e.n.o. energy baut Geschäft kontinuierlich aus, Blick in die Zukunft bleibt positiv
Pressemitteilung der e.n.o. energy GmbH:
e.n.o. energy baut Geschäft kontinuierlich aus, Blick in die Zukunft bleibt positiv
Rostock, 06. Februar 2013 Deutschlands Windenergiebranche hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Aufwind erlebt. 2012 sind bundesweit 2.439 Megawatt Windenergieleistung neu ans Netz gegangen, vermeldeten die beiden Branchenverbände VDMA Power Systems und Bundesverband Windenergie (BWE).
Dieser positive Trend setzt sich auch bei dem Mecklenburgischen Windenergieanlagenbauer e.n.o. energy fort, in den nord- und ostdeutschen Stammbundesländern lag der Marktanteil bei bis zu 13 Prozent. In ganz Deutschland lag dieser 2012 bei den neu installierten WEA bei rund zwei Prozent. Um zukünftig auch insgesamt die Umsätze zu steigern, eröffnet das Unternehmen weitere Vertriebsniederlassungen in Hamburg, Baden Württemberg und Bayern.
Auch für die Jahre 2013/ 14 ist Helmut Lange, Vertriebsleiter der e.n.o. energy systems GmbH, optimistisch: „Wir haben viel vor in den kommenden Jahren: dank guter Auftragslage haben wir bereits mit der Erweiterung unserer Produktionskapazitäten begonnen. Dort wird zukünftig auch der neue Anlagentyp, die 3,5 MW-Plattform, gebaut. Die ist sowohl für IEC II- als auch für IEC III-Standorte ausgelegt. Wir werden auch unser internationales Wachstum weiter vorantreiben, so geht beispielsweise im zweiten Quartal 2013 eine Lieferung nach Skandinavien. Neue Markteintritte im europäischen Ausland sind in Vorbereitung.“
Die Zahlen für 2012 zeigen: die norddeutsche Unternehmensgruppe ist solide und profitabel aufgestellt, das wird durch deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sichtbar. Durch das gesunde Wachstum steigt auch der Personalbedarf. Insgesamt wurden im Vorjahr 44 neue Mitarbeiter eingestellt, für die Produktion, den Service und das Engineering werden auch im laufenden Jahr zusätzliche Kräfte benötigt.
Über e.n.o. energy GmbH
Die e.n.o. energy systems GmbH, Hersteller von Windenergieanlagen mit Hauptsitz in Rerik und Rostock, produziert WEA mit Nennleistungen von 2,05 bis 3,5 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 114 Metern für den Onshore-Bereich. Die auf Langlebigkeit ausgerichteten Entwicklungen der e.n.o. energy werden ausschließlich mit renommierten Zulieferern realisiert. Die Unternehmensgruppe ist im nationalen und internationalen Markt als Anlagenhersteller und Anbieter von Servicedienstleitungen positioniert und durch hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit ist e.n.o. energy ein kompetenter Partner für kommunale Investoren und Projektentwickler im In- und Ausland.
Pressekontakt
e.n.o. energy GmbH
Alexandra Meyer
Head of Communications and Marketing
Swienskuhlenstraße 5
18147 Rostock
Fon +49 (0)381 . 203792 – 260
Fax +49 (0)381 . 203792 – 101
Mobil +49 (0)151 . 612 37 456
alexandra.meyer@eno-energy.com
www.eno-energy.com
Ähnliche Artikel
-
Windreich AG begrüßt TenneT Vergabe von DolWin3 Umspannwerk an Alstom
Pressemitteilung der Windreich AG: Windreich AG begrüßt TenneT Vergabe von DolWin3 Umspannwerk an Alstom Wolfschlugen, 27. Februar 2013 Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT vergibt ein weiteres Offshore-Netzanbindungsprojekt […]
-
Willi Balz: Es liegt nahe, eigene Anleihen zurückzukaufen
Im großen dreiteiligen Interview mit der Anleihen Finder Redaktion macht sich Willi Balz, der Gründer und Alleinaktionär der Windreich AG, Luft. Er fühlt seine unternehmerischen […]
-
German Pellets beteiligt sich an italienischem Stromversorger
Pressemitteilung der Emittentin: German Pellets beteiligt sich an italienischem Stromversorger Mehrheiten der Ely S.p.A übernommen / Bau und Betrieb dezentraler Pellet-Kraftwerke in Norditalien Wismar/Mailand, Januar […]
-
Letzter Teil des Interviews mit Windreich-Chef Willi Balz: „Wir haben uns bei Bondm auf fünf Jahre für die Rückzahlung geeinigt. Dies ist sauber abgestimmt mit unseren Projekt-Exit-Zeitpunkten.“
Im dritten und letzten Interview-Teil erklärt Windreich-Chef Willi Balz, warum die Nordsee der Risikokiller Nr. 1 sei und warum die Gegner der Windreich AG und […]
„Wir haben es hier mit einem Sonderfall einer politischen Restrukturierung zu tun“ – Interview mit dem Gläubigerbeirat der Ekosem-Agrar AG #Anleihen #EkosemAgrar #Ekosem #Russland #Milchproduktion #Anleihegläubiger #Gläubigerbeirat #Restrukturierung #AGV https://t.co/W1HVlJ0Ug3
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 16, 2022
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW19 – 2022: ACTAQUA, Ekosem-Agrar, Photon Energy, Greencells, Dt. Lichtmiete, PNE, Mutares, Homann Holzwerkstoffe, JDC, Multitude, PCC, SLM Solutions, …
- Deutsche Lichtmiete-Anleihen: Prof. Dr. Schwintowski kandidiert als gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger – AGVs am 24. und 25. Mai
- paragon startet mit wachsender Auftragslage ins neue Jahr – Umsatz soll in 2022 auf 165 Mio. Euro steigen
- +++ Neuemission +++ ACTAQUA AG begibt 7,00%-Green Bond (A3MQVL) im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro
- Ekosem-Agrar AG: Gläubigerbeirat macht Gegen-Vorschlag zur Anleihen-Restrukturierung
- ANLEIHEN-Woche #KW18 – 2022: TERRAGON, Ekosem-Agrar, SANHA, Pentracor, R-LOGITECH, Green City, SLM Solutions, Photon Energy, Veganz, blueplanet, EUSOLAG, Dt. Lichtmiete, …
- Deutsche Lichtmiete-Anleihen: Gläubigerversammlungen am 24. und 25. Mai 2022 – Anleger-Webcast am 13. Mai
- paragon-Gläubiger stimmen für Anleihe-Prolongation (A2GSB8) „zu verbesserten Konditionen“ – Kupon wird auf 6,75% p.a. erhöht
- Ekosem-Agrar AG: 2. AGVs Ende Mai – Maßnahmenpaket zu Anleihen-Restrukturierungen soll wohl angepasst werden
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- Ekosem-Agrar AG: Stellungnahme der OSA zur Info-Veranstaltung der e.Anleihe GmbH
- Laurèl: „Jetzt können wir endlich in unser eigenes Unternehmen reinvestieren“
- Berufsbild Wertpapier-Analyst – oder warum Analysten keine Anlageberater sind – Wie wird man Analyst? Was macht ein Analyst? Und woher kommt der angeknackste Ruf des Wertpapier-Analysten?
- 4finance: S&P senkt Unternehmensrating von „B“ auf „B-„
- TERRAGON AG bittet um Zinsstundung für 6,50%-Anleihe (A2GSWY) – Probleme und Verzögerungen bei Großprojekten