Anleihen-Barometer: „Fußball-Anleihe“ der SCORE CAPITAL AG im Analysten-Check
![](https://www.anleihen-finder.de/wp-content/uploads/2020/03/the-ball-488701_1280.jpg)
In einem aktuellen KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer stufen die Experten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 5,00%-Anleihe der SCORE CAPITAL AG (WKN A254SG) als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 von 5 möglichen Sternen ein.
Das Unternehmen SCORE CAPITAL AG zeichne sich laut den Analysten durch eine exzellente Positionierung in dem eng definierten Umfeld des Profi-Fußballs aus. Hier zahle sich das Netzwerk und das besondere Knowhow der beiden Gründer auf dem Gebiet dieser Spezialfinanzierungen aus, die zudem beide seit Aufnahme ihrer Tätigkeit vor 16 Jahren durch die Bank abgewickelte Transaktionsvolumen von insgesamt 800 Mio. Euro nachweisen können. In Verbindung mit der Rendite von 5,00% p.a. wird die Anleihe mit 3,5 Sternen bewertet.
5,00%-SCORE CAPITAL-Anleihe
ANLEIHE CHECK: Die derzeit in Emission befindliche nicht nachrangige und unbesicherte Anleihe der SCORE CAPITAL AG ist mit einem Zinskupon von 5,00% p.a. (Zinstermin jährlich zum 16.03.) ausgestattet und hat eine fünfjährige Laufzeit bis zum 16.03.2025. Im Rahmen der Emission werden bis zu 20 Mio. Euro ausschließlich institutionellen Investoren mit einer Mindestzeichnung von 100.000 Euro und einer Stückelung von 1.000 Euro angeboten. Aktuell wird eine erste Tranche in Höhe von bis zu 10 Mio. Euro emittiert. Nach Abschluss der Emission ist die Einbeziehung der Anleihe im Freiverkehr der Börse Frankfurt geplant.
Anleihebedingungen: In den Anleihebedingungen sind vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten nach Wahl der Emittentin zum 16.03.2022 zu 101,5%, zum 16.03.2023 zu 101,0% und zum 16.03.2024 zu 100,5% des Nennwerts vorgesehen. Außerdem sind in den Anleihebedingungen eine Ausschüttungsbeschränkung sowie eine Transparenzverpflichtung verankert.
Geschäftszweck
Der Geschäftszweck der SCORE CAPITAL AG ist der An- und Verkauf von Einzel-Forderungen von Profi-Fußballvereinen. Kunden sind die international bekannten europäischen Top-Clubs und die deutschen Bundesliga-Vereine. Dabei unterscheidet SCORE CAPITAL zwischen dem reinen Forderungshandel und der Finanzierungs- und Strukturierungsberatung. Im Forderungshandel, dem An- und Verkauf von Forderungen, werden Einzel-Forderungen sowohl aus dem Transfermarktgeschäft gegenüber europäischen Spitzenvereinen als Schuldner als auch aus dem TV-Vermarktungsbereich gegenüber den Top 5 europäischen Fußballverbänden als Schuldner an- und verkauft. Bei der Finanzierungs- und Strukturierungsberatung fungiert SCORE CAPITAL als Debt Advisor und Strukturierer von Finanzierungen als Mid-term Loans, Club Deals und Speziallösungen mit einem Mindestvolumen von 5 Mio. Euro.
Das Unternehmen agiert hierbei als reiner Forderungshändler und nicht als Bestandshalter. Der Verkauf einer Forderung erfolgt dabei immer regresslos, so dass SCORE CAPITAL über ein äußerst risikoaverses Geschäftsmodell verfügt. Dieses außergewöhnliche Geschäft haben die Gründer der Gesellschaft vor 16 Jahren für ein deutsches Kreditinstitut entwickelt, bis sie im Jahr 2016 die SCORE CAPITAL AG gründeten, um diese Spezialfinanzierungen selbst zu betreiben. Die SCORE CAPITAL AG verfügt über einen exzellenten Marktzugang in diesem komplexen Spezialmarkt und ist einer von wenigen Anbietern. Die Gesellschaft erzielt Einnahmen im Forderungshandel sowie „Advisor Fees“ bei der Strukturierung von großvolumigen Finanzierungslösungen. Verkauft werden die Forderungen i.d.R. an Banken, die von SCORE CAPITAL eine KWG-gerechte Aufbereitung der Transaktionen und eine fortlaufende Betreuung erhalten. Zur Sicherstellung der Werthaltigkeit der Forderungen wurde in Zusammenarbeit mit der Creditreform ein eigenes Fußball-Bilanzrating entwickelt. Die in diesem Zusammenhang eingerichtete eigene Transaktionsdatenbank verfügt derzeit über mehr als 200 Einzeltransaktionen und über 900 Einzelbilanzen.
Finanzkennzahlen
Innerhalb der folgenden vier Jahre nach der Gründung konnte ein Geschäftsvolumen von insgesamt 375 Mio. Euro generiert werden. Davon konnte allein im Jahr 2019 ein Neugeschäft in Höhe von über 170 Mio. Euro akquiriert werden, so dass Ende 2019 weiterplatzierte Forderungen in Höhe von 250 Mio. Euro (sog. „Served Assets“) betreut werden. Umsatz und Erträge sind seit Gründung der Gesellschaft vor vier Jahren stark ansteigend (CAGR: > 30%). So konnte das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Jahr 2019 bei Umsätzen in Höhe von 3,8 Mio. Euro (Vorjahr: 2,5 Mio. Euro) gegenüber dem Vorjahr von 0,26 Mio. Euro auf 0,53 Mio. Euro verdoppelt werden. Dies entspricht einer aktuellen EBT-Marge von 13,9% und einer EBIT-Marge von 28,2%.
Das Eigenkapital zum 31.12.2019 beträgt 1,25 Mio. Euro nach 0,68 Mio. Euro im Vorjahr. Durch den Anstieg der Bilanzsumme aufgrund des erhöhten Ankaufvolumens von Forderungen aus Spielertransfers und Sponsoringverträgen ist die Eigenkapitalquote rechnerisch leicht von 4,5% auf 3,9% zurückgegangen. Wirtschaftlich betrachtet, d.h. nach Verkauf der stichtagsbezogenen Forderungen, beträgt die Eigenkapitalquote jedoch 14,0% nach zuvor 18,5%. Es gab bislang keine Ausfälle bei dem Ankauf von Forderungen aus Transferverträgen zwischen Profi-Fußballvereinen zu verzeichnen. Die SCORE CAPITAL AG ist derzeit ausschließlich über Banklinien finanziert. Es ist geplant, mit dieser Unternehmensanleihe zusätzliches Kapital für das weitere Unternehmenswachstum zu beschaffen. Zudem will die Gesellschaft mit Blick auf die kommende Regulatorik unter „Basel IV“ weitere Finanzierungsquellen erschließen und den Kapitalmarkt daher frühzeitig in Anspruch nehmen.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Zum Thema:
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
![Twitter](http://www.anleihen-finder.de/wp-content/uploads/2014/09/Twitter-e1410784378791.jpg)
Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: IPSAK-Anleihe (A1RFBP) bleibt weiterhin „attraktiv“ (4 von 5 möglichen Sternen)
Barometer-Aktualisierung – in ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die IPSAK-Anleihe 2012/19 (WKN: A1RFBP) weiterhin als „attraktiv“ mit vier von fünf möglichen […]
-
Anleihen-Barometer: Wie attraktiv ist die Wandelanleihe der Beno Holding AG (A11QP9)?
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer nimmt die KFM Deutsche Mittelstand AG die Wandelanleihe der Beno Holding AG (A11QP9) unter die Lupe und bewertet die Anleihe als […]
-
Anleihen-Barometer: Drei NZWL-Unternehmensanleihen im Analysten-Check
In einem dreifachen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand die drei jüngsten Unternehmensanleihen der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH jeweils als „attraktiv“ mit […]
-
Anleihen-Barometer: 4,5 Sterne für neue 6,00%-VERIANOS-Anleihe (A254Y1)
Die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG bewerten die neue 6,00%-Anleihe der VERIANOS Real Estate AG (WKN A254Y1) in einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer als „attraktiv (positiver […]
ANLEIHEN-Woche #KW3 – 2025: EPH Group, Zeitfracht, Arbitrage Investment, SANHA, Mutares, PNE, Ekosem-Agrar, Photon Energy, ACCENTRO, publity, aream, Noratis, LAIQON, … #Anleihen #Unternehmensanleihen #KMU #Anleihemarkt #Emittenten #Mittelstand https://t.co/y6zT1VqOCq
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) January 17, 2025
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ESPG AG: StaRUG-Restrukturierungsplan rechtskräftig
- +++ NEUEMISSION +++ FCR Immobilien AG begibt neue 6,25%-Anleihe – Zielvolumen von 30 Mio. Euro
- ANLEIHEN-Woche #KW4 – 2025: FCR Immobilien, EPH Group, SANHA, Immovation, PCC, MOREH, Accentro, ESPG, Neon Equity, PNE, The Platform Group, The Grounds, …
- Kommentar: Was die zweite Amtszeit Donald Trumps für Anleihen bedeutet
- One Square Advisors: Statement zur Festnahme von Geschäftsführer
- „Der Anleihen Finder“ – Ausgabe 01-2025: Der Newsletter über Anleihen und Emittenten aus dem Mittelstand
- SANHA reduziert ausstehendes Anleihevolumen auf 17,5 Mio. Euro
- Neuemission: PCC legt neuen 5,75%-Bond auf – Zielvolumen von 25 Mio. Euro
- ANLEIHEN-Woche #KW3 – 2025: EPH Group, Zeitfracht, Arbitrage Investment, SANHA, Mutares, PNE, Ekosem-Agrar, Photon Energy, ACCENTRO, publity, aream, Noratis, LAIQON, …
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (in Liquidation): Anleger erhalten zweite Abschlagszahlung in Höhe von 24 Mio. Euro
- „Unser nächstes Ziel am Kapitalmarkt ist der Börsengang der EPH Group AG“
- MOREH wird Anleihe 2019/24 (A2YNRD) zeitnah vollständig zurückzahlen
- IMMOVATION AG legt neue 6,00%-Anleihe auf
- EPH Group AG erwirtschaftet Ergebnis von 0,5 Mio. Euro in 2023
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (in Liquidation): Erste Ausschüttung an Anleger und FAQ des Liquidators
LAUFENDE EMISSIONEN
reconcept-Green Bond III 2024/30
ISIN: DE000A382897
Volumen: 22,5 Millionen Euro
Zinskupon: 6,75% p.a.
Zinszahlung: halbjährlich
Laufzeit: 6 Jahre
Endfälligkeit: 30.09.2030
Zeichnung über Emittentin: Bis 14.03.25
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt (ab März 2025)
Aream Green Bond 2024/29
ISIN: DE000A383BE0
Green Bond: SPO durch imug
Volumen: 10 Millionen Euro
Zinskupon: 8,00% p.a.
Zinszahlung: halbjährlich
Laufzeit: 5 Jahre
Endfälligkeit: 23.05.2029
Zeichnung Emittentin: Bis 23.05.2025
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt (geplant Dez. 2024)
NEON EQUITY Anleihe 2024/29
ISIN: DE000A383C76
Volumen: 25 Millionen Euro
Zinskupon: 10,00% p.a.
Zinszahlung: jährlich
Laufzeit: 5 Jahre
Endfälligkeit: 23.05.2029
Zeichnung Emittentin: Bis 31.05.25
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt