Anleihen-Barometer: 4,25%-BayWa-Anleihe (A2GSM1) im Check
Im aktuellen Anleihen-Barometer zur 4,25%-Hybrid-Anleihe der BayWa AG (WKN A2GSM1) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe als „durchschnittlich attraktiv“ (3 von 5 möglichen Sternen) zu bewerten.
Die BayWa AG sei laut den Analysten durch eine solide, aber branchentypisch margenschwache Umsatzbasis aus den drei Hauptsegmenten Agrar, Energie und Bau gekennzeichnet. Ein stark diversifizierter Finanzierungsmix und ein hoher operativer Cashflow gewähren dabei den Kapitaldienst. In Verbindung mit der Rendite von 2,83% p.a. (Kurs von 106,14% am 06.10.2017 mit Berechnung bis zum ersten Rückzahlungstag am 11.10.2022) wird die BayWa-Anleihe von den Analysten daher insgesamt mit 3 von 5 möglichen Sternen bewertet.
BayWa-Hybrid-Anleihe
ANLEIHE CHECK: Die im Oktober 2017 emittierte Hybrid-Anleihe der BayWa AG ist mit einem Zinskupon von 4,25% p.a. (Zinszahlung jährlich am 11.10.) und einer unendlichen Laufzeit ausgestattet. Der erste Rückzahlungstag ist auf den 11.10.2022 festgelegt. Ab diesem Tag wird die Anleihe variabel mit 9,136% p.a. verzinst. Der Zinssatz errechnet sich aus dem Credit Spread bei Emission zuzüglich eines Zinsaufschlages von 500 Basispunkten p.a. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 300 Mio. Euro platziert.
HINWEIS: Die Emittentin kann laut Anleihebedingungen Zinszahlungen aussetzen. Aufgrund der unbegrenzten Laufzeit und der Möglichkeit der Zinsaussetzung ist die Hybridanleihe ein Nachranginstrument, welches dem Eigenkapital zugerechnet werden kann. Das Unternehmen kann hiermit die Struktur der Passivseite optimieren und erschließt sich zusätzliches Wachstumspotenzial.
Geschäftsmodell der BayWa AG
Das Geschäftsmodell der BayWa AG verbindet Handel, Vertrieb, Logistik und Service in den drei Hauptgeschäftsfeldern Agrar, Energie und Bau. Dabei liegt der Schwerpunkt in den Bereichen Groß- und Einzelhandel sowie Logistik. Insbesondere die Bereiche Getreide- und Ölsaatenhandel im Segment Agrar wurden mit den Übernahmen internationaler Handelsgesellschaften aus Belgien und Großbritannien in 2013 und 2015 stark vergrößert. Seit Anfang 2016 werden die drei Hauptgeschäftsfelder zusätzlich durch das Segment Innovation & Digitalisierung ergänzt. Ziel des neuen Geschäftsbereiches ist es, digitale Lösungen für Agrarwirtschaft zu entwickeln und der BayWa AG einen Zugang zu dem neu entstehenden Markt des Digital Farming zu ermöglichen.
INFO: Hauptsitz der 1923 als genossenschaftlicher Landhandel gegründeten Gesellschaft ist München. Heute ist BayWa der führende Handels- und Logistikkonzern in der europäischen Agrarwirtschaft. Einschließlich Franchise- und Partnerfirmen verfügt der Konzern über knapp 3.000 Vertriebsstandorte in 40 Ländern.
Finanzkennzahlen
Im ersten Halbjahr 2017 konnte die BayWa AG ca. 8,0 Milliarden Euro Umsatz generieren (Vj.: 7,5 Mrd. Euro). Der Konzernumsatz wird zu etwa 70,0% mit dem Segment Agrar, zu etwa 20,0% mit dem Bereich Energie und zu etwa 10,0% mit dem Segment Bau erwirtschaftet. Die Umsatzsteigerung resultiert im Wesentlichen aus dem Segment Energie. Durch die Inbetriebnahme diverser neuer Photovoltaik-Anlagen und die Übernahme eines Holzpelletwerkes konnte der Halbjahresumsatz um 389,7 Millionen Euro erhöht werden.
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) konnte im gleichen Betrachtungszeitraum um 90,0% auf 36,8 Millionen Euro gesteigert werden (Vj.: 19,4 Mio. Euro). Die EBT-Marge wurde leicht um 0,2%-Punkte auf ein branchentypisches niedriges Niveau von 0,5% erhöht. Insgesamt konnte im ersten Halbjahr 2017 ein positives Ergebnis nach Steuern von 27,4 Millionen Euro erreicht werden. Die BayWa AG weist im ersten Halbjahr 2017 eine Eigenkapitalquote von 16,6% aus (31.12.2016: 17,0%). Mit der erfolgreichen Emission der Hybridanleihe im zweiten Halbjahr 2017 kann die wirtschaftliche Eigenkapitalquote laut KFM-Analysten auf voraussichtlich 20,0% gesteigert werden.
Finanzierungsmix
Die Fremdkapitalfinanzierung der BayWa AG setzt sich aus diversen Instrumenten, welche auf die Besonderheiten des operativen Geschäftes im Agrarhandel abgestimmt sind, zusammen. Zur Deckung des seit 2015 konstanten mittel- bis langfristigen Finanzierungsbedarfs von ca. 1,1 Milliarden Euro werden Bank- und Schuldscheindarlehen mit unterschiedlichen Laufzeiten bis 2025 und Volumina zwischen 20,0 und 100,5 Millionen Euro eingesetzt. Der kurzfristige Kapitalbedarf (1. Halbjahr 2017: 2,6 Mrd. Euro) ist saisonal stark schwankend und wird mit einem breiten Mix aus Kontokorrent- und Lieferantenkrediten und einem eigenen Commercial-Paper-Programm gesichert. Im Jahr 2016 wurde im Konzern ein operativer Cashflow von 180,7 Millionen Euro nach Zahlung aller Fremdkapitalzinsen erwirtschaftet. Die Deckung der zusätzlichen Zinszahlungen von 12,8 Millionen Euro pro Jahr für die neue Hybrid-Anleihe kann demnach als gesichert angenommen werden, so die Analysten.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: BayWa AG
Zum Thema:
Anleihe Nr. 50: Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS kauft 4,25%-BayWa-Anleihe
Neuemission in Sicht? BayWa AG denkt über Unternehmensanleihe nach
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: UBM-Anleihe 2015/20 (WKN A18UQM) weiterhin „durchschnittlich attraktiv“
Pressemitteilung der KFM Deutsche Mittelstand AG: In ihrem aktuellen KFM-Barometer zur 4,25%-Anleihe der UBM Development AG (WKN A18UQM) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu […]
-
Anleihen-Barometer: 4,5 Sterne für neue R-LOGITECH-Anleihe (A19WVN)
Hohe Bewertung – in ihrem aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die neue 8,50%-Anleihe der R-LOGITECH S.A.R.L. (WKN A19WVN) als „attraktiv […]
-
Anleihen-Barometer: 4,5 Sterne für Immobilien-Minibond – 3,5 Sterne für Software-Anleihe
In zwei aktuellen Anleihen-Barometer haben die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 6,50%-Anleihe der VERIANOS Real Estate AG (WKN A2G8VP) weiterhin als „attraktiv (positiver […]
-
Anleihen-Barometer: 4,5 Sterne – Spitzenbewertung für neue JDC-Anleihe (A2YN1M)
In einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die neue 5,50%-Anleihe der Jung, DMS & Cie. Pool GmbH (WKN A2YN1M) als […]
Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest #Eleving #Neuemission #Anleihe #Zinskupon #Zinsen #Unternehmensanleihe #Lettland #Fintech #Konsumerkredite #Kapitalmarkt https://t.co/VgD5O3u0o7
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) September 28, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, …
- Noratis AG mit Verlustergebnis im ersten Halbjahr 2023
- Aktuelle Anleihe-Neuemissionen im Überblick – Juni 2023
- ESPG sichert sich Darlehen über 10,4 Mio. Euro – Geänderte Anleihebedingungen treten in Kraft
- LAIQON AG begibt neue Wandelanleihe 2023/28 im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro
- Credit Research-Bericht vs. Rating
- Neue Privatanleihe: „Wir bezeichnen uns gerne als ‚Trüffelschweine‘ der Branche“ – Interview mit Torsten Nehls, Geschäftsführer der BE Family & Friends Projektentwicklung Beteiligungs GmbH
- „Unser Ziel ist es, über Europa hinaus weltweit zu expandieren“ – Interview mit Dr. Andreas Laabs, CEO der LR-Gruppe
- Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest
- Metalcorp „kapitalisiert“ anstehende Zinszahlung für Anleihe 2017/23
- SUNfarming GmbH bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2023 – Halbjahresüberschuss von 0,5 Mio. Euro
- paragon: Familie Frers hat wieder Aktien-Mehrheit – 50% + 1 Aktie
- Insolvenzen von Anleiheemittenten: Was bleibt für die Gläubiger?
- „Anleihen Finder“ – Ausgabe September-01-2023: Der Newsletter für Anleihen im Mittelstand
- paragon-Gläubiger stimmen für Anleihe-Prolongation (A2GSB8) „zu verbesserten Konditionen“ – Kupon wird auf 6,75% p.a. erhöht