Anleihen-Barometer: Deutsche Lichtmiete-Anleihe (A2G9JL) und BioEnergie Taufkirchen-Bond (A1TNHC) im Fokus der Analysten

In einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zur 5,75%-Deutsche Lichtmiete-Anleihe (WKN A2G9JL), auch als EnergieEffizienzAnleihe 2022 bekannt, bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe als „attraktiv“ mit 4 von 5 möglichen Sternen.
Das Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete ist nach Meinung der Analysten für die Zukunft mit der innovativen und bisher einzigartigen Geschäftsidee und der bisherigen Erfahrung seit 2012 gut aufgestellt. In Verbindung mit der Rendite von 4,15% p.a. (auf Kursbasis von 106,00% am 29.10.2018) sei die Deutsche Lichtmiete-Anleihe daher „attraktiv“.
5,75%-Deutsche Lichtmiete-Anleihe
ANLEIHE CHECK: Die im Januar 2018 emittierte Unternehmensanleihe der Deutschen Lichtmiete mit Laufzeit vom 01.01.2018 bis 31.12.2022 (Rückzahlung am 10.01.2023) ist mit einem Zinskupon in Höhe 5,75% p.a. (Zinstermin jährlich am 10.01.) ausgestattet. Im Rahmen der Emission wurden 10 Millionen Euro mit einer Mindestorder von 2.500 Euro und einer Stückelung von 500 Euro platziert. Die Anleihe wird an den Börsen Frankfurt, Düsseldorf und München gehandelt.
Anleihebedingungen: Die Anleihe ist mittelbar über die Emittentin durch eine erstrangige Buchgrundschuld in Höhe von 7 Mio. Euro abgesichert. In den Anleihebedingungen sind keine vorzeitigen ordentlichen Kündigungsmöglichkeiten der Emittentin vorgesehen.
Die Mittel aus der Anleihe dienen dem Ausbau der Geschäftstätigkeit der Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe durch die Finanzierung eines neuen Verwaltungsgebäudes für die Deutsche Lichtmiete AG sowie eines neuen Produktions- und Lagergebäudes mit Automatisierungstechnik für die Deutsche Lichtmiete Produktionsgesellschaft mbH.
INFO: Die Deutsche Lichtmiete Finanzierungsgesellschaft mbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der inhabergeführten Deutsche Lichtmiete GmbH mit Sitz in Oldenburg. Zum 01.01.2018 wurde die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe neu strukturiert. An der Spitze steht nun die Deutsche Lichtmiete AG. Das Unternehmen bietet seinen Kunden energieeffiziente LED-Beleuchtung zur Miete an, denn obwohl sich Maßnahmen zur Energieeinsparung in der Regel rechnen, scheuen Unternehmen die hohen Anschaffungskosten. Doch neben der Erstinvestition entfällt der weitaus größere Kostenanteil auf Energie- und Wartungsarbeiten bestehender Anlagen. Die Deutsche Lichtmiete agiert dabei nicht nur als Vermieter, sondern auch als Hersteller.
3,5 Sterne für BioEnergie Taufkrichen-Anleihe
Zuvor hatten die Analysten in einem anderen KFM-Barometer die 6,50%-Anleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG (WKN A1TNHC) weiterhin als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 von 5 möglichen Sternen eingestuft.
Aufgrund des hochmargigen Geschäftsmodells im Bereich Wärme aus erneuerbaren Energien und der sehr guten Nischenpositionierung mit eigenem Verteilungsnetz im Süden von München, des positiven Managementausblicks mit weiter leicht steigenden Erlösen und einem erwarteten positiven Jahresergebnis sowie der plangemäß anhaltenden Entschuldung in Verbindung mit einer Rendite von 3,79% p.a. (Kurs 104,51% am 24.10.2018) bewerten die Analysten die 6,50%-Anleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG weiterhin als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“.
ANLEIHE CHECK: Die im Juli 2013 emittierte Mittelstandsanleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG mit einem Emissionsvolumen von 15 Millionen Euro ist mit einem Zinskupon von 6,50% p.a. (Zinstermin jährlich am 30.07.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 30.07.2020.
Anleihebedingungen: In den Anleihebedingungen sind Kündigungsmöglichkeiten seit 30.07.2018 zu 101,00% und ab 30.07.2019 zu 100,50% des Nennwertes vorgesehen. Die Anleihe ist mit einer erstrangigen Buchgrundschuld auf drei Flurstücke in Taufkirchen sowie der Sicherungsübereignung des Fernwärmenetzes (Weststrang Taufkirchen) der Emittentin besichert.
INFO: BioEnergie Taufkirchen ist bereits heute als Wärmelieferant aus erneuerbaren Energien – u.a. Geothermie – positioniert und damit Vorreiter bei einer Entwicklung, die sich die Stadtwerke München mit der Fernwärme-Vision bis zum Jahr 2040 auf die Fahne geschrieben haben. Die Anfänge der BioEnergie Taufkirchen reichen in das Jahr 1999 zurück. Seitdem wurde das Unternehmen im Süden von München zu einem Produzenten von Wärme mit eigenem Biomasse-Heizkraftwerk, eigenem Fernwärme-Versorgungsnetz mit etwa 42 km Gesamtlänge sowie eigenen Reservekapazitäten aufgebaut. Als Kuppelprodukt kann bei der Wärmeerzeugung auch Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und eingespeist werden.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Deutsche Lichtmiete – EnergieEffizienzAnleihe 2022
BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG 2013/2020
Zum Thema
Deutsche Lichtmiete mit deutlichem Umsatzanstieg in 2018 – 70% des Anleihen-Volumens platziert
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Mittelstandsanleihen-Barometer: Stern-Anleihe als „durchschnittlich attraktiv“ eingestuft – KFM vergibt drei von fünf möglichen Sternen
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe der Stern Immobilien AG (WKN A1TM8Z) als „durchschnittlich attraktiv“ ein. Bewertung Aufgrund der […]
-
Metalcorp Group B.V.: Anleihe bleibt “äußerst attraktiv” – KFM vergibt volle „5 Sterne“ trotz Preisschwankungen an den Rohstoffmärkten!
Volle Punktausbeute! In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Unternehmensanleihe 2013/18 der Metalcorp Group B.V. weiterhin als „äußerst attraktiv“ ein und […]
-
Anleihen-Barometer: Stern Immobilien-Anleihe (A1TM8Z) trotz Ratingherabstufung weiterhin „attraktiv“ – „Gewinnbringende Immoblienverkäufe“
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Stern Immobilien-Anleihe (A1TM8Z) aufgrund der zuletzt gemeldeten gewinnbringenden Immobilienverkäufe weiterhin als „attraktiv“ mit 4 […]
-
Anleihen-Barometer: Lang & Cie.-Anleihe 2018/23 (A2NB8U) erhält 4 Sterne
In einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer vergeben die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG für die unbesicherte Unternehmensanleihe der Lang & Cie. Real Estate Beteiligungsgesellschaft mbH (WKN: […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Huber Automotive AG: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Schalke 04 vermeidet Punktabzug für kommende Saison – Konzern-Gewinn führt zu Eigenkapital-Steigerung
- RAMFORT plant nun doch Zinszahlung für Anleihe 2021/26
- Schlote: Insolvenzverfahren für Tochtergesellschaft eröffnet
- ESPG AG startet mit „neuer finanzieller Basis“ ins Jahr 2025
- Schlote strebt Sanierung nach StaRUG an
- Ekosem-Agrar AG: Beide Unternehmensanleihen final veräußert
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2025: VOSS, Schlote, Eleving Group, Energiekontor, ABO Energy, JDC, Singulus, UBM, publity, LEEF, Photon Energy, LAIQON, Bauakzente Balear, PORR, …
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- Deutsche Rohstoff-Beteiligung Almonty vor Wolfram-Produktionsstart
- Doppel-Emission: PCC SE emittiert zwei neue Unternehmensanleihen
- Homann Holzwerkstoffe GmbH erhält alle Genehmigungen für Litauen-Werk