„Wir sitzen mit unseren Anlegern im selben Boot“ – Im Gespräch mit Michael Ranft, Ranft Gruppe
Die Ranft Invest GmbH hat bereits im Jahr 2018 eine bis 2030 laufende Solar-Anleihe (ISIN: DE000A2LQLH9) mit einem gestaffelten Zins von 4,75% bis 5,25% aufgelegt. Die Anleihe hat ein maximales Gesamtvolumen von 5 Mio. Euro. Derzeit bietet die Emittentin eine zweite Tranche mit einem Emissionsvolumen von 990.000 Euro an. Die Anleihen Finder Redaktion hat mit Michael Ranft, Geschäftsführer der Ranft Gruppe, über die Entwicklung der Unternehmensgruppe, die Anleihe-Emission und die Verwendung der Anleihemittel gesprochen.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Ranft, stellen Sie uns doch kurz die Ranft Gruppe vor? Womit verdienen Sie Ihr Geld?
Michael Ranft: Die Ranft Gruppe wurde 1996 gegründet, damals noch mit dem Fokus auf die Entwicklung, Planung und Errichtung von Immobilienprojekten, ab 2003 insbesondere im Segment der Wohnpflegeheime für Senioren bzw. für Menschen mit Behinderung. Aber auch Kindergärten und Kitas wurden von uns realisiert. Heute liegt der Schwerpunkt eindeutig im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir verdienen unser Geld einerseits mit dem seit vielen Jahren gewachsenen Bestand an Immobilien, PV Anlagen und Wasserkraftwerken. Die Ranft Gruppe tritt aber auch als Projektentwickler, Generalunternehmer und Anlagenbetreiber auf. Darüber hinaus als Dienstleister für Monitoring sowie kaufmännische und technische Betriebsführung für Dritte. In der Regel übernehmen wir ein Drittel der von uns entwickelten oder im Zweitmarkt erworbenen Projekte in den Eigenbestand der Gruppe, zwei Drittel gehen in den Besitz langjähriger Geschäftspartner. Im Prinzip verwalten wir nach wie vor den gesamten, durch unsere Aktivitäten entstandenen oder generierten PV Bestand.
Des Weiteren betreiben wir 10 von uns in Italien errichtete Wasserkraftwerke, aktuell befinden sich 2 weitere im Bau und diverse weitere in Vorbereitung. Geografisch bilden Deutschland und Italien bis dato unsere Tätigkeitsschwerpunkte, aktuell expandieren wir aber auch intensiv nach Österreich. Hier besteht noch sehr viel Nachholbedarf in Sachen PV. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch unsere Tochtergesellschaft Jenabatteries, eine Ausgründung der Universität Jena, welche über eine revolutionäre Speichertechnologie für metallfreie Redox Flow Batterien, mit hohem internationalem Patentschutz verfügt.
Anleihen Finder: Wie lange sind Sie schon am Erneuerbare Energien-Markt (EEN) tätig? Wie viele Projekte konnten Sie in dieser Zeit schon erfolgreich umsetzen?
Michael Ranft: Seit 2008. Seitdem haben wir ein Volumen deutlich über 200 Mio. EUR realisiert. In den ersten Jahren waren wir vornehmlich opportunistisch neben unserem damaligen Hauptstandbein, der Immobilie, im EEN Markt aktiv. Vor 5 Jahren fiel dann die Entscheidung, den Markt strategisch zum Schwerpunkt zu machen.
Anleihen Finder: Wie sieht die Finanzsituation der Ranft Gruppe aktuell aus?
„Unser Cashflow setzt sich aus Projektgewinnen, langjährig garantierten Stromerträgen und regelmäßigen Einnahmen aus Dienstleistungen zusammen“
Michael Ranft: Die Ranft Gruppe ist solide aufgestellt und erreichte im letzten Jahr erstmalig eine konsolidierte Bilanzsumme von über 100 Mio. EUR. Der Cashflow setzt sich aus Projektgewinnen, langjährig garantierten Stromerträgen und dauerhaften, regelmäßigen Einnahmen aus Dienstleistungen zusammen. Naturgemäß schwanken unsere Gewinne aufgrund der Phasenverschiebungen bei Projektentwicklungen und der damit verbundenen Zeiträume. Insbesondere zeichnen wir uns aber als substanzstarke Unternehmensgruppe durch einen hohen Anteil stiller Reserven aus dem eigenen langjährigen Bestandsaufbau aus. Dieser hat in den letzten Jahren, aufgrund der hohen Nachfrage nach Realwerten, nochmals eine erhebliche Wertsteigerung erfahren.
Anleihen Finder: Bereits im Jahr 2018 haben Sie über die Tochtergesellschaft Ranft Invest GmbH eine zwölfjährige Solar-Anleihe aufgelegt und unlängst eine zweite Tranche dieser Anleihe in den Vertrieb gebracht. Wie viel Kapital benötigen Sie und wofür sollen die Anleihemittel konkret verwendet werden?
Michael Ranft: Aktuell werben wir 990.000 EUR ein, die als Eigenkapital für den weiteren Ausbau des Portfolios dienen sollen.
Anleihen Finder: Welche Größenordnung haben die Solar-Projekte und wo befinden sich diese?
„Das aktuelle Solar-Portfolio der Ranft Invest GmbH umfasst rd. 3 MW“
Michael Ranft: Die Größen sind vollkommen unterschiedlich von 125 bis 750 kWp und verteilen sich vorwiegend über die einstrahlungsstarken Gebiete Deutschlands im Osten und Süden. So vermeiden wir regionale oder projektspezifische Klumpenrisiken. Das aktuelle Portfolio der Ranft Invest GmbH umfasst gut 3 MW, weitere Ankäufe befinden sich in Vorbereitung.
Anleihen Finder: Die Anleihe dient als ein Finanzierungsbaustein. Wie finanzieren Sie die Solarprojekte in Gänze? Werden die Anleiheinvestoren nachrangig gegenüber etwaigen anderen Finanzierungen bedient?
„Wir bleiben als Unternehmer mit an Bord und es erfolgt ein aktives Management“
Michael Ranft: Wie im Wertpapierprospekt beschrieben, handelt es sich um nicht nachrangige und unbesicherte Verbindlichkeiten der Emittentin. Die eingeworbenen Mittel werden gegenüber den Banken als Eigenkapital eingesetzt. Der Eigenkapitalanteil liegt bei den langfristigen Finanzierungen i.d.R. bei 15%, wobei der Rest aus eigenverbürgten Mitteln stammt. Wir sitzen also mit unseren Anlegern sprichwörtlich im selben Boot. Dies stellt vielleicht auch den wesentlichen Unterschied zu z.B. einem starren Investment innerhalb einer KG dar. Wir bleiben als Unternehmer mit an Bord und es erfolgt ein aktives Management.
Anleihen Finder: Welche Potenziale aber auch Risiken sehen Sie bei Ihren Solarprojekten?
Michael Ranft: Alle bisher erworbenen Anlagen verfügen über einen gesetzlich garantierten Tarif gemäß EEG und generieren hieraus ihre Einnahmen. Potenziale entstehen da, wo durch die Direktvermarktung der erzeugten Energie zusätzliche Gewinne erzielt werden können, die über diesen Vergütungen liegen. Die gesunkenen Komponentenpreise und die ständig sinkenden neuen Vergütungssätze haben dafür gesorgt, dass der ehemals subventionsgetriebene Markt nun auch eigene Geschäftsmodelle zulässt bzw. geradezu fordert. Die intelligente Kombination unterschiedlicher Quellen regenerativer Energie in Smart Grids stellt aus unserer Sicht eines der wesentlichen Wertschöpfungspotenziale der Zukunft dar. Dabei spielen neben unserer Großspeichertechnologie auch Themen wie die Stromveredelung eine wichtige Rolle, insbesondere die Erzeugung von grünem Wasserstoff.
Anleihen Finder: Wen sprechen Sie mit der Ranft Invest Solar-Anleihe in erster Linie an, was bieten Sie den potenziellen Investoren und wie kann die Anleihe gezeichnet werden?
Michael Ranft: Die Anleihe kann über die Börse oder direkt bei uns gezeichnet werden. Unsere Anleger denken langfristig, sind renditeorientiert und legen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir bieten dem Anleger Zinsen von 4,75% bis 5,25% p.a. bei halbjährlicher Zinsauszahlung.
INFO: Hier finden Sie das WIB zur neuen Anleihen-Tranche der Ranft Solar-Anleihe
Anleihen Finder: Bieten Sie Ihren Anleiheinvestoren irgendwelche Sicherheiten an – etwa über die Muttergesellschaft?
Michael Ranft: Grundsätzlich sind substantiell die Projekte und die überschüssigen Erlöse daraus vorhanden. Die Bedienung der Anleihe steht somit im Rang also vor den Interessen der Gesellschafter.
Anleihen Finder: Sie haben weitere Anlageprodukte im Portfolio der Unternehmensgruppe. Wie sieht die Leistungsbilanz Ihrer bis dato angebotenen Investments aus?
„Die Ranft Gruppe integriert seit 2009 Anlegergelder in ihre Wachstumsstrategie“
Michael Ranft: Unsere aktuelle Leistungsbilanz finden Sie hier www.ranft-een.de. Die Ranft Gruppe integriert seit 2009 Anlegergelder in ihre Wachstumsstrategie. Seitdem wurden sämtliche Zins- und Rückzahlungen stets pünktlich und vollständig bedient.
Anleihen Finder: Ihr Schlussplädoyer: Warum lohnt sich aktuell ein Investment am Solarmarkt in Form der Ranft Invest Solar-Anleihe?
Michael Ranft: Eine gesetzlich garantierte Einspeisevergütung, in Verbindung mit unserer langjährigen Erfahrung und dem unternehmerischen Geschick eines seit 1996 erfolgreichen, substanzstarken Familienunternehmens, auf dem Weg in einen sich gerade erst wirklich entwickelnden Zukunftsmarkt, und dies alles als Grundlage für eine attraktive Verzinsung, stellen m. E. echte Highlights dar, die im gegenwärtigen Umfeld ihres Gleichen suchen.
Anleihen Finder: Besten Dank für das Gespräch, Herr Ranft.
Anleihen Finder Redaktion.
Fotos: Ranft Invest GmbH
Hinweis: Sie lesen gerade ein Interview aus unserem aktuellen Anleihen Finder-Newsletter-3-2021. Registrieren sie sich kostenlos für unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert.
Zum Thema
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
“Ranft entwickelt sich zu einem integrierten Entwickler, Erzeuger und Vermarkter von Grünstrom“
Interview mit Michael Ranft und Rainer Zepke, Geschäftsleitung der Ranft Gruppe Die Ranft-Gruppe hat über ihre Tochtergesellschaft Ranft Green Energie GmbH eine neue Unternehmensanleihe aufgelegt. […]
-
“Wir haben uns für eine Folge-Anleihe entschieden, weil …“ – Emissions-Interview mit Klaus Dieter Frers, Gründer der paragon AG
Die paragon AG begibt ab morgen (27.06.17) eine neue Anleihe mit einem Zielvolumen von bis zu 40 Millionen Euro (Mindestvolumen von 20 Millionen Euro), […]
-
„Wir nutzen die weltweit unterschiedlichen Verfügbarkeiten, Vorlieben und Preise für Smartphones“ – Interview mit Dr. Christian Pahl, UniDevice AG
Mit der UniDevice AG betritt eine weitere neue Emittentin den KMU-Anleihen-Markt. Der Berliner Elektronikhändler begibt eine Unternehmensanleihe (ISIN DE000A254PV7) im Volumen von bis zu 20 […]
-
„Wir wollen immer nur Co-Investor sein und nicht der alleinige Gesellschafter“ – Interview mit Thomas Olek, CEO der NEON EQUITY AG
Seit Anfang dieser Woche (6. Mai 2024) kann die neue fünfjährige Unternehmensanleihe 2024/29 (ISIN: DE000A383C76) der NEON EQUITY AG ab einer Mindestanlage von 1.000 Euro sowohl […]
Kommentare
Experten-Chat Antworten abbrechen
ANLEIHEN-Woche #KW3 – 2025: EPH Group, Zeitfracht, Arbitrage Investment, SANHA, Mutares, PNE, Ekosem-Agrar, Photon Energy, ACCENTRO, publity, aream, Noratis, LAIQON, … #Anleihen #Unternehmensanleihen #KMU #Anleihemarkt #Emittenten #Mittelstand https://t.co/y6zT1VqOCq
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) January 17, 2025
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- SYNBIOTIC plant weitere Übernahmen in 2025
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Erste Pilotklage von Anlegern eingereicht
- ANLEIHEN-Woche #KW3 – 2025: EPH Group, Zeitfracht, Arbitrage Investment, SANHA, Mutares, PNE, Ekosem-Agrar, Photon Energy, ACCENTRO, publity, aream, Noratis, LAIQON, …
- „Unser nächstes Ziel am Kapitalmarkt ist der Börsengang der EPH Group AG“
- Noratis AG: Großaktionär Merz sagt bei Anleihen-Prolongation weitere 16 Mio. Euro zu
- Noratis AG: Großaktionär Merz sagt bei Anleihen-Prolongation weitere 16 Mio. Euro zu
- Noratis AG: Großaktionär Merz sagt bei Anleihen-Prolongation weitere 16 Mio. Euro zu
- ESPG AG legt aktualisierten Restrukturierungsplan vor – Quote für Anleihegläubiger von etwa 15% erwartet
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (in Liquidation): Erste Ausschüttung an Anleger und FAQ des Liquidators
- Katjes International bekräftigt Jahresprognose 2024 – Anleihe-Kurs auf Rekordhoch
- One Square Advisors: Statement zur Festnahme von Geschäftsführer
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (in Liquidation): Anleger erhalten zweite Abschlagszahlung in Höhe von 24 Mio. Euro
- „Fußnote”: Ausblick 2025 – Bonjour Tristesse oder Cinderella-Story?
- ESPG AG: StaRUG-Restrukturierungsplan rechtskräftig
LAUFENDE EMISSIONEN
reconcept-Green Bond III 2024/30
ISIN: DE000A382897
Volumen: 22,5 Millionen Euro
Zinskupon: 6,75% p.a.
Zinszahlung: halbjährlich
Laufzeit: 6 Jahre
Endfälligkeit: 30.09.2030
Zeichnung über Emittentin: Bis 14.03.25
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt (ab März 2025)
Aream Green Bond 2024/29
ISIN: DE000A383BE0
Green Bond: SPO durch imug
Volumen: 10 Millionen Euro
Zinskupon: 8,00% p.a.
Zinszahlung: halbjährlich
Laufzeit: 5 Jahre
Endfälligkeit: 23.05.2029
Zeichnung Emittentin: Bis 23.05.2025
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt (geplant Dez. 2024)
NEON EQUITY Anleihe 2024/29
ISIN: DE000A383C76
Volumen: 25 Millionen Euro
Zinskupon: 10,00% p.a.
Zinszahlung: jährlich
Laufzeit: 5 Jahre
Endfälligkeit: 23.05.2029
Zeichnung Emittentin: Bis 31.05.25
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt
Sehr interessante Informationen.
Ich vermisse allerdings Aussagen zum konkreten Stand der Insolvenz der Jena Batteries. Wo kann ich solche Informationen bekommen, insbes. zur steuerlichen Behandlung der wahrscheinlichen Verluste,
E.mail-Kontakt etc. wäre mir sehr hilfreich.