Downrating für FFK Environment GmbH: Vier Stufen runter – von „BB+“ auf „B“ – Umsatz- und Ergebnisrückgang – hohe Investitionskosten
Die Creditreform Rating Agentur beurteilt die Bonität der Anleihen-Emittentin FFK Environment GmbH (Konzern) im Folgerating mit der Ratingnote „B“. Das geht aus Informationen der Creditreform Rating Agentur hervor. Laut Rating-Systematik der Creditreform bedeutet die Ratingnote „B” im Non-Investment Grade-Bereich: „ausreichende Bonität, höheres Insolvenzrisiko“. Die Creditreform-Experten passten das Rating am Freitag in der letzten Woche an. Zuvor wurde das Unternehmen mit „BB+“ („befriedigende Bonität, mittleres Insolvenzrisiko“) beurteilt.
„FFK Environment ist davon überzeugt, mit den Investitionen in 2012 die Grundlage für eine positive Umsatz- und Ertragsentwicklung in den Folgejahren gelegt zu haben. Das dürfte sich dann auch positiv auf die zukünftige Ratingeinschätzungen auswirken“, sagte Markus Imgrund, Geschäftsführer Finanzen der FFK Environment GmbH.
Noch hat die FFK Environment GmbH den aktuellen Ratingbericht (Summary) der Creditreform Rating Agentur nicht veröffentlicht. In der aktuellen Pressemittelung schreibt die FFK Environment aber, dass er „nach der Fertigstellung umgehend auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlicht werde.
Unterdessen meldete die FFK Environment GmbH ihre vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2012. Demnach verbuchte die Gesellschaft einem Umsatzrückgang von 26,7 Millionen Euro im Vorjahr auf 23,4 Millionen Euro in 2012. Das Ergebnis vor Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) ging von 1,03 Millionen Euro auf 0,24 Millionen Euro zurück. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei minus 7,8 Millionen Euro, im Vorjahr bei minus 0,8 Millionen Euro.
Im zweiten Halbjahr 2012 seien „außerordentliche, nicht liquiditätswirksame Abschreibungen in Höhe von 5,2 Millionen Euro vorgenommen worden“, heiß es in der Pressemitteilung zu den neuen Geschäftszahlen.
FFK Enviroment berichtet, dass die Gesellschaft eine Eigenkapitalquote „von rund 20 Prozent“ habe und über liquide Mittel in Höhe von 10,7 Millionen Euro verfüge.
Das Unternehmen, das sich als Spezialist für die Produktion von Sekundärrohstoffen bezeichnet, investierte im letzten Jahr in ein neues Werk am Standort Forst (Lausitz). Dort wird nach Angaben des Unternehmens „FFK-Biokohle“ (siehe Foto) in industriellen Mengen von rund 200.000 Tonnen pro Jahr hergestellt. Das seien klimaschonende Pellets aus Biomasse-Reststoffen.
„Unsere Biokohle als CO2-neutrale Alternative zu fossiler Kohle wird von Kraftwerken sehr gut angenommen. Daher planen wir weitere Werke in Deutschland und Europa“, wird Frank Kochan, Gründer und Geschäftsführer der FFK in einer Pressemitteilung des Unternehmens zitiert.
Zur Wachstumsfinanzierung werde das Unternehmen „in den kommenden Monaten eine Kapitalerhöhung durchführen, die von den bisherigen Gesellschaftern gezeichnet werde“, heißt es weiter in der Pressemitteilung.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: FFK Environment GmbH
Zum Thema
FFK Environment: „Selbstverständlich zahlen wir unsere Anleihe-Zinsen“
Zinszahlungstermin 1. März: Windreich, FFK und SiC Processing zahlen Zinsen pünktlich
Zur Anleihe in der Anleihen Finder Datenbank
FFK Environment GmbH 2011/2016
Ähnliche Artikel
-
Downrating für MITEC Automotive AG: von BBB- (watch) auf BB+ (watch) – Creditreform bestätigt das Investment Grade-Rating nicht
Das Unternehmensrating für die die MITEC Automotive AG hat sich verschlechtert. Die Experten der Creditreform Rating Agentur beurteilen die Bonität der MITEC mit der Non-Investment […]
-
Willi Balz: Kritik der Ratingagenturen an Erneuerbaren Energien hat negativen Einfluss auf unser Rating
Windreich-Chef Willi Balz begründet das Downrating seines Unternehmens durch die Creditreform Rating AG und gibt einen sehr optimistischen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013. Die Creditreform […]
-
Neues Rating: Creditreform bestätigt Investment Grade-Rating der Golfino AG
Die Creditreform Rating Agentur bewertet die Bonität der Golfino AG wieder mit der Ratingnote BBB- (Investment Grade). Die Golfino AG hat die aktuelle Rating Summary […]
-
BDT Media Automation-Geschäftsführer Holger Rath: Eurokrise und hohe Investitionskosten führten zum Downrating – BDT unter den Flop 5 im MiBoX®-Report der letzten Handelswoche
Holger Rath, Geschäftsführer Finanzen bei der BDT Media Automation GmbH, versucht jetzt in einem Statement zum Folgerating die deutlich schlechtere Creditreform-Bewertung zu erklären. Für die […]
ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, … #Anleihen #Kapitalmarkt https://t.co/vDMC9afkxI
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) October 1, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- PCC SE legt neue 6,00%-Anleihe (A3510Z) auf
- 4finance strebt Laufzeitverlängerung für Anleihe 2016/25 (A181ZP) an
- ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, …
- 13%-Eleving-Anleihe (A3LL7M): Zeichnungsstart am 04. Oktober 2023
- Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest
- Metalcorp „kapitalisiert“ anstehende Zinszahlung für Anleihe 2017/23
- Umstrukturierung und Rekapitalisierung: Metalcorp-Anleihen sollen in neue Schuldverschreibungen getauscht werden
- Credicore-Anleihe: Zahlstelle kündigt Vertrag
- ESPG sichert sich Darlehen über 10,4 Mio. Euro – Geänderte Anleihebedingungen treten in Kraft
- LAIQON AG begibt neue Wandelanleihe 2023/28 im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro
- Credit Research-Bericht vs. Rating
- ANLEIHEN-Woche #KW36 – 2023: Katjes International, Deutsche Rohstoff, Pferdewetten.de, NZWL, Mutares, Photon Energy, Euroboden, Veganz, publity, ERWE Immobilien, …
- Cardea Europe AG lädt zu Gläubigerabstimmung: Anleihe 2020/23 soll um fünf Jahre verlängert werden
- 25 Leserfragen an die Credicore Pfandhaus GmbH
- Bonds Monthly Income: Neue Anteilsklasse (I-Tranche) für institutionelle Anleger – Mindestanlage von 250.000 Euro