Anleihen-Barometer: DE-VAU-GE-Anleihe 2020/25 (A289C5) „durchschnittlich attraktiv mit positivem Ausblick“

In einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 6,50%-Anleihe 2020/25 der DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH (WKN A289C5) als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 von 5 möglichen Sternen.
Trotz Altlasten aus der Insolvenz im Jahre 2013 ist es der neuen Geschäftsführung gelungen, innerhalb weniger Jahre wieder ein gesundes Unternehmen auf die Beine zu stellen, indem übernommene Schulden umstrukturiert und über „Sale-and-lease-back“-Verträge die Liquiditätssituation entspannt wurde, so die Analyse der KFM-Experten. Die gute Marktstellung und die feste Kooperation mit ALDI sorgen auch in Zukunft für stabile Erträge, so dass die Verschuldungsstruktur der DE-VAU-GE weiter gesunden kann. In Verbindung mit der Anleihe-Rendite stufen sie den Bond daher derzeit als „durchschnittlich attraktiv mit positivem Ausblick“ ein.
INFO: Die DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit einer über 120 Jahre währenden Unternehmensgeschichte. An den beiden Standorten Lüneburg und Tangermünde produzieren ca. 900 Mitarbeiter über 500 Produkte im Bereich der Cerealien (wie Flocken, Cornflakes, gepufften Weizen etc.), Müslis (traditionelle Schütt-Müslis, gebackene Knusper-Müslis etc.), Riegel (Müsliriegel, Obst- und Nussriegel, Proteinriegel u.a.) und Milch-alternativen Drinks (Getreidedrinks, Nussdrinks). Dabei richtet DE-VAU-GE den Fokus auf Handelsmarken und Partnerschaften mit Lebensmitteleinzelhandels-Discountern.
6,50%-DE-VAU-GE-Anleihe
ANLEIHE CHECK: Die neue DE-VAU-GE-Anleihe 2020/25 (ISIN: DE000A289C55) bietet über die Laufzeit von fünf Jahren einen Zinskupon von 6,50% p.a. bei halbjährlicher Auszahlung (Zinstermin am 06.01. und 06.07.). Das maximale Gesamtvolumen der Anleihe beträgt 15 Mio. Euro. In einer ersten Tranche wurden 3,0 Mio. Euro bei institutionellen Investoren platziert. Aktuell befindet sich eine 2. Tranche mit bis zu 2 Mio. Euro in der Platzierung. Die Mittelstandsanleihe ist im Freiverkehr der Börse Frankfurt notiert und wurde zudem im Portfolio des Europäischen Mittelstandsanleihen FONDS aufgenommen.
Anleihebedingungen: Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten der Emittentin sind in den Anleihebedingungen ab dem 06.07.2023 zu 103% und ab 06.07.2024 zu 102% des Nennbetrags vorgesehen. Die Emittentin verpflichtet sich in den Anleihebedingungen zu einer Ausschüttungsbeschränkung und zu umfassender Transparenz. Bei Nichteinhaltung der Transparenzverpflichtung erhöht sich in der nachfolgenden Zinsperiode der Zinssatz um einen Prozentpunkt.
Finanzkennzahlen
Seit dem Wiedereinstieg der Familie Makowski im Jahr 2013 konnten die Umsatzerlöse der DE-VAU-GE unter Wahrung der Profitabilität kontinuierlich gesteigert werden. Während im Jahr 2013 ein Umsatz von etwa 105 Mio. Euro erzielt wurde, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 bereits ein Umsatz von 210,6 Mio. Euro erlöst werden. Im Vergleich zum Vorjahr (186,4 Mio. Euro) bedeutet dies ein Plus von 13%. Das größte Segment bilden hierbei die Cerealien mit einem Umsatzanteil von 51%, gefolgt von Riegeln (23% des Umsatzes), Müsli (17%) und dem noch jungen Segment Drinks (6%). DE-VAU-GE konnte hier in allen Segmenten die Umsätze im Jahr 2019 steigern, wobei gerade im Segment Drinks der Umsatz mehr als verdreifacht wurde. Das EBITDA der Gesellschaft beträgt 15,6 Mio. Euro (Vorjahr: 12,8 Mio. Euro), was einer EBITDA-Marge von 7,3% entspricht.
„Auf solidem Weg„
Trotz der zurückliegenden Insolvenz aus dem Jahre 2013 kann die DE-VAU-GE zum Jahresende 2019 bereits wieder eine Eigenkapitalquote von 18,8% vorweisen (Vorjahr: 17,7%). Das hierfür zugrundeliegende wirtschaftliche Eigenkapital in Höhe von 20,0 Mio. Euro setzt sich aus dem bilanziellen Eigenkapital in Höhe von 11,4 Mio. Euro (Vorjahr: 9,2 Mio. Euro), einem von der DKB Finance GmbH und Herrn Michael Makowski gewährten Genussrechtskapital in Höhe von 6,5 Mio. Euro sowie dem steuerfreien Anteil des Sonderpostens für Investitionszuschüsse (70,0%) in Höhe von 2,1 Mio. Euro zusammen. Die positive Veränderung des Eigenkapitals im Jahr 2019 resultiert aus dem Jahresüberschuss des vergangenen Jahres in Höhe von 2,3 Mio. Euro.
Eine Vereinbarung über eine zukünftige Schuldübernahme von Verbindlichkeiten der ehemaligen operativen Gesellschaften aus dem Jahre 2013 konnte durch eine Aufhebungsvereinbarung vom 12./13. April 2018 mit der DKB und der Sparkasse Lüneburg durch Ausgleichszahlungen von 4,3 Mio. Euro bzw. 1,5 Mio. Euro abgegolten werden. Die beiden Banken gewährten parallel Darlehen in gleicher Höhe. Durch „Sale-and-lease-back“-Verträge (ein rein objektbasiertes Finanzierungsmodell) wurde zudem eine Finanzierungsalternative zu klassischen Bankkrediten geschaffen, was nach Meinung der KFM-Analysten zu einer erhöhten Flexibilität in der Liquiditätssteuerung führt.
Ausblick 2020
Für das Geschäftsjahr 2020 erwartet die Gesellschaft einen Gesamtumsatz zwischen 226 und 231 Mio. Euro, was einem Umsatzplus von mindestens 7% entspricht, und ein weiter steigendes Jahresergebnis. Die Corona-Pandemie wirkt sich hierbei positiv auf das Geschäftsfeld der DE-VAU-GE aus, da Teilschließungen der Gastronomie sowie diverser Urlaubsregionen durch die Corona-Pandemie zu einer erhöhten Nachfrage nach Produkten der DE-VAU-GE führen.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Zum Thema:
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: IPSAK-Anleihe (A1RFBP) bleibt weiterhin „attraktiv“ (4 von 5 möglichen Sternen)
Barometer-Aktualisierung – in ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die IPSAK-Anleihe 2012/19 (WKN: A1RFBP) weiterhin als „attraktiv“ mit vier von fünf möglichen […]
-
Anleihen-Barometer: Wie attraktiv ist die Wandelanleihe der Beno Holding AG (A11QP9)?
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer nimmt die KFM Deutsche Mittelstand AG die Wandelanleihe der Beno Holding AG (A11QP9) unter die Lupe und bewertet die Anleihe als […]
-
Anleihen-Barometer: Drei NZWL-Unternehmensanleihen im Analysten-Check
In einem dreifachen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand die drei jüngsten Unternehmensanleihen der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH jeweils als „attraktiv“ mit […]
-
Anleihen-Barometer: 4,5 Sterne für neue 6,00%-VERIANOS-Anleihe (A254Y1)
Die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG bewerten die neue 6,00%-Anleihe der VERIANOS Real Estate AG (WKN A254Y1) in einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer als „attraktiv (positiver […]
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- „Fußnote“: WSF-Bonds – Der Preis ist heiß, doch wer greift zu?
- ANLEIHEN-Woche #KW2 – 2021: PANDION, Noratis, reconcept, Aves One, MGI, Deutsche Rohstoff, DMAF, Joh. F. Behrens, DEAG, Nordex, publity, PREOS, Eyemaxx, …
- Joh. Friedrich Behrens AG: Mögliches Restrukturierungskonzept sieht Debt-to-Equity-Swap vor
- UniDevice AG erwirtschaftet Gewinn von 3,8 Mio. Euro in 2020
- +++ Neuemission +++ PANDION AG eröffnet mit Debüt-Anleihe (A289YC) das Emissionsjahr 2021 – Zinskupon von 5,50% p.a.
- FCR Immobilien AG: Kapitalerhöhung startet Ende Januar – 10,80 Euro je Aktie
- Neue Finanzierung: DIOK RealEstate AG reduziert Zinsaufwand deutlich
- Ekosem-Agrar AG verabschiedet neue Nachhaltigkeitsstrategie
- VST Building Technologies AG: Neue Aufträge im Volumen von 3,5 Mio. Euro
- Anleihen-Fonds „Bonds Monthly Income“ (WKN HAFX9M) mit 17. Ausschüttung in Folge
- Einen Tag vor der entscheidenden Gläubigerversammlung: Ekotechnika GmbH unterstützt Gegenantrag von Markus Pfitzke – Kommt dabei mehr für Anleihegläubiger heraus?
- +++ Keine Emission +++ PANDION AG verschiebt Anleihe-Begebung vorerst
- MGI hebt Prognose für 2020 an und erwägt weitere Fremdkapital-Maßnahme
- URA-Beurteilung: Nur Homann Holzwerkstoffe-Anleihe in 2020 verbessert, 10 KMU-Anleihen herabgestuft
- Media and Games Invest übernimmt US- Spieleentwickler KingsIsle – Investorencall am 21.01.2021
Der aktuelle Anleihen Finder-Newsletter

MUSTERDEPOT-SPIEL