Peter Thilo Hasler zum Euler Hermes-Downrating der Scholz AG von „BB“ auf „BB-“: „Von einem schwachen Entschuldungspotenzial kann keine Rede sein“

Die Euler Hermes Rating Deutschland GmbH beurteilt die Bonität der Scholz AG im Folgerating mit „BB-“. Zuvor hatten die Rating-Experten ein „BB“ vergeben. Die Nettofinanzverbindlichkeiten der Scholz AG lägen laut Euler Hermes zum 31. März 2013 mit 1,1 Milliarden Euro „weiterhin auf sehr hohem Niveau.“ Das Entschuldungspotenzial der Scholz AG bewerteten die Analysten in Verbindung mit der verminderten Ertragskraft als „schwach“.
„Von einem schwachen Entschuldungspotenzial kann m. E. Keine Rede sein“, entgegnet Peter Thilo Hasler (Foto), Vorstand der BLÄTTCHEN & PARTNER AG und Gründer und Analyst der Sphene Capital im Gespräch mit der Anleihen Finder Redaktion. Die BLÄTTCHEN & PARTNER AG begleitete die Scholz Gruppe bei der Emission ihrer mittelständischen Unternehmensanleihe.
Grund für die schlechtere Bewertung durch Ratingagentur ist auch die schwache Entwicklung des Stahlmarktes in Europa. Diese hätte sich im Geschäftsjahr 2012 und dem ersten Quartal 2013 negativ auf die Erträge der Scholz AG ausgewirkt. Die Euler Hermes-Analysten schätzen, dass sich der Stahlmarkt weiterhin schwach entwickeln wird.
„Natürlich zeigt der Stahlzyklus nach unten und dass Scholz ein zyklisches Unternehmen ist, sollte niemanden verwundern. Entscheidend ist jedoch die Profitabilität über einen ganzen Konjunkturzyklus, und hier sollte es Scholz als einem der größten Metallrecyclingunternehmen der Welt gelingen, die Nettoverschuldung planmäßig zurückzufahren. 2013 ist ohnehin wenig dramatisch, da es Scholz bereits im Vorjahr gelungen ist, den Verbindlichkeitenspiegel erheblich zu strecken“, erläutert Hasler.
Euler Hermes berichtet, dass das EBITDA der Scholz AG im ersten Quartal 2013 mit 34,8 Millionen Euro um 43,8 Prozent unter dem Vorjahreswert lag. Damit habe sich die schwache und „unterhalb der Erwartungen“ der Ratingexperten verlaufende Ertragsentwicklung des Geschäftsjahres 2012 (EBITDA: 191,8 Millionen Euro; Vorjahr: 246,6 Millionen Euro) fortgesetzt.
Laut Euler Hermes soll sich mittelfristig das firmeneigene Maßnahmenpaket zur Ergebnisoptimierung positiv auf die wirtschaftliche Situation auswirken. Stärken der Scholz AG seien die gute Marktposition und das internationale Standortnetz der Scholz AG an.
Die Ratingexperten gehen von einer stabilen Entwicklung des Unternehmensratings in den nächsten zwölf Monaten aus.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Peter Thilo Hasler
Anleihen Finder Datenbank
Zum Thema
Aufstockung von Mittelstandsanleihen: Noch ein Stück vom Kuchen, bitte!
Scholz AG muss Gewinneinbruch verkraften
Scholz AG: Alles andere als Schrott (Interview)
Ähnliche Artikel
-
Scholz AG vor Downrating: Euler Hermes Rating setzt Rating mit negativem Ausblick auf Watchlist
Experten der Euler Hermes Rating Deutschland GmbH überprüfen zurzeit ihr Rating für die Scholz AG mit der aktuellen Ratingnote „BB-“. Die Rating-Experten waren am 31. […]
-
Willi Balz: Kritik der Ratingagenturen an Erneuerbaren Energien hat negativen Einfluss auf unser Rating
Windreich-Chef Willi Balz begründet das Downrating seines Unternehmens durch die Creditreform Rating AG und gibt einen sehr optimistischen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013. Die Creditreform […]
-
Downrating: Euler Hermes stuft Uniwheels herunter
Die Ratingagentur Euler Hermes hat die Rasch Holding Ltd., die Konzernobergesellschaft der Uniwheels Gruppe, heruntergestuft. Laut Informationen auf den Internetseiten des Felgenherstellers Uniwheels senkte Euler […]
-
BDT Media Automation-Geschäftsführer Holger Rath: Eurokrise und hohe Investitionskosten führten zum Downrating – BDT unter den Flop 5 im MiBoX®-Report der letzten Handelswoche
Holger Rath, Geschäftsführer Finanzen bei der BDT Media Automation GmbH, versucht jetzt in einem Statement zum Folgerating die deutlich schlechtere Creditreform-Bewertung zu erklären. Für die […]
NEWS OF THE WEEK
+++ NEUEMISSION +++ Homann Holzwerkstoffe legt Nordic Bond auf – Volumen von bis zu 120 Mio. Euro – Laufzeit 7 Jahre +++ (zum Beitrag)
---
+++ NEUEMISSION +++ Werder Bremen begibt neue Anleihe – Zielvolumen von 20 Mio. Euro – Kupon zwischen 5,75% und 6,25% p.a. +++ (zum Beitrag)
---
+++ NEUEMISSION +++ Consilium begibt Solar Bond 2025/30 – Zielvolumen von 10 Mio. Euro – Kupon von 7,00% p.a. +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- +++ NEUEMISSION +++ Consilium begibt Solar Bond 2025/30 – Zielvolumen von 10 Mio. Euro – Kupon von 7,00% p.a.
- +++ NEUEMISSION +++ Werder Bremen begibt neue Anleihe – Zielvolumen von 20 Mio. Euro – Kupon zwischen 5,75% und 6,25% p.a.
- +++ NEUEMISSION +++ Homann Holzwerkstoffe legt Nordic Bond auf – Volumen von bis zu 120 Mio. Euro – Laufzeit 7 Jahre
- HÖRMANN Industries erzielt Konzerngewinn von 9,2 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024
- HÖRMANN Industries erzielt Konzerngewinn von 9,2 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024
- Kapitalmarkt KMU kritisiert Koalitionsvertrag 2025: „Konkrete Maßnahmen für börsennotierten Mittelstand fehlen“
- Kapitalmarkt KMU kritisiert Koalitionsvertrag 2025: „Konkrete Maßnahmen für börsennotierten Mittelstand fehlen“
- Positiver Jahresstart in 2025: SANHA weiter mit steigender Ertragskraft
- Positiver Jahresstart in 2025: SANHA weiter mit steigender Ertragskraft
- Mutares übernimmt Nervión Industries und finalisiert weitere Transaktionen zum Jahresende
- Mutares-Holding: Gewinn wächst in 2024 auf 108,3 Mio. Euro
- The Grounds: Konzernverlust von 13,6 Mio. Euro in 2024
- Neuemission: BIOGENA legt weitere Anleihe auf – Zinskupon von 6,50% p.a. – Zielvolumen von 20 Mio. Euro
- Homann Holzwerkstoffe lädt anlässlich der Anleihe-Neuemission zum Investoren-Webcast am 30. April um 14:00 Uhr
- Photon Energy Group: Netto-Verlust von rd. 13,2 Mio. Euro in 2024