ABO Wind AG: Vorstandsvorsitzender Andreas Höllinger scheidet zum 31. Juli 2022 vorzeitig aus

Pressemitteilung der ABO Wind AG:
Aufsichtsrat und Gründer würdigen Verdienste des scheidenden Vorstandsvorsitzenden
– Andreas Höllinger hat ABO Wind mitgeprägt und erheblich zum Erfolg beigetragen
– Jahresergebnis 2021 und Ausblick für 2022 sind erfreulich
ABO Wind-Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Lukowsky, die Unternehmensgründer und Vorstände Matthias Bockholt und Dr. Jochen Ahn sowie Vorstand Dr. Karsten Schlageter haben die großen Verdienste des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Andreas Höllinger für das Unternehmen gewürdigt. ABO Wind hat heute in einer Ad-Hoc-Meldung die einvernehmliche Auflösung des Vertrags mit dem Vorstandsvorsitzenden zum 31. Juli 2022 angekündigt.
„Herr Höllinger ist seit zwanzig Jahren in verantwortlichen Positionen für ABO Wind tätig und hat erheblich zur erfolgreichen Entwicklung beigetragen“, sagt Lukowsky. Als erfahrener und versierter Kaufmann habe es Höllinger auch in schwierigen Zeiten wie etwa während der Finanzkrise verstanden, Erneuerbare-Energie-Parks zu finanzieren, die Risiken der Projektentwicklung zu minimieren und eine möglichst große Wertschöpfung für das Unternehmen zu erreichen. Zu seinen Erfolgen zählt der Aufbau der Tochtergesellschaft ABO Wind SARL, die mit rund 140 Kolleg*innen an vier französischen Standorten Wind- und Solarparks entwickelt.
„Während seiner Vorstandszeit hat sich auch der Aktienkurs außerordentlich gut entwickelt“, sagt Lukowsky. Erfreulich ist auch der Jahresabschluss 2021, den der Aufsichtsrat heute gebilligt hat und den die Gesellschaft wie angekündigt am kommenden Donnerstag, 17. März, veröffentlichen wird. Der Jahresüberschuss des Konzerns für 2021 beträgt 13,8 Millionen Euro (Vorjahr: 13,1 Millionen Euro). Auch in das Jahr 2022 ist das Unternehmen gut gestartet. „Wir erwarten wiederum ein gutes Ergebnis – mindestens auf dem Niveau des Jahres 2021“, sagt Vorstand Matthias Bockholt.
Gemeinsam mit Dr. Jochen Ahn hat Matthias Bockholt ABO Wind 1996 gegründet. Die Familien der beiden halten die Mehrheit der Aktien. Die Gründer gehören dem vierköpfigen Vorstand an. „Seit zwanzig Jahren arbeiten wir eng mit Andreas Höllinger zusammen, wir haben viel von ihm gelernt, und wir haben ihm viel zu verdanken“, würdigt Dr. Ahn den scheidenden Vorstandskollegen. Andreas Höllinger verlasse ein gesundes Unternehmen mit guten Perspektiven. „In den vergangenen Monaten haben sich unsere Vorstellungen über die strategische Ausrichtung allerdings voneinander entfernt“, sagt Dr. Ahn. „Im Interesse beider Seiten haben wir uns daher einvernehmlich für eine Trennung entschieden.“
Andreas Höllinger bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit beim Aufsichtsrat und den Unternehmensgründern. „Ich habe sehr gerne für ABO Wind gearbeitet und bin sehr vielen der mehr als 900 Kolleginnen und Kollegen auch persönlich verbunden.“ Bis zum 31. Juli wird Andreas Höllinger mit weiterhin großem Einsatz für ABO Wind arbeiten, seine Projekte und Verantwortungen übergeben und sich danach neuen Aufgaben widmen. „Ich blicke auf 20 fast immer schöne Jahre bei ABO Wind zurück und wünsche allen Beteiligten für die Zukunft nur das Beste“, sagt Höllinger.
ABO Wind AG
Adhoc-Mitteilung der ABO Wind AG:
Tätigkeit des Vorstandsvorsitzenden Andreas Höllinger endet vorzeitig zum 31. Juli 2022
Der Aufsichtsrat der ABO Wind AG und der Vorstandsvorsitzende Andreas Höllinger haben sich heute einvernehmlich darauf verständigt, das bis 31. Juli 2023 laufende Vorstandsmandat des Herrn Höllinger vorzeitig zum 31. Juli 2022 zu beenden. Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung des Unternehmens.
ABO Wind AG
Foto: ABO Wind AG
Zum Thema:
ABO Wind AG realisiert 86 Megawatt-Windpark in Eigenregie
ABO Wind bestätigt Gewinnprognose für 2021 – Positive Effekte durch Koalitionsvertrag erwartet
ABO Wind AG erzielt Überschuss von 6,5 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2021
ABO Wind AG stockt Anleihe 2021/30 (A3H2UT) auf bis zu 50 Mio. Euro auf
ABO Wind erreicht Meilensteine in Kolumbien und Spanien
ABO Wind AG: Batteriespeicher-Projekte sollen Wind und Solar als dritte Technologie ergänzen
ABO Wind AG steigert Gewinn auf 13,1 Mio. Euro in 2020
Neuemission: ABO Wind AG begibt 3,5%-Anleihe 2021/30 (A3H2UT) – Volumen von bis zu 30 Mio. Euro
ABO Wind AG veräußert zwei baureife Solarprojekte in Argentinien
Anleihe-Ankündigung: ABO Wind AG plant Emission von 30 Mio. Euro-Anleihe im ersten Quartal 2021
ABO Wind AG rechnet mit Jahresergebnis von 12 Mio. Euro in 2020
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
ABO Wind übertrifft Erwartung: Gewinn von 19,1 Millionen Euro in 2016
Pressemitteilung der ABO Wind AG: ABO Wind übertrifft Gewinnerwartung für 2016 – Gutes Ergebnis aus 2015 mehr als verdoppelt – Skaleneffekte beim Bau großer Windparks […]
-
ABO Wind AG mit Rekordergebnis von 17 Mio. Euro in 2017
Pressemitteilung der ABO Wind AG: ABO Wind erzielt erneut Rekordergebnis – Jahresüberschuss des Konzerns steigt auf 17 Millionen Euro – Aktionäre erhalten 0,40 Euro Dividende […]
-
ABO Wind AG reduziert Gewinnprognose für 2019 aufgrund von Projekt-Verzögerungen
Pressemitteilung der ABO Wind AG: ABO Wind mit gedämpften Erwartungen für Jahresgewinn 2019 – Vorstand erwartet aktuell einen Überschuss von rund 10 Millionen Euro – […]
-
ABO Wind AG erzielt Überschuss von 6,5 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2021
Pressemitteilung der ABO Wind AG: ABO Wind liegt nach erstem Halbjahr gut im Plan – 6,5 Millionen Euro Überschuss erwirtschaftet – Zwei Windparks mit insgesamt 207,7 […]
ANLEIHEN-Woche #KW25 – 2022: URA, hep, DE-VAU-GE, SDG, Agri Resources, DMAF, ABO Wind, MGI, publity, Photon Energy, Stern Immobilien, Singulus, Mutares, Noratis, … #Anleihen #Mittelstand #Fremdkapital #KMU #Kapitalmarkt #Mittelstandsanleihen https://t.co/QnPIeqCZDB
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 24, 2022
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Singulus Technologies AG: Veröffentlichung des Jahresabschlusses erst im Juli – Sonderkündigungsrecht für Fremdkapitalgeber
- „Wir wollen weiter akquirieren, das ist unser Ziel“ – Interview mit Paul Echt, Media and Games Invest SE
- Anleihen-Barometer: Agri Resources-Anleihe 2021/26 (A28708) im KFM-Analysten-Check
- ANLEIHEN-Woche #KW25 – 2022: URA, hep, DE-VAU-GE, SDG, Agri Resources, DMAF, ABO Wind, MGI, publity, Photon Energy, Stern Immobilien, Singulus, Mutares, Noratis, …
- Schalke 04 zahlt Großteil der Anleihe 2016/23 (A3MQS4) vorzeitig zu 101,5% zurück
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- Was ein Sanierungskonzept für die Anleihe-Kündigung bedeutet!
- paragon-Gläubiger stimmen für Anleihe-Prolongation (A2GSB8) „zu verbesserten Konditionen“ – Kupon wird auf 6,75% p.a. erhöht
- Leichterer KMU-Zugang zum Kapitalmarkt: Prospektfreiheit für Emissionen von bis zu 8 Mio. Euro
- „Die Anleihe bietet mehr Freiheitsgrade in Sachen Neugeschäft und Umsatzwachstum“ – Interview mit Martin Huber, CEO und Gründer der Huber Automotive AG
- Deutsche Bildung stockt 4,00%-Anleihe 2017/27 (A2E4PH) um bis zu 8 Mio. Euro auf
- „PNE ist einer der wichtigen Möglichmacher der Energiewende“ – Interview mit Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG
- The Grounds und Deutsche Habitat gehen Joint-Venture für Wohnimmobilien-Projekt ein
- ANLEIHEN-Woche #KW24 – 2022: PNE, Euroboden, Metalcorp, MGI, R-Logitech, TERRAGON, Joh. F. Behrens, DMAF, Ferratum, Diok, PANDION, Bonds Monthly Income, …
- S IMMO AG begibt 50 Mio. Euro-Green Bond – Zinskupon von 1,25% p.a.