Windreich-Aufsichtsrätin Sabine Christiansen verteidigt Willi Balz: „Nachweisbare Leistungen des Unternehmens deutlich besser als der Ruf“
Sabine Christiansen (Foto), Aufsichtsrätin der Windreich AG, verteidigt Willi Balz (Foto), den Gründer und Alleinaktionär der Windreich AG in einem Bericht auf manager magazin online – zwei Tage nachdem die FAZ einen kritischen Artikel über die Geschäfte von Willi Balz mit dem schottischen Investor Lord Irvine Laidlaw veröffentlicht hat.
Die Redaktion von manager magazin online zitiert die Aufsichtsrätin der Windreich AG so: „Herr Balz und die Windreich AG kämpfen als David gegen die Goliaths. Stellen Sie sich einmal vor, dieses Unternehmen wäre eine kleine Autofabrik und würde gegen die mächtigen Unternehmen des Landes vergleichbare Marktanteile in manchem Sektor von 30 bis 35 Prozent erobern. Da muss man die eine oder andere emotionale Äußerung verstehen.“ Laut manager magazine online wollte Sabine Christiansen damit folgende Äußerung von Willi Balz erklären: Wenn er das Geld für die Anleihe nicht zurückzahlen könne, dann sei „die Presse schuld“, soll Balz in Presseberichten zitiert worden sein.
Daraus hingewiesen, dass Willi Balz selbst mit über 200 Millionen Euro bei Windreich engagiert sei, aber vor allem Geld verloren habe, sagte die ehemalige TV-Moderation und jetzige TV-Produzentin: „Wie viele Unternehmer gibt es heute in Deutschland, die eine derartige Summe eigenen Geldes investieren? Hier geht es nicht um Private Equity, sondern um Investments in die Energiewende.“ Die „nachweisbaren Leistungen“ des Unternehmens seien „deutlich besser“ als ihr Ruf, zitiert sie die Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins.
Zu den Börsenplänen der Windreich AG sagte sie, dass sie einen Börsengang nicht ausschließe. Das Unternehmen werde je nach Umfeld entscheiden. Und zu den Ende 2012 doch noch abgesagten Börsenplänen: Das sei „unabgestimmt“ geschehen von dem „inzwischen entlassenen“ Karl-Gerhard Eick. Dieser war auf dem Sprung, Finanzvorstand der Windreich AG zu werden. Eick ist der Wirtschaftswelt als Telekom-Vorstand und Kurzzeit-Arcandor-Chef in Erinnerung.
Außerdem sagte Sabine Christiansen, für die die Windreich AG ihr drittes Mandat ist, dass die „Öffentlichkeitsstrategien“ des Windanlagenbauers, „die nicht wirklich optimal waren“, überprüft werden sollen.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Windreich AG
Ihr Rating für die Anleihen der Windreich AG bitte: Crowdrating auf Anleihen Finder
ältere Links zum Thema:
Sabine Christiansen im Aufsichtsrat der Windreich AG
Windreich-Chef Will Balz: “Für mich sind Anleihen auch weiterhin ein Thema”
Willi Balz: Finanzmärkte sollten sich mit Fakten beschäftigen, nicht mit dem Inhalt meiner Garage
Willi Balz: Es liegt nahe, eigene Anleihen zurückzukaufen
Ex-Arcandor-Manager Karl-Gerhard Eick soll Börsengang von Windreich vorbereiten
Ähnliche Artikel
-
Willi Balz: Kritik der Ratingagenturen an Erneuerbaren Energien hat negativen Einfluss auf unser Rating
Windreich-Chef Willi Balz begründet das Downrating seines Unternehmens durch die Creditreform Rating AG und gibt einen sehr optimistischen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013. Die Creditreform […]
-
Windreich-Chef Willi Balz an Anleihe-Gläubiger: „Frankfurter Spekulationen ignorieren und Bremerhavener Realitäten akzeptieren“
Will Balz, Gründer und Alleinaktionär der Windreich AG, kämpft zurzeit verstärkt an der Medienfront. Vor allem die Medienberichte „Windige Geschäfte um Windreich“ und „Ein Windmüller […]
-
Michael Munsch, Creditreform: Weniger gute Ergebnisse des Windreich-Jahresabschlusses sind Grund für Downrating
Die Creditreform Ratingagentur stufte den Konzern Windreich AG von der Ratingnote BBB+ (Investment Grade) auf BB+ (Non-Investment Grade). Michael Munsch (Foto), Vorstand der Creditreform Rating […]
-
2. Teil des Interviews mit Windreich-Chef Willi Balz: „Global Tech I hatte zu keiner Zeit eine Finanzierungslücke. Ganz im Gegenteil, zum Kapitalerhöhungszeitpunkt lagen über 100 Millionen Euro Guthaben auf dem Konto – mit Lord Laidlaws Hilfe konnten wir eine Verwässerung unserer Anteile vermeiden“
Willi Balz (Foto unten), Gründer und Alleinaktionär der Windreich AG, erklärt im 2. Teil des großen Anleihen Finder-Interviews ausführlich, warum er die Millionen des schottischen […]
NEWS OF THE WEEK
+++ MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Kapitalmarkt-Standpunkt: „Whatever it takes“
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- publity AG: Rückzahlung von Anleihe 2020/25 (A254RV) gefährdet
- Doppel-Emission: PCC SE emittiert zwei neue Unternehmensanleihen
- paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2025: Huber Automotive, Schlote, PCC, SANHA, Ekosem-Agrar, Score Capital, RAMFORT, Mutares, Schalke 04, paragon, ESPG, Netfonds, Multitude, Photon Energy, CHAPTERS, …
- Neue Anleihe: PCC SE legt nächsten 6,00 %-Bond (A3824R) auf
- SLR Group senkt EBITDA-Prognose für Geschäftsjahr 2024/25
- ANLEIHEN-Woche #KW9 – 2025: reconcept, Groß & Partner, Urbanek Real Estate, LR Health & Beauty, Mutares, BOOSTER, SLR, Eleving, PORR, EPH, The Grounds, TPG, MS Industrie, LEEF, Fourcore, Pferdewetten, …
- Singulus Technologies AG erwirtschaftet EBITDA von 1,9 Mio. Euro in 2024
- RAMFORT plant nun doch Zinszahlung für Anleihe 2021/26
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- Frau Warnecke, wo liegen die Risiken bei den PCC-Investments? – Interview mit Ulrike Warnecke, Geschäftsführende Direktorin der PCC SE
- Ist der Euro-Bund-Future wirklich ein Barometer für den deutschen Rentenmarkt?
- Nordic Bonds: Attraktive Investitionsmöglichkeit mit standardisierter und transparenter Dokumentation