Singulus Technologies stellt Beschichtungsanlage für Micro-LED-Fertigung vor

Pressemitteilung der Singulus Technologies AG:
SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt Beschichtungsanlage des Typs TIMARIS STM für die Fertigung von Micro-LEDs
SINGULUS TECHNOLOGIES hat eine modulare Hochvakuum-Kathodenzerstäubungsanlage (High Vacuum Sputtering System) des Typs TIMARIS STM vorgestellt. Das System bietet einen signifikanten Fortschritt in einem spezialisierten Segment der Halbleiterproduktion: der Fertigung von Micro-LEDs. Eine erste TIMARIS STM Anlage wurde bereits verkauft und ausgeliefert.
Micro-LEDs sind extrem kleine, selbstleuchtende Halbleiterkomponenten, die Licht emittieren, wenn elektrischer Strom durch sie fließt. Ihre geringe Größe, oft im Mikrometerbereich, unterscheidet sie von traditionellen LEDs und macht sie besonders geeignet für Anwendungen, die eine hohe Pixeldichte erfordern.
Die Einführung von Mikro-LED-Technologien hat die Display-Industrie revolutioniert und verspricht weiterhin spannende Entwicklungen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Um den wachsenden Marktbedürfnissen gerecht zu werden, liegt der Fokus nun auf der Optimierung der Fertigungsprozesse. Es sind hochpräzise Techniken gefragt, die eine effiziente Platzierung und Ausrichtung der winzigen Mikro-LEDs auf einem Substrat ermöglichen. Gleichzeitig ist die Kontrolle der Kristallstruktur des Halbleitermaterials entscheidend, um die Gesamtleistung der LEDs bestmöglich auszuschöpfen.
Aufgrund des breiten Anwendungsspektrums müssen die Produktionen zukünftig einen industriellen Maßstab erfüllen. Hierbei spielen kosteneffiziente Fertigungsmethoden eine entscheidende Rolle. SINGULUS TECHNOLOGIES zeigt auch in diesem speziellen Segment der Halbleiterindustrie, dass es mit seiner Erfahrung sowie Forschung und Entwicklung die gestellten Anforderungen individuell und zielgerichtet erfüllen kann. Dr. Stefan Rinck, CEO SINGULUS TECHNOLOGIES erläutert: „Unsere TIMARIS Plattform ist modular aufgebaut und kann mit verschiedenen Prozess- und Zusatzmodulen für die unterschiedlichsten Anforderungen ausgestattet werden. Aufgrund dieser Flexibilität adressieren wir mit dem System immer neue Anwendungsgebiete“. Dr. Rinck fährt fort: „Aktuell arbeiten wir an weiteren interessanten Projekten in der Halbleitertechnik, deren positiven Abschluss wir bald erwarten.“
Im Segment Halbleiter ist SINGULUS TECHNOLOGIES als Hersteller fortschrittlicher Vakuum-Beschichtungsanlagen für MRAM, Dünnschichtköpfe, Sensoren, Induktoren und weiterer Halbleiteranwendungen tätig und als Partner bei der Entwicklung und Fertigung der unterschiedlichen Komponenten beteiligt.
Singulus Technologies AG
Foto: pixabay.com
Zum Thema
Singulus Technologies AG: Anleihe-Laufzeit soll erneut verlängert werden
Singulus Technologies AG mit deutlichem Umsatz-Rückgang in 2023
Singulus Technologies AG: Uneingeschränktes Testat für Jahresabschluss 2023
Singulus Technologies AG: Änderungen im Aufsichtsrat
Singulus Technologies AG: Kennzahlen nach 9 Monaten deutlich unter Vorjahresniveau
Singulus Technologies AG mit Verlustgeschäft im ersten Halbjahr 2023
Singulus: Jahresabschluss 2022 soll bis Ende Oktober veröffentlicht werden
„Projekt-Verzögerungen“ – Singulus passt Prognose für 2023 deutlich nach unten an
Singulus Technologies AG erweitert Portfolio um Anwendungen für Wasserstoff-Technologie
Singulus Technologies AG: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2022 für 31. August 2023 vorgesehen
Singulus Technologies muss Abschlussprüfer wechseln – Anpassung der Anleihebedingungen angestrebt
Singulus Technologies AG erhält Testate für 2020 und 2021
Singulus Technologies AG erwartet Testate für 2020 und 2021 am 6. April
Singulus Technologies AG sichert sich 20 Mio. Euro-Finanzierung
Vorläufige Zahlen: Singulus Technologies steigert Umsatz in 2022 um 30%
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren