Anleihen Finder im Gespräch mit Herrn Morgenstern – Geschäftsführer der PSR Rating GmbH
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Morgenstern, wir haben den Namenswechsel Ihres Hauses mitverfolgt und würden gerne wissen, was die genauen Beweggründe für diesen Schritt waren?
Thomas Morgenstern: Die Prof. Dr. Schneck Rating GmbH wurde bereits 2002 gegründet und gehört zu den ältesten etablierten Rating-Agenturen in Deutschland. Der Name stand dabei immer schon für die wissenschaftliche Grundlage unserer Analysen. Im Zuge der internationalen Ausrichtung unserer Aktivitäten, nutzen wir die Kurzform PSR RATING schon seit Jahren und haben dem nun auch formal Rechnung getragen.
Anleihen Finder: Sehen Sie, Herr Morgenstern, nach den vergangenen Monaten mit einer Vielzahl von zum Teil undifferenzierten Vorwürfen gegenüber den Rating-Agenturen, die eine Mitschuld an der Finanzkrise tragen, eine Verbesserung des Stimmungsbildes insbesondere gegenüber Ihrer Branche?
Thomas Morgenstern: Eine Entwarnung zu den Auswirkungen der Finanzmarktkrise wäre sicherlich verfrüht ausgesprochen. Durch unseren Fokus auf mittelständische Gesellschaften haben wir jedoch in den meisten Fällen detaillierte Einsicht in die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen der Unternehmen. Dabei zeigt sich deutlich, dass sich ein mittelständisches Unternehmen im Regelfall frühzeitig den notwendigen Maßnahmen gewidmet hat.
Die Kritik an der Mitverantwortung der internationalen Rating-Agenturen an der Finanzmarktkrise findet teilweise sicherlich seine Berechtigung, ist allerdings auch nicht zu pauschalisieren. PSR RATING konzentriert sich – auch im Zusammenhang mit Anleihenplatzierungen – ausschließlich auf Unternehmensanalysen. Die Bewertung von strukturierten Firmenprodukten gehört nicht zum Spektrum unserer Leistungen.
Anleihen Finder: Worin könnten die Gründe dafür liegen – wird beispielsweise nach der Krise wesentlich konservativer geratet? Wie viel Sicherheitspuffer verwenden Sie bei Ihren Ratings?
Thomas Morgenstern: Durch die jährliche Überprüfung und Validierung der Aussagekraft unserer Analyseinstrumente, werden Veränderungen in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Rating- und Bewertungssystemen berücksichtigt. Ein zusätzlicher Sicherheitspuffer wäre dabei sogar eine faktische Verzerrung der Aussage zur wirtschaftlichen Stabilität eines Rating-Objekts.
Anleihen Finder: Wie grenzen Sie sich mit Ihrem Haus von den drei großen Rating-Agenturen insbesondere in Bezug auf den deutschen Mittelstand ab?
Thomas Morgenstern: Diese Frage ist eher durch eine Marktsicht zu beantworten: Deutsche Großkonzerne verfolgen bei der Platzierung von Anleihen oder ähnlichen Finanzvehikel die Zielsetzung, sowohl in Europa, als auch bspw. in den USA, in China und in der Russischen Föderation potenzielle Interessenten zu erreichen. Eine Rating-Bewertung durch eine der international agierenden Rating-Agenturen schafft in diesem internationalen Umfeld das notwendige Vertrauen, schließlich ist bspw. Moodys mehr als 100 Jahren in diesem Geschäft tätig. Dieses Vertrauen ist aber auch teuer erkauft, da die Preisstellung der internationalen Agenturen hohe Anforderungen für ein Platzierungsbudget mit sich bringen, die den gegebenen Volumina der Finanzvehikel des Mittelstands nicht gerecht werden können.
Der Mittelstand verfolgt bei der Platzierung von Anleihen sicherlich auch eine breite Streuung, bleibt jedoch meist im europäischen Umfeld. Hier können wir zum einen durch die Reputation unseres Hauses auf Europa-Ebene, zum anderen durch die fundierten und transparenten Ergebnisse unserer Analysen, aber insbesondere auch durch eine adäquate Preisstellung speziell für den Mittelstand überzeugen.
Anleihen Finder: Immer mehr deutsche mittelständische Unternehmen prüfen eine Diversifizierung ihrer eigenen Finanzierungsinstrumente und kommen zu dem Ergebnis, dass der Gang an den Kapitalmarkt eine Alternative sein kann. In einem nächsten Schritt wird die Emission eines Genussrechts, eines Schuldscheins, einer Anleihe etc. untersucht. In der Vergangenheit wurde die Mehrheit dieser Platzierungen ohne ein externes Rating durchgeführt. Wie ist zu diesem Punkt Ihre Einschätzung für die Zukunft und welche Rolle kann die PSR Rating GmbH dabei spielen?
Thomas Morgenstern: Ein externes Rating ist die neutrale und ganzheitliche Betrachtung der wirtschaftlichen Stabilität eines Unternehmens. Diese objektive Aussage hilft Anlegern, sich für ein Investment zu entscheiden. Wir können mit der Transparenz unserer Analyse helfen, das Vertrauen in ein Unternehmen und dessen Finanzierungsinstrumente zu entwickeln oder zu stärken. Dennoch ist der Einsatz eines externen Ratings als Kommunikationsinstrument, ähnlich wie der Blick zu den Kapitalmärkten, für ein mittelständisches Unternehmen gegenwärtig noch nicht üblich. Wir sehen darin einen Grund mehr, mit einem Rating in der heterogenen Struktur von Investitionsmöglichkeiten ein klares Profil zu zeigen.
Am Rande genannt, ist die Diversifizierung der Finanzierungsinstrumente ein wichtiger Schritt zu Stärkung der wirtschaftlichen Stabilität und ist damit ein positiver Einfluss auf das Rating.
Anleihen Finder: Vielen Dank Herr Morgenstern für die interessanten Ausführungen und viel Erfolg bei Ihren neuen Projekten.
Ähnliche Artikel
-
Willi Balz: Es liegt nahe, eigene Anleihen zurückzukaufen
Im großen dreiteiligen Interview mit der Anleihen Finder Redaktion macht sich Willi Balz, der Gründer und Alleinaktionär der Windreich AG, Luft. Er fühlt seine unternehmerischen […]
-
Willi Balz: Kritik der Ratingagenturen an Erneuerbaren Energien hat negativen Einfluss auf unser Rating
Windreich-Chef Willi Balz begründet das Downrating seines Unternehmens durch die Creditreform Rating AG und gibt einen sehr optimistischen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013. Die Creditreform […]
-
Kapitalmarkt wartet auf neues Rating für Zamek
Am Freitag, den 12.04.2013, um Mitternacht lief das Creditreform-Rating für die Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG aus. Marktbeobachter gehen davon aus, […]
-
KTG Energie AG im Folgerating wieder mit Investment Grade-Rating „BBB-“ – Rating-Verbesserung durch „positiven Ausblick“
Die Creditreform Rating Agentur hat das Unternehmensrating für die KTG Energie AG mit der Note „BBB-“ (Investment Grade) plus „positivem Ausblick“ bestätigt. Der Zusatz „positiver […]
+++ Neuemission +++ EPH Group begibt 50 Mio. Euro-Anleihe (A3LJCB) – Zinskupon von 10% p.a. bei monatlicher Auszahlung - Laufzeit 7 Jahre #Anleihe #Neuemission #Zinskupon #EPH #Tourismus #Hotels #Premiumsegment #Luxus #Tirol #Österreich #Deutschland https://t.co/FDpQOgayAV
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 7, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW23 – 2023: DEAG, EPH, reconcept, ESPG, R-LOGITECH, Score Capital, EUSOLAG, PlusPlus Capital, Pentracor, ABO Wind, …
- R-LOGITECH veröffentlicht Q1-Zahlen – Investoren-Call am 12.06.23 um 14.30 Uhr
- +++ Umtauschangebot +++ ESPG AG begibt Umtausch-Anleihe 2023/26 – Zinskupon von 9,50% p.a.
- +++ Neuemission +++ DEAG begibt dreijährige Anleihe 2023/26 – Volumen von bis zu 50 Mio. Euro – Kupon zwischen 7,50% und 8,50%
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/24 erhält neue ISIN / WKN – Handelsaufnahme am 07. Juni 2023?
- Anleihen-Barometer: Score Capital-Anleihe 2020/25 (A254SG) erhält weiterhin 3,5 KFM-Sterne
- PNE legt Zinskupon für neue Anleihe (A30VJW) auf 5,00% p.a. fest
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- LAIQON AG sammelt 19 Mio. Euro mit neuer Wandelanleihe 2023/28 (A351P3) ein
- ABO Wind AG: Neue Perspektiven durch möglichen Formwechsel in KGaA – Webcast dazu am 13. Juni 2023
- EPH Group AG: Zeichnungsfrist für Anleihe startet am 19. Juni 2023
- Kapitalmarkt-Standpunkt: KMU-Anleihen nach dem Lockdown
- „Wenn ein Anleger Cardea kauft, dann soll ab sofort auch komplett Cardea drin sein“- Interview mit Jordan Waring, CEO der Cardea Group
- Deutsche Lichtmiete: Interessenkonflikt beim Gläubiger-Vertreter?
- +++ Neuemission +++ reconcept begibt 6,75%-Solar Bond 2023/29 (A351MJ) – Volumen von bis zu 10 Mio. Euro