ADLER Real Estate AG: Operatives Ergebnis steigt aufgrund von Konzern-Wachstum deutlich – Unternehmensanleihen über pari – ADLER-Chef Axel Harloff: „2015 wird neues Referenzjahr“
Die ADLER Real Estate AG konnte ihr operatives Ergebnis aufgrund des gewachsenen Wohnimmobilienbestandes im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2015 deutlich verbessern. Das teilte die Immobiliengesellschaft heute mit.
„Das neue Geschäftsjahr und so auch das erste Quartal ist durch das kräftige Wachstum mit den Vorperioden nicht vergleichbar. Aufgrund der erreichten Größe haben wir nun aber ein Referenzjahr, mit welchem künftige Berichtsperioden und Ergebnisse vergleichbar werden“, so Axel Harloff, Vorstand der ADLER Real Estate AG, über den deutlichen Anstieg der Finanzkennzahlen im ersten Quartal 2015 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Operatives Ergebnis
Nach Angaben des ADLER-Konzerns habe sich der Funds from Operations aus dem Bestand (FFO I) in den ersten drei Monaten 2015 um rund fünf Millionen Euro auf 3,78 Millionen Euro erhöht, nach minus 1,39 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch das operative Ergebnis aus dem Segment Handel (FFO II) sei von minus 1,40 Millionen Euro im Vorjahr auf 3,04 Millionen Euro im ersten Quartal 2015 angewachsen.
Die Ertragsverbesserung habe für den gesamten ADLER-Konzern im ersten Quartal inklusive der Effekte aus Übernahmen zu einer Verdoppelung des Konzernergebnisses auf 42,90 Millionen Euro geführt. Das EBITDA nach IFRS habe sich von 28,43 Millionen Euro auf 55,06 Millionen Euro verbessert, meldet ADLER.
Die Erträge aus der Immobilienbewirtschaftung seien im Gesamt-Konzern von 12,12 Millionen Euro im ersten Quartal des Vorjahres auf nunmehr 40,18 Millionen Euro angestiegen. Die Bilanzsumme des ADLER-Konzerns habe sich auf 1,687 Milliarden Euro (Ende 2014: 1,416 Milliarden Euro) erhöht.
Das Verhältnis der Nettofinanzverbindlichkeiten zu den Investment Properties (Loan to Value) sei per Ende März 2015 gegenüber Ende 2014 auf 69,14 Prozent (Ende 2014: 71,17 Prozent) inklusive der von ADLER ausgegebenen Wandelanleihen und auf 67,10 Prozent (Ende 2014: 68,72 Prozent) exklusive der Wandelanleihen gesunken.
Die Vermietungsquote sei im ersten Quartal leicht auf 88,13 Prozent gestiegen und die durchschnittliche monatliche Ist-Miete betrage per Ende März des Jahres 4,92 Euro je Quadratmeter Wohnfläche.
„Nach dem kräftigen Bestandsaufbau ernten wir nun die erwarteten ansteigenden Ergebnisse aus der Bewirtschaftung und Vermietung“, sagt Axel Harloff, Vorstand der ADLER Real Estate AG. „Dabei wirkt sich die Übernahme eines bedeutenden Wohnimmobilienportfolios mit rund 6.750 Einheiten in Wilhelmshaven noch nicht einmal voll aus, da dieses Portfolio erst Ende Januar übernommen worden ist.“
ADLER Unternehmensanleihen
Der ADLER-Konzern ist mit zwei Wandelanleihen und drei Unternehmensanleihen am Kapitalmarkt vertreten. Erst Anfang April 2015 hatte der Konzern eine neue fünfjährige Unternehmensanleihe (WKN: A14J3Z) mit einem Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro bei institutionellen Investoren vollständig platziert.
Laut ADLER soll der Nettoemissionserlös der neuen Anleihe zur Finanzierung der Übernahme der WESTGRUND AG genutzt werden. Mittel, die nicht für die Übernahme benötigt werden, sollen für die Refinanzierung von bestehenden Verbindlichkeiten des ADLER-Konzerns dienen.
ANLEIHE-CHECK:
ADLER I – Der im April 2018 fällige erste ADLER-Minibond (WKN: A1R1A4) hat ein Gesamt-Volumen von 35 Millionen Euro und wird jährlich mit 8,75 Prozent verzinst. Aktueller Kurswert: 110,25 Prozent (Stand: 18. Mai 2015).
ADLER II – Die zweite ADLER-Anleihe (WKN: A11QF0) wird bei einem aufgestockten Gesamtvolumen von 130 Millionen Euro und einer Laufzeit bis April 2019 jährlich mit 6,00 Prozent verzinst. Aktueller Kurswert: 105,05 Prozent (Stand: 18. Mai 2015).
ADLER III – Die dritte ADLER-Anleihe (WKN: A14J3Z) läuft bis 2012, hat ein Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro und wird jährlich mit 4,75 Prozent verzinst. Aktueller Kurswert: 102,44 Prozent (Stand: 18. Mai 2015).
Das aktuelle Unternehmens-Rating der ADLER Real Estate AG ist „BB-“ (Scope Ratings AG).
FFO I von 15 bis 20 Millionen Euro im Gesamtjahr
„Wenn wir die Entwicklung des ersten Quartals hochrechnen, so dürfte im Gesamtjahr 2015 ein FFO I zwischen 15 und 20 Millionen Euro erwirtschaftet werden“, so Harloff. „Die Effekte aus der anstehenden Übernahme der WESTGRUND, die etwa zur Jahresmitte übernommen werden wird, sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.“
Per Ende März 2015 habe ADLER nach eigenen Angaben über einen Wohnungsbestand von 30.840 Einheiten verfügt. Zum Vergleich dazu lag der Bestand vor einem Jahr noch bei 10.142 Einheiten.
FFO II im zweistelligen Millionenbereich erwartet
Auch das Segment Handel, das wesentlich durch die Tochter ACCENTRO Real Estate AG repräsentiert werde, habe sich positiv entwickelt, berichtet der Immobilien-Konzern. Nach dem Anstieg der Ergebnisse im ersten Quartal erwarte ADLER hier für das zweite Quartal 2015 voraussichtlich ein Ergebnis im zweistelligen Millionen-Bereich.
Hier finden Sie die Pressemitteilung der ACCENTRO Real Estate AG zu den Quartalszahlen der ersten drei Monate in 2015.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: USFWS Mountain-Prairie / flickr
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der ADLER Real Estate AG 2013/2018
Unternehmensanleihe der ADLER Real Estate AG 2014/2019
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren