juwi AG: Große Verluste in 2013 – „Unternehmensanleihen juwi RegioEnergie I Festzins 2016 und 2020 dienen nicht der Finanzierung der juwi AG“ – Suche nach Investoren – Roland Berger für Sanierungsprozess beauftragt
Der Wind- und Solarparkbauer juwi AG hat das Geschäftsjahr 2013 mit hohen Verlusten beendet. Wie das Handelsblatt am Freitag, den 04. Juli 2014, berichtete, musste der Konzern einen Verlust „im mittleren zweistelligen Millionenbereich“ hinnehmen. Der Umsatz sei laut juwi um 30 Prozent auf 710 Millionen Euro gesunken. 2014 könnte ein ähnlich schlechtes Ergebnis drohen.
Das Unternehmen ist auf der Suche nach einem Investor, der Eigenkapital in den verschuldeten Konzern einbringt. Laut eigenen Angaben befindet sich juwi derzeit in einem Sanierungsprozess. Zusammen mit der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants habe das Juwi-Management in den letzten Monaten ein Maßnahmenpaket erarbeitet, um den im Jahr 2012 begonnen Neuausrichtungsprozess fortzuführen und sich effizienter aufzustellen, so das Unternehmen. Im Zuge dieser Restrukturierung werden in Deutschland rund 250 Arbeitsplätze und im Ausland etwa 150 Stellen gestrichen werden.
Juwi hatte im Jahre 2011 zwei Unternehmensanleihen, die juwi Regio Energie I-Anleihe 2011/2016 mit einer jährlichen Verzinsung von 5,75 Prozent und einem Gesamtvolumen von fünf Millionen Euro und die juwi Regio Energie I-Anleihe 2011/2020 mit einer jährlichen Verzinsung von 6,75 Prozent und einem Gesamtvolumen von ebenfalls fünf Millionen Euro, emittiert.
„Für die beiden Unternehmensanleihen ändert sich durch die strategische Neuausrichtung der juwi-Gruppe nichts“
„Die Anleihen juwi RegioEnergie I Festzins 2016 und 2020 wurden von einer Gesellschaft außerhalb des juwi-Konzerns (also außerhalb der juwi AG und ihrer Tochtergesellschaften) emittiert und dienen nicht der Finanzierung der juwi AG. Für die durch juwi Invest vertriebene Anleihe ändert sich durch die strategische Neuausrichtung der juwi-Gruppe nichts“, teilte ein Juwi-Unternehmenssprecher der Anleihen Finder Redaktion mit.
„Anleihegelder in gut kalkulierbare Projekte investiert“
„Die Investition der Emittentin juwi RegioEnergie I GmbH & Co. KG erfolgte nach klaren, im Emissionsprospekt abgedruckten Investitionsgrundsätzen. So wurden Investitionen in Beteiligungen an Projektgesellschaften erst nach Abschluss der Projektentwicklungsaktivitäten getätigt – Projektentwicklungsrisiken sollten nicht eingegangen werden. Die Streuung der Risiken einzelner Projekte und Technologien sollte durch Investitionsmix in verschiedene Technologien erreicht werden. Die Investitionstätigkeit erfolgte mit regionalem Schwerpunkt – keine Investitionen im Ausland. Die Projekte erzielen gut kalkulierbare Einnahmen durch gesetzlich geregelte Einspeisevergütung. Im Übrigen sind die Inhaber-Teilschuldverschreibungen nicht nachrangig gegenüber anderen zukünftig eventuell eingegangenen Darlehensverpflichtungen der Emittentin“, so Sven Moormann, Leiter Vertrieb & Kommunikation der juwi Invest GmbH.
Alle Anleihegläubiger seien von juwi Invest über das Portfolio der erworbenen Anteile an Projektgesellschaften informiert worden. Das eingesammelte Kapital sei soweit investiert, dass derzeit keine weiteren Investitionen mehr geplant seien, heißt es von Seiten des Unternehmens.
„Wir sind derzeit in sehr guten und konstruktiven Gesprächen mit unseren Finanzierungspartnern, die über alle Weichenstellungen informiert sind. Entsprechend der neuen Ausrichtung wollen wir gemeinsam mit ihnen unsere Finanzierung auf ein neues Fundament stellen“, sagen die juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher. Dazu zähle auch die Aufnahme eines Investors zur Stärkung der Eigenkapitalbasis. „Wir sind in guten Gesprächen mit verschiedenen potenziellen Partnern. Die Verhandlungen mit strategischen Partnern sind fortgeschrittener als die mit Finanzinvestoren“, erklären die Firmengründer.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Awaya Legends / flickr Awaya Legends
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der juwi RegioEnergie I GmbH & Co. KG 2011/2016
Unternehmensanleihe der juwi RegioEnergie I GmbH & Co. KG 2011/2020
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Was ist bei der Solar8 Energy AG los? – Drastischer Kurssturz um fast 30 Prozent – „Wir prüfen alle Optionen, um unsere Gläubiger fristgerecht bedienen zu können“
Müssen die Anleihegläubiger der Solar8 Energy AG um ihre Investments bangen? Der Kraftwerksbetreiber Solar8 Energy AG meldete Verluste für das Geschäftsjahr 2013 und Umsatzeinbußen. Der […]
-
Neuemission: Photon Energy bereitet 40-Millionen-Mittelstandsanleihe vor
Die niederländische Photon Energy Investments N.V. bereitet eine Mittelstandsanleihe mit einem Volumen von bis zu 40 Millionen Euro vor. Das gab das Unternehmen, das Solarkraftwerke […]
-
Zamek beantragt Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
Die Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG hat gestern, am Montag, den 25.02.2014, beim zuständigen Amtsgericht Düsseldorf wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Antrag […]
-
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds: „Viele Institutionelle Investoren beschäftigen sich zum ersten Mal mit Mittelstandsanleihen“ – Neue Anteilsklasse für institutionelle Investoren wegen steigender Nachfrage – Interview mit dem Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG
Der Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds hat die Marke von zehn Millionen Euro an Fondsvermögen überschritten. Zudem legten die Manager des Mittelstandsanleihen-Fonds eine neue Anteilsklasse für institutionelle […]
Metalcorp erhält Kaufangebot für Teilkonzern – Anleihegläubiger sollen weiterer Stundung zustimmen #Metalcorp #Anleihe #Anleihegläubiger #Schüttgut #BAGR #Teilkonzern #Stundung #Tilgung #Unternehmensanleihe https://t.co/xbYwr6rpiG
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) March 30, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW13 – 2023: SOWITEC, IuteCredit, PCC, EUSOLAG, Metalcorp, R-LOGITECH, Katjes Int., PNE, Photon Energy, Multitude, JDC, Energiekontor, MGI, MS Industrie, Greencells, …
- Metalcorp erhält Kaufangebot für Teilkonzern – Anleihegläubiger sollen weiterer Stundung zustimmen
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/23: Anleihegläubiger stimmen Laufzeitverlängerung bis Juni 2024 zu
- Nr. 88: PCC SE legt weitere 5,00%-Anleihe (A351K9) auf
- R-LOGITECH einigt sich mit Gläubigergruppe auf angepasstes Anleihe-Refinanzierungskonzept
- Anleihen-Barometer: Multitude-Anleihen „attraktiv“
- EUSOLAG muss Zinszahlung für Anleihe 2022/27 (A3MQYU) verschieben
- IuteCredit: Anleihe-Umtauschangebot zu 47% angenommen
- R-LOGITECH plant 3-monatige Laufzeit-Verlängerung der Anleihe 2018/23 (A19WVB)
- Metalcorp spaltet Unternehmensgruppe in zwei Teilkonzerne auf – Verkauf der Aluminium/Schüttgut-Sparte möglich
- FCR Immobilien AG: EBITDA steigt auf 28,6 Mio. Euro in 2022
- Greencells GmbH: Neues Marktwertgutachten bewertet PV-Projektepipeline und stärkt Sicherheiten für Green Bond
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Ausgabe und Rücknahme von Fonds-Anteilen derzeit ausgesetzt
- Metalcorp prüft Veräußerungen von Vermögensgegenständen
- Multitude SE: Operativ in 2022 deutlich verbessert
Konferenzen:
35. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz
3. und 4. Mai 2023
The Charles Hotel München
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main