Ferratum-CEO Jorma Jokela: „Nicht profitable Produkte werden eingestellt! – Keine Übernahme der FCB-Firmen Credit Bank GmbH!“
Weiteres Wachstum! Ferratum Oyj präsentiert die wichtigsten Finanzkennzahlen der ersten neun Monaten 2016. Demnach konnte das Betriebsergebnis (EBIT) um 16,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 14,2 Millionen Euro (9M 2015: 12,2 Millionen Euro) gesteigert werden, bei einer allerdings reduzierten EBIT-Marge von 13,1 Prozent (9M 2015: 15,4 Prozent). Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum beträchtlich um 37,3 Prozent auf 108,7 Millionen Euro (9M 2015: 79,2 Millionen Euro). Der operative Cash Flow erreichte ein Ergebnis von 43,8 Millionen Euro zum 30. September 2016 (9M 2015: minus 21,5 Millionen Euro).
„Mitglieder des Direktoren-Teams reduziert“
Darüber hianus hat das Unternehmen richtungsweisende Entscheidungen getroffen, wie CEO Jorma Jokela in einem öffentlichen Statement mitteilt:
„Ferratum konnte sein Wachstum in den ersten neun Monaten weiter fortsetzen. Wir wollen weiterhin stark wachsen und mit dem Growth Acceleration Program auch unsere Profitabilität steigern. Das Programm umfasst Änderungen bezüglich der Organisation, die sich nun an den Produkten und nicht mehr den Regionen ausrichtet. Außerdem haben wir die Anzahl der Mitglieder des Direktoren-Teams reduziert. Auf diese Weise wollen wir die vorhandenen Kapazitäten noch besser nutzen als zuvor.
Ein weiterer Aspekt dieses Programms ist es, nicht profitable Produkte einzustellen, so wie es bei FerBuy derzeit der Fall ist. Darüber hinaus haben wir im beschlossen, die geplante Übernahmen der FCB-Firmen Credit Bank GmbH abzusagen. Auch bei der IT-Strategie haben wir Änderungen vorgenommen, um die Effizienz bei IT-Architektur und IT-Systemen zu erhöhen.
Neben den Leistungen im Zusammenhang mit dem Growth Acceleration Program haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: den offiziellen Launch der Mobile Bank in Deutschland und Norwegen. Die Mobile Bank wird zusätzliche Möglichkeiten eröffnen, neue Kunden zu gewinnen und unseren bestehenden Kunden mehr Produkte anzubieten.“
Ferratum-Anleihen
ANLEIHE CHECK I: Die Ferratum-Anleihe 2013/18 (WKN: A1X3VZ) hat ein Gesamtvolumen von 25 Millionen Euro und wird jährlich mit 8,00 Prozent verzinst. Die Anleihe läuft bis Oktober 2018 und notiert aktuell bei 102 Prozent (Stand: 10.11.2016).
ANLEIHE CHECK II: Die zweite und erst in diesem Jahr begebene Ferratum-Anleihe 2016/19 (WKN A2AAR2) hat ein platziertes Volumen von 25 Millionen Euro, wobei Ferratum ein maximales Volumen von 50 Millionen Euro angestrebt hatte. Die dreijährige Anleihe (Laufzeitende im Juni 2019) wird jährlich mit 4,875 Prozent p.a. verzinst und notiert aktuell bei 96,50 Prozent (Stand: 10.11.2016).
Produktportfolio
Seit Beginn des Jahres hat Ferratum das Produkt CreditLimit in Spanien und Polen eingeführt sowie das Produkt PLUS Loan auf den finnischen Markt gebracht. Ferratum Business (SME) wurde 2016 in Dänemark und Schweden eingeführt. Darüber hinaus hat Ferratum sein Produktportfolio um eine neue Produktgruppe erweitert: Mit Ferratum P2P Lending bietet das Unternehmen nun einen Online-Marktplatz für Investments in Kreditportfolien. Die Ferratum Bank Plc hat zudem mit dem Einlagengeschäft einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Der kombinierte Umsatzanteil von PLUS Loan (inklusive Ferratum Business) und Credit Limit stieg von 44,6 Prozent in den ersten neun Monaten 2015 auf 63,6 Prozent in den ersten neun Monaten 2016. Entsprechend sank der Anteil des Microloan Geschäfts auf 55,6 auf 35,8 Prozent.
Finanzkennzahlen im Überblick
Wichtigste Kennzahlen, EUR ‚000 | Jan.-Sept. 2016 | Jan.-Sept. 2015 |
Umsatz | 108.645 | 79.179 |
Betriebsergebnis | 14.231 | 12.212 |
Vorsteuerergebnis | 9.456 | 9.395 |
Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit vor Portfoliobewegungen und erhaltenen Einlagen | 40,242 | 34,698* |
Vorsteuerergebnis (% des Umsatzes) | 8,7 | 11,9 |
* Ausweisänderung: Die Höhe des Anstiegs/der Abnahme der aufgelaufenen Zinsen wurde abgezogen und zum Nettocashflow aus betrieblicher Tätigkeit (nach Portfoliobewegungen) addiert
Wichtigste Kennzahlen, EUR ‚000 | 30. Sept. 2016 | 31. Dez. 2015 |
Netto-Kreditforderungen | 153.615 | 106.758 |
Einlagen | 88.661 | 3.009 |
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | 71.765 | 17.452 |
Bilanzsumme | 256.785 | 140.127 |
Langfristige Vermögenswerte | 47.673 | 48.927 |
Kurzfristige Vermögenswerte | 125.862 | 13.562 |
Eigenkapital | 83.250 | 77.638 |
Eigenkapitalquote (%) | 32,4 | 55,4 |
Nettoverschuldung/Eigenkapital | 1,22 | 0,58 |
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Startseite (rechte Spalte oben) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: SEOPlanter / flickr
Anleihen Finder Datenbank
Unternhemensanleihe der Ferratum Capital Germany GmbH 2016/2019
Unternehmensanleihe der Ferratum Capital Germany GmbH 2013/2018
Zum Thema
Ferratum prophezeit starkes Wachstum: Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro in 2017
Fintech-Riese Ferratum bleibt in 2016 auf Kurs – „Schlüsselmärkte anvisiert“
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren