imug rating und EthiFinance: Gemeinsame Methodik bei Second Party Opinions

Pressemitteilung der imug rating GmbH:
imug rating und EthiFinance starten europäisches Angebot für Second Party Opinions
Die Integration von imug rating in die europäische EthiFinance-Gruppe schreitet voran: Im Bereich Second Party Opinions wird ab April 2024 erstmals eine gemeinsame verbesserte Methodik angewendet. Das Upgrade ist ein wichtiger Schritt, um den wachsenden Anforderungen im europäischen Finanzmarkt gerecht werden und flexibel auf regulatorische Veränderungen reagieren zu können. Zukünftig werden alle Leistungen im Bereich Second Party Opinions unter der neuen Dachmarke von EthiFinance angeboten.
Seit dem 15. März 2023 ist die hannoversche imug rating GmbH Teil der EthiFinance-Gruppe. EthiFinance ist eine unabhängige europäische Rating-, Research- und Beratungsgruppe für Investoren, Unternehmen und Organisationen im nachhaltigen Finanzmarkt. Die Gruppe verfolgt das Ziel, führende europäische Agentur für finanzielle und nicht-finanzielle Ratings zu werden. EthiFinance ist mit über 160 Mitarbeitenden an den Standorten Granada, Hannover, Lyon, Madrid und Paris vertreten. Mit dem Standort Hannover ist imug rating Ansprechpartner in der D-A-CH-Region für nachhaltige ESG-Strategien, -Daten und -Reportings sowie für glaubwürdige Second Party Opinions, Nachhaltigkeitsratings und Gutachten.
Im Zuge der Integration fand ein intensiver Austausch in Form von europäischen Arbeitsgruppen statt mit dem Ziel, die teils unterschiedlichen hauseigenen methodischen Herangehensweisen zu vereinheitlichen und zu verbessern. Für den Bereich Second Party Opinions ist dieser Prozess nun abgeschlossen. Die Komponenten der von imug rating bekannten Second Party Opinion erweitern sich damit um zwei Module: „Bewertung der ESG Maturity“ und „Bewertung des Rahmenwerks mit Impact Assessment“, sprich einer ergänzenden Bewertung der Umwelt- und/oder Sozialwirkung der finanzierten Projekte.
Julia Haake, Head of ESG Ratings Agency, erklärt: „Unsere Methodik stützt sich auf das Fachwissen unserer ESG-Analyst*innen und liefert eine fundierte Bewertung des ESG-Reifegrads des Emittenten oder Kreditgebers. Sie ermöglicht eine glaubwürdige externe Verifizierung der Qualität des Rahmenwerks im Vergleich zu Marktstandards wie den ICMA- und LMA-Grundsätzen und bewährten Marktpraktiken.“
Die Second Party Opinions werden zukünftig von europäischen Projektteams erstellt, die mit ihren Expertisen alle relevanten Wirtschaftszweige abdecken. Dank der europäischen Aufstellung mit mehr personellen Ressourcen und einer erweiterten Expertise im Bereich Nachhaltigkeit können Second Party Opinions nicht nur in der D-A-CH-Region und im englischsprachigen Ausland angeboten werden, sondern zukünftig auch in Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Portugal und Spanien.
Axel Wilhelm, Managing Director bei imug rating, sagt: „Mit der weiteren europäischen Ausrichtung unserer Second Party Opinions machen wir den nächsten Schritt auf dem Weg zum SPO-Anbieter für Emittenten aus allen Größenklassen. Auch in einem wachsenden und zunehmend regulierten europäischen ESG-Investment-Markt steht für uns die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden weiter an erster Stelle.“
Was bedeutet das für unsere Kunden und welchen Mehrwert schaffen wir durch den verbesserten Bewertungsprozess? Das alles können Sie unseren FAQ entnehmen:
FAQ: Second Party Opinions von EthiFinance
imug rating GmbH
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder News auf X, LinkedIn und Facebook sowie über den Newsletter abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Voltabox AG: Jörg Dorbandt wird neuer COO – Andres Klasing (CFO) verlässt den Vorstand
Pressemitteilung der Voltabox AG: Zusammensetzung des Voltabox-Vorstands wird an dynamische Geschäftsentwicklung angepasst – Aufsichtsrat bestellt Jörg Dorbandt zum neuen Chief Operating Officer (COO) – Andres […]
-
FCR Immobilien AG erwirbt Nahversorger mit bonitätsstarkem Ankermieter
Pressemitteilung der FCR Immobilien AG: FCR Immobilien AG erwirbt Nahversorger in Sachsen-Anhalt – Vermietbare Fläche von über 1.000 m² – Langfristiger Ankermieter ist ein NP-Supermarkt […]
-
ESPG AG: Gläubiger stimmen mit 98% der Anleihe-Prolongation zu
Pressemitteilung der ESPG AG: Anleihegläubiger stimmen Änderungen der Anleihebedingungen auf der ersten Gläubigerversammlung zu Die Anleihegläubiger der European Science Park Group („ESPG AG“ oder „Gesellschaft“), haben auf […]
-
PNE AG in 2023 „auf Kurs“ – Projektpipeline auf Rekordniveau
Pressemitteilung der PNE AG: PNE AG auf Kurs für erfolgreiches Jahr nach guten ersten sechs Monaten – Projektpipeline mit 16,6 Gigawatt auf Rekordniveau; Ausbau Eigenbetrieb fortgesetzt – […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- „Fußnote“: Sturmtief Donald – KMU-Markt sendet positive Signale
- Iute Group verlängert Anleihe-Umtauschangebot
- Iute Group verlängert Anleihe-Umtauschangebot
- ANLEIHEN-Woche #KW16 – 2025: Dt. Rohstoff, Iute Group, Werder Bremen, PCC, Multitude, SANHA, FCR Immobilien, Photon Energy, Pferdewetten, DN Dt. Nachhaltigkeit, EasyMotion, …
- Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf
- PCC legt Kurzläufer-Anleihe 2025/27 auf
- SANHA: EBITDA steigt im Geschäftsjahr 2024 auf 21,5 Mio. Euro
- IUTE Group: Anleihe-Neuemission – bedingtes Umtauschangebot – Cash-Tender-Offer
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- „Gesundheit & Wohlbefinden ist das Megathema für die nächsten Jahrzehnte“ – Dr. Albert Schmidbauer, CEO der BIOGENA-Gruppe
- Werder Bremen hat Anleihe-Refinanzierung im Blick
- The Platform Group stockt Premieren-Anleihe um 20 Mio. Euro auf
- Veganz Group AG: Verlustreduzierung im Geschäftsjahr 2024
- Hertha BSC plant Änderungen der Anleihebedingungen
- pferdewetten.de AG: Lars Corbo wird neuer CFO