KFM Deutsche Mittelstand AG: Metalcorp-Unternehmensanleihe „äußerst attraktiv“ – „Risikoarmes Geschäftsmodell und gute Bilanzzahlen“ – Metalcorp-Anleihekurs seit Ende April 2014 über pari – Aktueller Kurswert 102,50 Prozent
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Unternehmensanleihe der Metalcorp Gruop B.V., wie bereits im Februar 2014, weiterhin als „äußerst attraktiv“ ein. Das gab die KFM heute bekannt.
Ausschlaggebend für die Einstufung seien das „risikoarme Geschäftsmodell“ sowie „die sehr guten Bilanzzahlen des Unternehmens“, die in den vorläufigen Halbjahresergebnisses der Metalcorp bestätigt wurden, so die KFM Deutsche Mittelstand AG.
Metalcorp im ersten Halbjahr 2014
Im 1. Halbjahr 2014 konnte Metalcorp das operative Ergebnis (EBIT) gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf 4,4 Millionen Euro verdoppeln. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg von 2,7 auf 4,7 Millionen Euro und auch der Umsatz konnte laut Unternehmensangaben auf 172,5 gegenüber 119,4 Millionen Euro in der Vorjahresperiode gesteigert werden.
Für das Geschäftsjahr 2013 verzichteten die Anteilseigner der Metalcorp B.V. auf eine Gewinnausschüttung und trugen damit zu einer weiteren Stärkung der Eigenkapitalbasis bei. Die Eigenkapitalquote lag zum 31.12.2013 bei 39,9 Prozent. Positiv wertet die KFM Deutsche Mittelstand AG auch, dass sich Metalcorp von ihrer 41%-Beteiligung an der spanischen Gesellschaft Tamarix NOA S.L. getrennt hat.
Aufgrund der sehr guten Unternehmenszahlen, der starken Eigenkapitalbasis, des risikoarmen Geschäftsmodells und der überdurchschnittlich hohen Rendite von 8,37 Prozent (auf Kursbasis 101,15 Prozent) bewertet die KFM Deutsche Mittelstands AG die Metalcorp-Unternehmensanleihe daher als „äußerst attraktiv“.
Mittel aus Metalcorp-Unternehmensanleihe dienen als Barsicherheit
Die Mittelstandsanleihe der Metalcorp Group B.V. wurde im Juni 2013 begeben und hat einen Zinskupon in Höhe von 8,75 Prozent. Die Anleihemittel dienen laut KFM vorrangig als Barhinterlegung bei den Handelsbanken sowie als liquide Mittel im Unternehmen. Die Mittel werden insbesondere als Barsicherheit bei den Trade-Finance-Banken für Back-to-Back-Geschäfte hinterlegt, die laut KFM-Angaben nahezu keinen Kursrisiken unterliegen. Diese Geschäfte seien für die Metalcorp Group somit „vollkommen unabhängig“ vom aktuellen Metall-Marktpreis, da das Unternehmen ausschließlich als Dienstleiter zwischen Lieferanten und Kunden fungiere.
Anleihe-Kurs seit April 2014 über pari
Aktuell liegt der Kurs der Metalcorp-Unternehmensanleihe bei 102,50 Prozent (Stand. 11. August.2014, 11 Uhr). Im letzten Monat pendelte der Kurs stets zwischen 101 und 103 Prozent. Nach einer Schwächeperiode zum Jahreswechsel mit einem Kurs-Allzeit-Tiefstwert von 81 Prozent, schaffte es der Anleihe-Kurs Ende April 2014 über die 100-Prozent-Marke und liegt seitdem kontinuierlich über dieser Marke.
TIPP: Melden Sie sich hier kostenlos für den regelmäßigen Bezug unseres Newsletters „Der Anleihen Finder“ an, so dass „Der Anleihen Finder” automatisch im Zwei-Wochen-Rhythmus in Ihr E-Mail-Postfach gelangt. Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Johan Viirok / flickr Johan Viirok
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2013/2018
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Metalcorp Group B.V.: Operatives Ergebnis verdoppelt sich auf 4,4 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2014 – Trennung von spanischer Tochtergesellschaft Tamarix beschlossen – Kurswert der Unternehmensanleihe bei 102 Prozent
Die Metalcorp Group B.V. konnte im ersten Halbjahr 2014 das operative Ergebnis (EBIT) auf 4,4 Millionen Euro steigern. Laut Unternehmensangaben konnte das Ergebnis im Vergleich […]
-
Gebr. Sanders GmbH und Co. KG: Bettwarenhersteller Sanders verlängert geplante Finanzierung – Kurs der Unternehmensanleihe auf gleichmäßigem Niveau
Die Gebr. Sanders GmbH und Co. KG gibt bekannt, ihre Borrowing Base Finanzierung (Finanzierung des Umlaufvermögens) bei einer großen deutschen Bank wie geplant um ein […]
-
TAG Immobilien AG: Operatives Ergebnis (FFO I) von 41,7 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2014 – TAG-Finanzvorstand Martin Thiel: „Gute Nachricht für Anleihegläubiger“ – „Liquide Mittel von 250 Millionen Euro“
Die TAG Immobilien AG hat ihre Zahlen für das zweite Quartal 2014 vorgestellt. Demnach betrage die Kennzahl Funds from Operations (FFO I), eine der wichtigen […]
-
Russland-Krise setzt Kurse von Mittelstandsanleihen unter Druck
„Jetzt hat die Ukraine-Krise die Ekotechnika doch erwischt. Währungseffekte und Rating-Downgrade haben den Kurs in den letzten Wochen runter gebracht. Da dies die Ertragslage nachhaltig […]
NEWS OF THE WEEK
+++ NEUEMISSION +++ Homann Holzwerkstoffe legt Nordic Bond auf – Volumen von bis zu 120 Mio. Euro – Laufzeit 7 Jahre +++ (zum Beitrag)
---
+++ NEUEMISSION +++ Werder Bremen begibt neue Anleihe – Zielvolumen von 20 Mio. Euro – Kupon zwischen 5,75% und 6,25% p.a. +++ (zum Beitrag)
---
+++ NEUEMISSION +++ Consilium begibt Solar Bond 2025/30 – Zielvolumen von 10 Mio. Euro – Kupon von 7,00% p.a. +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- +++ NEUEMISSION +++ Consilium begibt Solar Bond 2025/30 – Zielvolumen von 10 Mio. Euro – Kupon von 7,00% p.a.
- +++ NEUEMISSION +++ Werder Bremen begibt neue Anleihe – Zielvolumen von 20 Mio. Euro – Kupon zwischen 5,75% und 6,25% p.a.
- +++ NEUEMISSION +++ Homann Holzwerkstoffe legt Nordic Bond auf – Volumen von bis zu 120 Mio. Euro – Laufzeit 7 Jahre
- HÖRMANN Industries erzielt Konzerngewinn von 9,2 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024
- HÖRMANN Industries erzielt Konzerngewinn von 9,2 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024
- Kapitalmarkt KMU kritisiert Koalitionsvertrag 2025: „Konkrete Maßnahmen für börsennotierten Mittelstand fehlen“
- Kapitalmarkt KMU kritisiert Koalitionsvertrag 2025: „Konkrete Maßnahmen für börsennotierten Mittelstand fehlen“
- Positiver Jahresstart in 2025: SANHA weiter mit steigender Ertragskraft
- Positiver Jahresstart in 2025: SANHA weiter mit steigender Ertragskraft
- Mutares übernimmt Nervión Industries und finalisiert weitere Transaktionen zum Jahresende
- Mutares-Holding: Gewinn wächst in 2024 auf 108,3 Mio. Euro
- The Grounds: Konzernverlust von 13,6 Mio. Euro in 2024
- Homann Holzwerkstoffe lädt anlässlich der Anleihe-Neuemission zum Investoren-Webcast am 30. April um 14:00 Uhr
- Neuemission: BIOGENA legt weitere Anleihe auf – Zinskupon von 6,50% p.a. – Zielvolumen von 20 Mio. Euro
- Photon Energy Group: Netto-Verlust von rd. 13,2 Mio. Euro in 2024