KTG Energie AG im Folgerating wieder mit Investment Grade-Rating „BBB-“ – Rating-Verbesserung durch „positiven Ausblick“

Die Creditreform Rating Agentur hat das Unternehmensrating für die KTG Energie AG mit der Note „BBB-“ (Investment Grade) plus „positivem Ausblick“ bestätigt. Der Zusatz „positiver Ausblick“ markiert eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahres-Rating der KTG Energie AG.
„Der bescheinigte ‚positive Ausblick‘ im Wachstumsjahr ist eine sehr positive Anerkennung von der Creditreform für unser Geschäftsmodel sowie die gute Struktur und hohe Prozesssicherheit im Unternehmen“, meinte Thomas Berger, Vorstandsvorsitzender der KTG Energie AG.
„Wie geplant haben wir im Jahr 2012 unsere Produktionskapazitäten nachhaltig ausgebaut und sind auch aktuell auf bestem Weg, gemäß Prognose unsere Produktionskapazität auf mehr als 40 Megawatt im Jahresverlauf zu steigern“, erklärt Thomas Berger. In 2012 wurde die Produktionskapazität laut KTG Energie um 60 Prozent verbessert. Bis zum 2015 soll diese 50 Megawatt erreicht haben.
Die KTG Energie AG, nach eigenen Angaben drittgrößter deutscher Produzent von erneuerbarer Energie aus Biogas, hatte in 2012 eine Umsatzsteigerung um 47 Prozent auf 31,6 Millionen Euro verbucht. Das EBIT verbesserte sich laut Informationen von KTG Energie AG um 52 Prozent auf sechs Millionen Euro.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: KTG Energie AG
Anleihen Finder Datenbank
Zum Thema
Biogasunternehmen: Wer sich nicht schnell anpasst, muss gehen
Ähnliche Artikel
-
Creditreform Rating Agentur: Windreich hatte seit dem 22. Februar ein neues Rating – der Windparkbauer untersagte aber die Veröffentlichung
Zum Rating der Windreich AG liegt der der Anleihen Finder Redaktion eine Stellungnahme von Michael Munsch, dem Vorstand der Creditreform Rating Agentur, vor. Diese gibt […]
-
Reiff-Gruppe unter Beobachtung: Creditreform Rating Agentur setzt „BBB-“-Rating für Albert Reiff GmbH & Co. KG (Konzern) auf „watch“
Die Creditreform Rating Agentur hat ihr Investment Grade-Emittenten-Rating („BBB-“) für die Albert Reiff GmbH & Co. KG (Konzern) auf „watch“- „unter Beobachtung“ – gesetzt. Das […]
-
Bewegung im Fall MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH: Feri EuroRating mit Folgerating beauftragt – Anleihe-Kurs zeigt leichte Tendenz nach oben
Die MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH hat die Ratingagentur Feri EuroRating Services AG (‚Feri‘) mit der Erstellung eines Folgeratings für die Unternehmensanleihe der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft […]
-
Peine GmbH: Creditreform Rating stuft Peine GmbH auf „C“ herab – Kurs der Unternehmensanleihe bei 85 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der Peine GmbH von „B (watch)“ auf „C“ herabgestuft. Maßgeblich für die Entscheidung sei neben den operativen Verlusten […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2025: VOSS, Schlote, Eleving Group, Energiekontor, ABO Energy, JDC, Singulus, UBM, publity, LEEF, Photon Energy, LAIQON, Bauakzente Balear, PORR, …
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- PCC legt Anleihe Nr. 93 auf – Zinskupon von 5,75% p.a.
- „ESG-Omnibus“ – Kein Freifahrtschein für Nachhaltigkeit: ESG bleibt entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Finanzierung
- LEEF-Chef Jens Christoph zur Fusion mit wisefood: „Es ist eine nahezu perfekte Verbindung“
- ABO Energy rechnet mit Konzerngewinn von über 25 Mio. Euro in 2024
- Fondsvolumen des „Bonds Monthly Income“ wächst auf über 100 Mio. Euro
- ANLEIHEN-Woche #KW10 – 2025: Deutsche Rohstoff, Eleving Group, Mutares, Homann Holzwerkstoffe, TAG Immobilien, Bonds Monthly Income, Noratis, Aream, LAIQON, …
- publity AG: Rückzahlung von Anleihe 2020/25 (A254RV) gefährdet
- Weiterer Zwischenbericht zur Euroboden GmbH verfügbar
- One Square Advisors: Statement zur Festnahme von Geschäftsführer
- PORR AG: Josef-Dieter Deix neu in den Vorstand berufen
- PORR AG: Josef-Dieter Deix neu in den Vorstand berufen
- Cardea Group übernimmt Schweizer Vermögensverwaltung Trinkler & Partners