Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: Rating mit „B“ bestätigt – Ausblick jedoch negativ
Weiterhin Note „B“ – die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH im Rahmen eines Folgeratings mit der Note „B“ bestätigt. Allerdings wurde der Ausblick von den Analysten mit „negativ“ eingestuft. Das teilt die Ratingagentur auf ihrer Webseite mit.
Negativer Ausblick
Positiv sei die auf Basis unterjähriger Zahlen abschätzbare Geschäftsentwicklung 2016, die den Erwartungen der Analysten entsprach, so die Creditreform. ABER: Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH habe ihre Forderungsbestände gegenüber der Neue ZWL Zahnradwerke Leipzig International GmbH und deren chinesischen Tochtergesellschaft, Neue ZWL Transmission Technology and Production (Tianjin) Co., Ltd., in 2016 und damit Ihre Finanzierungsfunktion nochmals ausgeweitet. Zusammen mit der unterhalb der Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung 2016 der chinesischen Gesellschaft und weiterer exogener Faktoren führe dies zu einem negativen Ausblick.
Stabilisierend für die Ratingnote „B“ sei laut Analysten hingegen, dass für die Gesamtgruppe von einer Verbesserung der Geschäftsentwicklung in 2017 und zudem von einem erstmals positiven Jahresergebnis der Neue ZWL Transmission Technology and Production (Tianjin) Co., Ltd. (die erstmals für das 4. Quartal 2016 ein positives Ergebnis erreicht hat) auszugehen sei. Dies sei laut Creditreform mit Blick auf die absehbaren finanziellen Anforderungen aber auch „dringend notwendig“.
NZWL-Anleihen notieren bei 77 bzw. 83 Prozent
ANLEIHE CHECK I: Die im März 2014 emittierte Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2014/19 (WKN A1YC1F) ist mit einem Zinskupon von 7,50 Prozent p.a. ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 04.03.2019. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 25 Millionen Euro platziert. Eine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit für die Emittentin ist in den Anleihebedingungen nicht vorgesehen. Der Anleihe-Kurswert liegt gegenwärtig bei 83 Prozent (Stand: 31.01.2017).
ANLEIHE CHECK II: Die im Februar 2015 emittierte Unternehmensanleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2015/21 (WKN A13SAD) ist mit einem Zinskupon von 7,50 Prozent p.a. ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 17.02.2021. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 25 Millionen Euro platziert. Eine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit für die Emittentin ist ebenfalls nicht vorgesehen. Die Anleihe notiert aktuell bei 77 Prozent (Stand: 31.01.2017).
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Startseite (rechte Spalte oben) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: william_warby / flickr
Anleihen Finder Datenbank
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2014/19
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2015/21
Zum Thema:
Anleihen-Barometer: Unternehmensanleihen der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH mit Verbesserung
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
RATING-News: Joh. Friedrich Behrens AG wird von „B“ auf „B+“ heraufgestuft – Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH weiterhin mit „B“-Rating
Rating-Updates – zwei Emittenten von Unternehmensanleihen wurden in der vergangenen Woche neu bewertet: Die Joh. Friedrich Behrens AG wird von Euler Hermes von „B“ auf […]
-
Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: Konzerngewinn im ersten Halbjahr 2015 leicht rückgängig – Umsatz steigt um 14,1 Prozent – Prognose für Gesamtjahr bestätigt – Anleihen-Kurse weit über pari
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH hat im ersten Halbjahr 2015 einen Konzernüberschuss von 0,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit liegt der Gewinn etwas unter dem […]
-
Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: Umsatz- und EBITDA-Rückgang in 2016, Verbesserung in 2017 prognostiziert
Vorläufige Zahlen – die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) muss 2016 einen Umsatz- und EBITDA-Rückgang hinnehmen, kann aber dennoch einen Gewinn nach Steuern von […]
-
Serienaufträge: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH steigert Umsatz und Gewinn – NZWL-Anleihen notieren bei 100%
Halbjahreszahlen – die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH steigert Umsatz und Ertrag im ersten Halbjahr 2017. Demnach erhöhte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und […]
Studie der IR.on AG: Weniger Anleihe-Emissionen, höhere Zinskupons in 2022 #Anleihen #KMU #Emissionen #Platzierungsvolumen #Studie #Anleihemarkt #Mittelstandsanleihen #Unternehmensanleihen #Kapitalmarkt #IR @IRon_AG https://t.co/aFcVHfk9Pr
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) January 25, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- publity AG sagt geplante Anleihe-Emission ab
- +++ Ausplatziert +++ reconcept platziert Solar Bond 2023/29 (A30VVF) im Volumen von 12,5 Mio. Euro
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Ausgabe und Rücknahme von Fonds-Anteilen derzeit ausgesetzt
- Henri Broen Holding N.V. prüft Anleihe-Emission
- ANLEIHEN-Woche #KW3 – 2023: Dt. Rohstoff, SOWITEC, FCR Immobilien, Onomotion, reconcept, Ekosem-Agrar, StudGesell. Witten/Herdecke, DMAF, UniDevice, PNE, Dt. Lichtmiete, ABO Wind, …
- ALNO-Anleihen: 10. Sachstandsbericht des Insolvenzverwalters
- Studie der IR.on AG: Weniger Anleihe-Emissionen, höhere Zinskupons in 2022
- ABO Wind erhöht Ergebnis-Prognose für 2022 auf 20 bis 25 Mio. Euro
- ANLEIHEN-Woche #KW45 – 2022: paragon, Metalcorp, R-Logitech, PNE, Photon Energy, Singulus, Quant.Capital, SME, SLM Solutions, Mutares, UniDevice, RAMFORT, Timeless, PlusPlus Capital, …
- SOWITEC prüft Emission einer neuen Unternehmensanleihe
- ANLEIHEN-Woche #KW2 – 2023: paragon, Ekosem-Agrar, Cardea Europe, PNE, Homann Holzwerkstoffe, VERIANOS, Werder Bremen, Mutares, publity, ABO Wind, …
- Stud.Gesellschaft Witten/Herdecke zahlt Anleihe 2014/24 vorzeitig zu 101,5% zurück
- Onomotion GmbH legt 15 Mio. Euro-Anleihe (A30VG1) auf – Zinskupon von 5,50% p.a.
- PCC SE äußert sich zu den aktuellen Kursen der PCC-Anleihen
- 9-Monatszahlen: R-LOGITECH verbessert operative Kennzahlen