Ausverkauf bei der KTG Agrar SE – Großteil (auch KTG Energie-Anteil) geht an die Gustav Zech Stiftung

Verkauf – die KTG Agrar SE hat einen Großteil ihrer Agrar-Aktivitäten in Deutschland sowie ihren Anteil von 50,06 Prozent an der KTG Energie AG im Wesentlichen an die Gustav Zech Stiftung verkauft hat. Das teilte das insolvente Agrar-Unternehmen gestern Abend via Adhoc-Medlung mit.
Gustav Zech Stiftung
Mit der Gustav Zech Stiftung wurde bereits ein notarieller Kaufvertrag abgeschlossen. Die Veräußerung erfolgte mit Zustimmung des Sachwalters und des vorläufigen Gläubigerausschusses, berichtet KTG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Auch der Agrar-Standort in Quesitz wurde laut KTG Agrar in Abstimmung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss verkauft. Käufer sei hier die aptus 1113 GmbH. Ein notarieller Kaufvertrag wurde ebenfalls bereits abgeschlossen. Über den Kaufpreis wurde auch hier Stillschweigen vereinbart.
INFO: Für die Beteiligungen in Rumänien und Litauen werden derweil noch gesonderte Verkaufsverhandlungen geführt.
Verwertungsprozess zum Großteil abgeschlossen
Mit diesen Transaktionen sei ein wesentlicher Teil des Verwertungsprozesses abgeschlossen, berichtet das Agrar-Unternehmen. Was das letztendlich für die ANleihegläubiger und deren Insolvenzquote bedeutet, bleibt aber noch unklar.
Als Ergebnis der Ermittlungen des vorläufigen Sachwalters wurde Anfang September festgestellt, dass das Unternehmen mit rund 394 Millionen Euro überschuldet ist, was zu einer äußerst geringen Insolvenzquote für die Gläubiger der KTG Agrar SE führen dürfte.
Foto: KTG Gruppe
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der KTG Agrar SE 2010/2015 (bereits getilgt)
Unternehmensanleihe der KTG Agrar SE 2011/2017
Unternehmensanleihe der KTG Agrar SE 2014/2019
Zum Thema
KTG Agrar SE: Wirtschaftsprüfer widerrufen Bestätigungsvermerke
KTG Agrar SE: Erneut zwei Pleiten in der KTG Agrar-Gruppe
KTG Agrar SE verkauft Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH – Erlös im einstelligen Millionenbereich
KTG Agrar SE: Siegfried Hofreiter legt Vorstandsmandat nieder
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren