Wirbel um MS Deutschland-Unternehmensanleihe: Börse Frankfurt fordert neues Rating der Traumschiff-Anleihe – Emittentin: Mehr als 30 Prozent mehr Vorbuchungen für das „Traumschiff“ als im letzten Jahr
„Die Deutsche Börse hat den Emittenten aufgefordert, umgehend ein neues Rating vorzulegen. Gemäß den Geschäftsbedingungen für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse kann bei einem schuldhaften Verstoß gegen Einbeziehungsfolgepflichten eine Vertragsstrafe verhängt werden. Unter Umständen kann die Börse auch die Einbeziehung einer Anleihe in den Handel kündigen“, lautet das Statement der Deutschen Börse AG zum Fall MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH.
Die Anleihen Finder Redaktion hatte die Deutsche Börse AG um eine Stellungnahme zur Aussetzung des Anleihen- und Emittenten-Ratings der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH durch die Scope Ratings GmbH gebeten. Ein aktuelles Rating ist Voraussetzung für ein Listing einer Unternehmensanleihe im Segment Entry Standard der Börse Frankfurt.
„Die MS Deutschland GmbH wird weiterhin den konstruktiven Dialog mit Scope suchen, um eine entsprechende Verständigung und eine Wiederaufnahme des Ratings der Anleihe zu erreichen“, antwortete die MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft bereits einen Tag vor Heiligabend.
Der Kurs der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH-Unternehmensanleihe stoppt seit der Antwort der Emittentin am 23.12.2013 seine Talfahrt und stand heute zeitweise wieder bei 55.
MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH reagiert mit offensiver Investor Relations-Arbeit
Erfahrungsgemäß kann es jetzt mehrere Wochen lang dauern, bis die Börse Frankfurt, die Ratingagentur Scope und die MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH ihre Gespräche abschließen. Am Ende könnten neue Ratings der bisherigen Ratingagentur Scope oder ein Auftrag an eine andere Ratingagentur oder auch ein Wechsel der MS Deutschland-Unternehmensanleihe in ein anderes Börsen-Segment, in dem kein Folgerating zwingend Voraussetzung ist, stehen.
Auf jeden Fall kann die Unternehmensanleihe der MS Deutschland Beteiliungs GmbH nicht mehr im Entry Standard gehandelt werden, wenn in den nächsten Wochen kein neues Rating von der MS Deutschland bei der Deutschen Börse AG in Frankfurt eingereicht wird.
Die MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH reagiert offensiv, weist die Kritik der Scope Ratings-Analysten zurück und lenkt den Blick auf die aktuellen Buchungszahlen: „Wir sind auf Kurs und werden das Geschäftsjahr 2013 im Rahmen unserer Ende September 2013 veröffentlichten Umsatz- und Ergebnisprognose abschließen. Der Buchungsbestand für das kommende Jahr liegt bereits um mehr als 30 Prozent höher (Stand Dezember 2013) als im Vergleich zum Buchungsbestand im Dezember vor einem Jahr (Dezember 2012), sagte Christopher Nolde, Sprecher der Geschäftsführung der MS Deutschland GmbH, im Gespräch mit der Anleihen Finder Redaktion. Auch die Buchungen der Stammkunden lägen im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent höher.
Scope hatte das Zurückziehen der Ratings mit einem „nicht ausreichenden Informationsstand“ begründet, was für die MS Deutschland Beteiligungs mbH nicht nachvollziehbar ist: Im Rahmen des seit August 2013 laufenden Folgeratingprozesses wären den Scope-Analysten „alle angeforderten Informationen in Bezug auf das Unternehmen“ zur Verfügung gestellt worden, heißt es in der Meldung an die Presse der Traumschiff-Gesellschaft einen Tag vor Heiligabend. Zudem sei die „Schiffsbewertung in Einklang mit den Anleihebedingungen aktualisiert worden.“
MS Deutschland kämpft um Glaubwürdigkeit ihres Besicherungskonzeptes
Die MS Deutschland kämpft um die Glaubwürdigkeit ihres Besicherungskonzeptes und bekräftigt, dass die Traumschiff-Unternehmensanleihe mit einem Volumen von insgesamt 50 Millionen Euro durch eine erstranginge Schiffshypothek besichert sei. Darauf würde sich auch das im Rating-Bericht vom November 2012 beschriebene Scope-Rating – damals mit der Top-Rating-Note: „A“ – beziehen.
Der Wert des Schiffes werde jedes Jahr durch „ein vom Anleihetreuhänder einzuholendes Gutachten“ überprüft. Das Jahresgutachten des schon beim Erstrating tätigen Gutachters liege Scope seit Oktober 2013 vor und „bestätige den Wert des Schiffes in Höhe von unverändert 100 Millionen US-Dollar.“
Auch auf den Vorwurf der Rating-Analysten, dass es fraglich sei, geplante Investitionsvorhaben umsetzen zu können, geht die Schiffsbetreibergesellschaft ein: Die vorgesehenen wertsteigernden Investitionen in französische Balkone seien ebenso wie die Zinszahlung für 2014 durch die „volle Unterstützung ihres finanzstarken Mehrheitsgesellschafters“ (die Aurelius AG, Anleihen Finder Redaktion) im Bedarfsfall abgesichert.
Nach aktueller Unternehmensplanung werde die MS Deutschland GmbH die Zinszahlungen für die Traumschiff-Unternehmensanleihe spätestens ab dem Jahr 2015 vollständig aus eigener Kraft bedienen können, so die Emittentin.
Neuer Traumschiff-Kapitän Sascha Hehn am Neujahrstag zum ersten Mal auf der Brücke
Anleihen Finder Redaktion
Foto: ZDF
Anleihen Finder Datenbank
MS “Deutschland” Beteiligungsgesellschaft mbH
Zum Thema
Ähnliche Artikel
-
MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH: „Umsatz sechs Prozent unter Plan“ – Geschäftsführer Nolde verlässt das Schiff – Mehrheitseigener Callista schickt Rettungsteam an Bord – Traumschiff-Anleihe nicht auf Kurs
Nach Angaben der MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH (MS Deutschland GmbH) liegen die Umsätze für das laufende Geschäftsjahr 2014 beim Kreuzfahrtschiff MS Deutschland sechs Prozent unter […]
-
MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH: Immer noch keine Ratings für die Traumschiff-Unternehmensanleihe – Börse Frankfurt wartet auf Erfüllung der Folgepflicht für den Entry Standard
Die MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH kann noch immer weder ein Emittenten- noch ein Anleihen-Rating für Ihre Traumschiff-Unternehmensanleihe vorweisen. Ein Rating ist aber Voraussetzung für eine […]
-
Traumschiff-Anleihe startet heute – MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft begibt Mittelstandsanleihe
Heute beginnt die Zeichnungsfrist für die Mittelstandsanleihe der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH. Die Frist soll – vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung – am 14. Dezember um […]
-
MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH will morgen pünktlich Zinsen an die Gläubiger der Traumschiff-Unternehmensanleihe zahlen
„Wie bereits im Wertpapierprospekt festgelegt, erfolgt am morgigen Mittwoch, den 18.12.2013, die diesjährige Zinszahlung an die Anleihe-Gläubiger der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH. Die Anleihe-Gläubiger sollten […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Hertha BSC plant Änderungen der Anleihebedingungen
- PCC legt Kurzläufer-Anleihe 2025/27 auf
- Neuemission: BIOGENA legt weitere Anleihe auf – Zinskupon von 6,50% p.a. – Zielvolumen von 20 Mio. Euro
- “Verve gehört jetzt zu den Top-Performern im Mediensektor“ – Interview mit CEO Remco Westermann, Verve Group SE
- EUSOLAG verschiebt aktuelle Kupon-Auszahlung
- EUSOLAG verschiebt aktuelle Kupon-Auszahlung
- ESPG AG gewinnt Emil Koch Gruppe als neuen Mieter im Science Park Köln
- Huber Automotive AG informiert Anleihegläubiger über Kupon-Auszahlung
- „WiBau möchte zeigen, dass sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sinnvoll ergänzen können“
- publity AG plant Anzeige von StaRUG-Verfahren
- Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf
- ANLEIHEN-Woche #KW16 – 2025: Dt. Rohstoff, Iute Group, Werder Bremen, PCC, Multitude, SANHA, FCR Immobilien, Photon Energy, Pferdewetten, DN Dt. Nachhaltigkeit, EasyMotion, …
- S.A.G. Solarstrom AG: 1. Quartal 2013 setzt erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 fort
- Frau Warnecke, wo liegen die Risiken bei den PCC-Investments? – Interview mit Ulrike Warnecke, Geschäftsführende Direktorin der PCC SE
- Erfolgreiche Prolongation der Anleihen: „Entscheidend sind ein tragfähiges Konzept und eine schlüssige Argumentation“ – Kolumne von Fabian Kirchmann (IR.on) und Wolfgang Bläsi (Ekosem-Agrar)