veröffentlicht Q1-Zahlen – Investoren-Call am 12.06.23 um 14.30 Uhr
- +++ Umtauschangebot +++ ESPG AG begibt Umtausch-Anleihe 2023/26 – Zinskupon von 9,50% p.a.
- +++ Neuemission +++ EPH Group AG begibt 50 Mio. Euro-Anleihe (A3LJCB) – Zinskupon von 10% p.a. bei monatlicher Auszahlung
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/24 erhält neue ISIN / WKN – Handelsaufnahme am 07. Juni 2023?
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- ESPG AG: Science Park-Portfolio rentabel und resilient
- Aus Diok RealEstate AG wird ESPG AG (European Science Park Group)
- Metalcorp verkauft Teilkonzern und verschiebt 2. AGV auf den 16. Juni 2023
- LAIQON AG sammelt 19 Mio. Euro mit neuer Wandelanleihe 2023/28 (A351P3) ein
- +++ Neuemission +++ DEAG begibt dreijährige Anleihe 2023/26 – Volumen von bis zu 50 Mio. Euro – Kupon zwischen 7,50% und 8,50%
- Pentracor-CFO Rainer Mohr scheidet zum 30.06.23 aus
- Kapitalmarkt-Standpunkt: KMU-Anleihen nach dem Lockdown
- Metalcorp prüft Veräußerungen von Vermögensgegenständen
- IuteCredit: Anleihe-Aufstockung und Umtauschangebot