Neuemission: Taxmobil plant Mittelstandsanleihe – Volumen: voraussichtlich 130 Millionen Euro, Laufzeit: fünf Jahre
Die Taxmobil AG plant für das Frühjahr 2013 die Begebung einer Anleihe im Entry Standard. Die genauen Konditionen der Anleihen-Emission sind noch nicht festgelegt.
„Zuerst ist es wichtig, dass wir unser Rating bekommen. Erst dann wollen wir die genauen Anleihebedingungen bestimmen“, sagte Bert Neckermann, Gründer und Chef von Taxmobil im Gespräch mit der Anleihen Finder Redaktion. Er gehe zurzeit von einem voraussichtlichen Emissionsvolumen von maximal 130 Millionen Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren aus.
Über die Tochterunternehmung Taxmobil GmbH, mittlerweile schon ansässig in Frankfurt, verfolgt Taxmobil das Ziel, in Frankfurt/Main und Offenbach eine Flatrate für einen bedarfsgesteuerten Sammelverkehr einzuführen, welcher von der Presse weitläufig Taxi-Flatrate genannt wird. Das Unternehmen will in der Region ab kommenden Sommer eine Mobilitäts-Flatrate von 48 Euro monatlich anbieten. Mit einmalig 48 Euro im Monat soll es für jedermann möglich werden, rund um die Uhr und zu jedem gewünschten Zeitpunkt dieses Verkehrsmodell in Anspruch zu nehmen.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Taxmobil GmbH
Ähnliche Artikel
-
Eisbrecher bei Neuemissionen: Wöhrl begibt Mittelstandsanleihe: 6,5 Prozent Zinsen, Zeichnungsstart am 4.02. im Entry Standard
Die Rudolf Wöhrl Aktiengesellschaft begibt eine Mittelstandsanleihe (WKN A1R0YA/ISIN DE000A1R0YA4). Das Volumen beträgt bis zu 30 Millionen Euro, der feste Zinssatz 6,5 Prozent, die Laufzeit […]
-
Börse Frankfurt: Im Februar weitere Mittelstandsanleihen im Entry Standard
„Wir sind mit mehreren Emittenten und den begleitenden Banken im Gespräch und rechnen schon im Februar mit den ersten Unternehmensanleihen im Entry Standard“, sagte Alexander […]
-
Willi Balz: Es liegt nahe, eigene Anleihen zurückzukaufen
Im großen dreiteiligen Interview mit der Anleihen Finder Redaktion macht sich Willi Balz, der Gründer und Alleinaktionär der Windreich AG, Luft. Er fühlt seine unternehmerischen […]
-
Neuemissions-Rallye bei Mittelstandsanleihen
Wer kommt wann? In den nächsten Wochen jagt eine Neuemission die andere: Im August herrschte auf dem Anleihemarkt noch das Sommerloch, doch nun nimmt der […]
Kommentare
Experten-Chat Antworten abbrechen
Mutares stockt Nordic Bond (A30V9T) erfolgreich auf 150 Mio. Euro auf #Mutares #Anleihe #NordicBond #Auftsockung #Platzierung #Privatplatzierung #Beteiligungen #Kapitalmarkt @Mutares_SE https://t.co/RNWAOWWsLt
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 25, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- PNE-Windpark wird grünen Strom für Fraport generieren
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- DEAG startet stark ins Geschäftsjahr 2023 – Neue Anleihe-Emission weiterhin in Prüfung
- „Können unseren Kunden derzeit mehr als 50 Wealth-Produkte und -Lösungen anbieten“ – Interview mit Achim Plate, CEO der LAIQON AG
- Hertha BSC: Anleihe 2018/23 soll um zwei Jahre verlängert werden – Investorenkonferenz am 30. Mai
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- OSA: Nächste Mitteilung im Fall „Eyemaxx“
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- Anleihen-Barometer: PREOS-Wandelanleihe 2019/24 (A254NA) mit 3,5 Sternen bewertet
- Stern Immobilien AG verzichtet auf Anleihe-Emission
- LAIQON AG sammelt 19 Mio. Euro mit neuer Wandelanleihe 2023/28 (A351P3) ein
- DEAG erweitert Vorstand der Tochtergesellschaft „myticket“ mit Lukas Goy
- Anleihen-Barometer: Auslaufende Stern Immobilien-Anleihe 2018/23 (A2G8WJ) im Analysten-Check
Konferenz:
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main
alle Anleger warten auf den Start des Pilotprojekts. Bisherige Strategiewechsel (Verzögerungen) wurden von Taxmobil immer transparent und nachvollziehbar kommuniziert. Jetzt muss natürlich geliefert werden! Gleichwohl tragen wir als Anleger ausschließlich das Risiko dieses Unternehmens – niemand sonst.
Wenn es funktioniert, wovon wir ja überzeugt sind, werden Steuergelder gespart (Subventionen für den öffentlichen Nahverkehr), wird die Mobilität für ältere Menschen besser, freuen sich genervte Autofahrer und es werden Arbeitsplätze entstehen.
Dass das Unternehmen auch Kritik erfährt zeugt nur von großem Interesse und der Angst von einigen Wenigen, die hier Ihr Revier bedroht fühlen. Veränderungsresistente Menschen wird es aber immer geben – die Zukunft wird mit ihnen jedoch nicht gestaltet.
Hallo. Auf meinem Taxiforum diskutieren wir im Hessen-Bereich schon seit einiger Zeit, ob dieses geplante Modell funktionieren Kann. Wir als Taxi-Experten sehen das eher kritisch. Und der Begriff ‚Taxi-Flatrate‘ stamm von TM selber und wurde lange Jahre als eine solche angeboten. Frühere K1-Fonds wurden schon stark kritisiert (Focud Money) und im Verwaltungsrat sitzt als Großaktionär Dr.Anton Stiffler, der u.a. durch die größte Insolvenz der BRD von sich reden machte.
Dieses Modell wurde immer wieder angekündig und nie umgesetzt!?
Und auch jetzt gibt es noch keinerlei konkrete Zusammenarbeit mit Verbänden, Verkehrsverbund und den Behörden!
Kann man so eine Anleihe guten Gewissens empfehlen?
Ja,
solch eine Anleihe kann man sehr wohl empfehlen, da das Taxmobil Konzept ein ausgereiftes Konzept ist das nach jahrelanger Vorarbeit nun marktfähig ist und einen Mehrwert für die Mobilität der Gesellschaft darstellt, sowie ein Beitrag für den Umweltschutz. Projekte dieser Größenordnung dauern in der Regel etwas länger. Die Tatsache dass Herr Stiffler Großaktionär ist, bedeutet lediglich dass da jemand an das Projekt glaubt. Bei einer großen Insolvenz dabei gewesen zu sein bedeutet noch lange nicht dass hier etwas dubios ist oder schief läuft. Es gibt auch integre Personen die schon mal Fehler gemacht haben.
Verträge mit Verbänden und Behörden machen erst dann einen Sinn, wenn die Finanzierung steht, also nach erlolgreicher Platzierung der Anleihe.
als Anleger teile ich Ihre Sorge, denn das geht uns ja allen so.
Gleichwohl machten die Strategiewechsel bisher auch immer Sinn. Nur jetzt muss natürlich geliefert werden!!!
Bezüglich des Herrn Napp sehe ich obiges Sprichwort für nicht angebracht – eher „da ist Hopfen und Malz verloren“.
Nebenbei handelt es sich bei den geistigen Ejakulaten auf seinem Taxiforum um klares öffentliches Mobbing.