Windreich AG begrüßt TenneT Vergabe von DolWin3 Umspannwerk an Alstom
Pressemitteilung der Windreich AG:
Windreich AG begrüßt TenneT Vergabe von DolWin3 Umspannwerk an Alstom
Wolfschlugen, 27. Februar 2013
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT vergibt ein weiteres Offshore-Netzanbindungsprojekt in der Nordsee an Alstom. Die Windreich AG wertet die Vergabe des Auftrages für den Anschluss DolWin3 an Alstom mit einem Investitionsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro als einen weiteren wichtigen Baustein für das Gelingen der Energiewende. Neben den weiteren im Bau befindlichen und beauftragten Konvertern wird mit DolWin3 über die nächsten vier Jahre insgesamt 6,2 Gigawatt Anschlusskapazität für Offshore Windparks in der Nordsee durch TenneT errichtet. Die TenneT ist damit zusammen mit der Windreich AG der aktivste Investor in der Deutschen Nordsee. Offshore produzierter Strom ist grundlastfähige, CO2-frei erzeugte Energie, die mit hocheffizienter Gleichstromtechnologie nahezu verlustfrei ins Ruhrgebiet transportiert wird.
Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Die Realisierung von DolWin3 gibt auch unserem zweiten 400 MW-Projekt MEG I, das planmäßig an den benachbarten Konverter DolWin1 angeschlossen werden wird, weitere Sicherheit im späteren Betrieb. Die Konverter werden nach Errichtung miteinander verbunden und halten sich damit gegenseitig Reserve. Die Offshore Windkraft beginnt nach langem Anlauf mit der Verwirklichung der Ausbauziele für die Energiewende, nun soll sie durch vollständig unausgegorene politische Vorstellungen der verantwortlichen Ministerien über eine „Strompreisbremse“ ausgebremst werden. Die technischen und wirtschaftlichen Vorzüge der Offshore-Windkraft mit ihrem überragenden Energieertrag sind unbestreitbar und können nur durch einen konstanten und planmäßigen Ausbau der Kapazitäten in vollem Umfang zum Tragen kommen. Die Aussage, Offshore Wind sei teuer, ist falsch – hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Nur die Windkraft Offshore hat das Potential bei den Erneuerbaren, in erheblichem Umfang die oftmals zitierten erforderlichen „Schattenkraftwerke“ und „Speicher“ zu reduzieren und damit die Kosten der Ener-giewende gering halten“. Mit den Worten von Johannes Lackmann: „Fuß von der Bremse – Hände ans Lenkrad“.
Windreich AG
Ähnliche Artikel
-
Letzter Teil des Interviews mit Windreich-Chef Willi Balz: „Wir haben uns bei Bondm auf fünf Jahre für die Rückzahlung geeinigt. Dies ist sauber abgestimmt mit unseren Projekt-Exit-Zeitpunkten.“
Im dritten und letzten Interview-Teil erklärt Windreich-Chef Willi Balz, warum die Nordsee der Risikokiller Nr. 1 sei und warum die Gegner der Windreich AG und […]
-
Windreich-Chef Willi Balz: „Wir rechnen damit, dass wir beim Rating unser Investment Grade halten“
Der Gründer, Alleinaktionär und Vorstandsvorsitzende der Windreich AG, Willi Balz, hat in der letzten Woche seinen Finanzvorstand entlassen und selbst die Verantwortung für Finanzen und […]
-
Willi Balz: Es liegt nahe, eigene Anleihen zurückzukaufen
Im großen dreiteiligen Interview mit der Anleihen Finder Redaktion macht sich Willi Balz, der Gründer und Alleinaktionär der Windreich AG, Luft. Er fühlt seine unternehmerischen […]
-
Windreich AG widerruft Veröffentlichung des neuen Ratings der Creditreform Rating Agentur
Die Creditreform Rating Agentur informiert auf ihrer Internetseite, dass die Veröffentlichung des Ratings für die Windreich AG „widerrufen“ worden sei. „Es gibt ein neues Rating-Ergebnis. […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Huber Automotive AG: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Schalke 04 vermeidet Punktabzug für kommende Saison – Konzern-Gewinn führt zu Eigenkapital-Steigerung
- Schlote: Insolvenzverfahren für Tochtergesellschaft eröffnet
- RAMFORT plant nun doch Zinszahlung für Anleihe 2021/26
- ESPG AG startet mit „neuer finanzieller Basis“ ins Jahr 2025
- Schlote strebt Sanierung nach StaRUG an
- Ekosem-Agrar AG: Beide Unternehmensanleihen final veräußert
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2025: VOSS, Schlote, Eleving Group, Energiekontor, ABO Energy, JDC, Singulus, UBM, publity, LEEF, Photon Energy, LAIQON, Bauakzente Balear, PORR, …
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- Deutsche Rohstoff-Beteiligung Almonty vor Wolfram-Produktionsstart
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (in Liquidation): Erste Ausschüttung an Anleger und FAQ des Liquidators
- Homann Holzwerkstoffe GmbH erhält alle Genehmigungen für Litauen-Werk