„WiBau möchte zeigen, dass sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sinnvoll ergänzen können“

Mittwoch, 5. Februar 2025


Interview mit Andre Hoffmann, WiBau GmbH

Die WiBau GmbH bietet aktuell über die Crowdinvesting-Plattform Seedmatch eine nachrangige Anleihe (ISIN: DE000A383S94) mit einem Volumen von bis zu 1,1 Mio. Euro sowie einer kurzen Laufzeit bis 31. März 2027 an. Die Anleihe ist mit einen festen Zinskupon von 7,50 % p.a. sowie einen möglichen variablen Bonus von 0,5 % ausgestattet und kann ab einer Mindestanlage von 250 Euro gezeichnet werden. Die Anleihemittel dienen der Mitfinanzierung von zwei Mehrfamilienhäusern in bester Lage am Rheinufer in Wiesbaden – WiBau-Prokurist Andre Hoffmann erläutert uns die Hintergründe des Projektes.

Anleihen Finder: Hallo Herr Hoffmann, die WiBau GmbH sucht derzeit Investoren für eine nachrangige Projekt-Anleihe. Können Sie uns zunächst kurz die Emittentin vorstellen? Wer steht hinter der WiBau GmbH und welche Expertise bringen Sie im Wohnimmobilien-Sektor mit?

Andre Hoffmann: Sehr gerne! Mein Name ist Andre Hoffmann und ich vertrete die WiBau GmbH als Prokurist. Die WiBau setzt sich zusammen aus drei Gesellschaftern, die ihr Knowhow aus über 30 Jahren in der Immobilienbranche einbringen. Wir arbeiten mit einem festen Team und haben Expertisen in den Bereichen Grundstücks-/Immobilienankauf, Planung und Realisierung des Gebäudes und der Vermarktung der entstehenden Wohnungen. Um ein wenig besser zu verstehen, wer hinter der WiBau steht, möchte ich die drei Gesellschafter ganz kurz vorstellen:

  • FB Vermögensverwaltungs GmbH: Uwe Bauer hat mit seinem Team und einem Netzwerk aus Partnern (u.a. Ingenieure, Architekten, Handwerksfirmen) in den letzten 30 Jahren Bauprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 150 Mio. € entwickelt und positiv abgeschlossen. Er bringt das Wissen und Netzwerk mit, um die Planung und Ausführung optimal zu steuern.

  • P1-Immobilien: Mladen Duronic vertreibt und entwickelt mit der P1 seit über 20 Jahren erfolgreich Immobilien und kann einen Gesamtauftragsvolumen von über 450 Mio. € nachweisen. Er kennt den lokalen Markt bestens, wodurch wir uns das Grundstück der Rheingaustraße 103 sichern konnten.

  • witura GmbH: Unser Gründer Matthias Willenbacher ist Energiewende-Pionier. Wir bei der WITURA beschäftigen uns tagtäglich mit allen Themen rund um das nachhaltige Bauen. Wir betrachten ein Gebäude als Kraftwerk, welches Energie erzeugt, aber auch verbraucht. Diese beiden Faktoren möchten wir optimieren und bestmöglich miteinander in Einklang bringen.

Anleihen Finder: Wofür sollen die Anleiheerlöse von bis zu 1,1 Mio. Euro konkret verwendet werden und warum haben Sie sich dabei für eine Crowdinvestment-Kampagne entschieden?

Andre Hoffmann: Crowdinvesting bietet einer breiteren Masse die Möglichkeit sich an einem attraktiven Projekt bereits mit einem kleineren Betrag beteiligen zu können. So können wir mehr Teilhabe an dem wichtigen Thema der Energiewende fördern. Als Emittent nutzen wir das Crowdinvesting, um benötigtes Eigenkapital einzusammeln, welches für ein Bankdarlehen genutzt werden kann. Darüber hinaus erhoffen wir uns über diesen Weg Investoren von unseren Projekten so zu überzeugen, dass diese im Optimalfall auch direkt eine entstehende Wohnung zur Nutzung oder als Kapitalanlage erwerben. In diesem Fall räumen wir Investoren des Crowdinvestings ab einer gewissen Anlagenhöhe einen Nachlass auf die entstehenden Wohnungen ein. So können beide Seiten maximal am Erfolg des Projekts partizipieren.

Anleihen Finder:
Wie wird das Neubau-Projekt „Wohnen am Rheinufer“ in Gänze finanziert? Wie hoch sind die kalkulierten Gesamtkosten?

„Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 9 Millionen Euro“

Andre Hoffmann: Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 9 Millionen Euro. In dieser Kalkulation sind sämtliche relevanten Kostenpositionen enthalten: Grundstücksankauf, Erwerbsnebenkosten, Bau- und Baunebenkosten, Finanzierungs- sowie Vertriebs- und Projektsteuerungskosten.

Die Ankauffinanzierung wurde bereits mit einer regionalen Bank abgeschlossen. Vor dem Baustart wird die WiBau GmbH eine Aufbaufinanzierung sichern, um die Baukosten vollständig abzusichern. Parallel dazu startet der Vertrieb unmittelbar nach Erhalt der Baugenehmigung – der Bauantrag wurde am 22. Januar eingereicht. Unser Ziel ist es, eine Vorverkaufsquote von mindestens 50 % zu erreichen, um diese direkt in die Aufbaufinanzierung zu integrieren und so die Finanzierungskosten zu optimieren.

Anleihen Finder: Was ist das Besondere an diesem Wohnimmobilien-Projekt?

Andre Hoffmann: Hierauf möchte ich kurz und knapp antworten: die Kombination aus attraktiver Rendite und einer nachhaltigen Projektentwicklung in ausgezeichneter Lage.

Anleihen Finder:
Wie ist der aktuelle Stand des Projektes und die weitere Planung – wann ist Baustart, wann sollen die Wohnungen fertiggestellt und veräußert werden?

„Der Baustart ist für Sommer 2025 geplant – die Übergabe der Wohnungen im Frühjahr 2027“

Andre Hoffmann: Der Baustart ist für Sommer 2025 geplant, vorbehaltlich der Erteilung der Baugenehmigung durch das zuständige Bauamt in Wiesbaden. Bis dahin nutzen wir die Zeit, um auf Basis der aktuellen Planungsunterlagen Angebote für Bauleistungen einzuholen und mit den ausführenden Firmen über die Konditionen zu verhandeln. Bei einer kalkulierten Bauzeit von 18 Monaten gehen wir von einer Fertigstellung und Übergabe der Wohnungen im Frühjahr 2027 aus.

Anleihen Finder:
Welche Rendite-Erwartungen haben Sie mit dem Projekt? Wie ist generell Ihre Finanzkalkulation – auch bezüglich der jährlichen Zinstilgung und der Rückzahlung der Anleihe?

Andre Hoffmann
: Wir rechnen derzeit mit einer Rendite zwischen 20 % und 25 %. Das finale Projektergebnis hängt maßgeblich von den erzielbaren Verkaufspreisen der einzelnen Wohnungen ab. Aufgrund der herausragenden Lage – als eines der letzten freien Grundstücke direkt am Wiesbadener Rheinufer – blicken wir den Vertriebsergebnissen jedoch optimistisch entgegen.

Die Zinszahlungen für die erste Tranche im Jahr 2026 haben wir über Eigenkapital abgesichert. Für die zweite Tranche (Zins + Tilgung) im Jahr 2027 werden die Erlöse aus den Wohnungsverkäufen verwendet.

„Wir rechnen derzeit mit einer Rendite zwischen 20 % und 25 %“

Anleihen Finder: Sie bieten die Anleihe über das Crowdportal Seedmatch an – warum haben Sie sich dafür entschieden und welche Zielgruppe sprechen Sie konkret damit an?

Andre Hoffmann: Unser Projekt wird nicht nur auf Seedmatch, sondern auch auf der Plattform WIWIN angeboten. Damit konnten wir gleich zwei führende Nachhaltigkeitsplattformen von unserem Vorhaben überzeugen. Wir richten uns gezielt an Investoren, die nachhaltige Projekte unterstützen möchten und gleichzeitig attraktive Anlage- und Beteiligungsmöglichkeiten suchen. Mein persönliches Anliegen ist es, so transparent wie möglich zu kommunizieren, wie wir diese beiden Ziele miteinander verbinden.

Anleihen Finder: Wie halten Sie denn Ihre potenziellen Investoren auf dem Laufenden? Welche Sicherheiten können Sie diesen darüber hinaus anbieten?

Andre Hoffmann: Für regelmäßige Updates nutzen wir die Newsletter und Update-Bereiche der Plattformen, über die wir die Crowd proaktiv am Fortschritt des Projekts teilhaben lassen. Sollte es aufgrund des intensiven Projektalltags einmal weniger Kommunikation von unserer Seite geben, erinnern uns die Plattformen aktiv daran, ein kurzes Update bereitzustellen.

Zusätzlich laden wir interessierte Investoren ein, sich selbst ein Bild von der außergewöhnlichen Lage des Grundstücks zu machen. Wer in der Nähe von Wiesbaden unterwegs ist, sollte die Gelegenheit nutzen, das Areal vor Ort (zumindest von außen) zu besichtigen, um das Potenzial des Projekts hautnah zu erleben.

INFO: Hier finden Sie das Basisinformationsblatt der WiBau-Anleihe 2024/27

Anleihen Finder: Wo liegen mögliche Risiken bei dem aktuellen Neubau-Projekt? Und wie sichern Sie sich gegen diese ab?

Andre Hoffmann: Da sich unser Projekt „Wohnen am Rheinufer“ in Wiesbaden-Biebrich noch in einer frühen Phase befindet, bestehen theoretisch verschiedene Risiken. Drei mögliche Risiken möchte ich hervorheben:

  • Baugenehmigung
    Die Erteilung der Baugenehmigung könnte sich verzögern oder im schlimmsten Fall ausbleiben. Um dieses Risiko zu minimieren, haben wir bereits frühzeitig über unseren beauftragten Architekten den direkten Austausch mit dem zuständigen Bauamt gesucht. Aufgrund der abgestimmten und anerkannten Planung empfahl uns das Bauamt, die Bauvoranfrage zurückzuziehen und direkt den Bauantrag einzureichen – ein Schritt, der das Genehmigungsverfahren beschleunigen soll.

  • Lage direkt am Wasser
    Die besondere Lage bringt Herausforderungen im Bereich Hochwasserschutz mit sich. In enger Abstimmung mit dem zuständigen Fachamt wurden alle erforderlichen Maßnahmen bereits in der Planungsphase berücksichtigt und werden während der Bauausführung konsequent umgesetzt.

  • Qualität und Zuverlässigkeit der ausführenden Gewerke
    Wir arbeiten mit einem bewährten Netzwerk aus erfahrenen Firmen zusammen, mit denen wir bereits enge Geschäftsbeziehungen pflegen. Zudem vereinbaren wir in allen Werkverträgen Sicherheitsleistungen wie Einbehalte und Bürgschaften, um uns gegen unvorhergesehene Ereignisse abzusichern. Vorauszahlungen erfolgen ausschließlich gegen eine entsprechende Absicherung durch Bürgschaften.

Anleihen Finder: Die Immobilienpreise waren aufgrund des hohen Zinsniveaus in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Warum werden Sie mit diesem Projekt in einem nach wie vor schwierigen Immobilienumfeld erfolgreich sein? Was stimmt Sie diesbezüglich zuversichtlich?

„Die Nachfrage nach hochwertigen Wohnungen in exzellenten Lagen ist weiterhin hoch“

Andre Hoffmann: Wir sind überzeugt, dass besonders attraktive Wohnlagen auch in einem herausfordernden Marktumfeld stark nachgefragt bleiben. Die Nachfrage nach hochwertigen Wohnungen in exzellenten Lagen ist weiterhin hoch, insbesondere in einer Stadt wie Wiesbaden.

Gleichzeitig nehmen wir die allgemeine Unsicherheit im Markt wahr – sei es bei Investoren, Banken oder Baufirmen. Unser Ansatz, dieser Unsicherheit zu begegnen, basiert auf fundierten Argumenten, maximaler Transparenz und einem vertrauensvollen, menschlichen Austausch. Dadurch grenzen wir uns bewusst von den „schwarzen Schafen“ der Branche ab und schaffen Vertrauen – in unser Team, unsere Arbeitsweise und unser Fachwissen.

Anleihen Finder: Abschließend: Wie ist generell die weitere Wachstumsstrategie der WiBau GmbH? Haben Sie weitere Projekte in der Pipeline und welche Ziele verfolgen Sie mit dem Unternehmen?

Andre Hoffmann: Mit der WiBau möchten wir zeigen, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind, sondern sich sinnvoll ergänzen können. Unser Ziel ist es, etwa zwei neue Bauprojekte pro Jahr umzusetzen.

Nach unserem ersten Projekt in der Hasengartenstraße 18 in Wiesbaden entwickeln wir nun mit „Wohnen am Rheinufer“ in der Rheingaustraße 103 in Wiesbaden-Biebrich bereits unser zweites Vorhaben. Schritt für Schritt wollen wir den Fokus auf nachhaltiges Bauen weiter verstärken – ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren. Dieser Ansatz erfordert Überzeugungskraft, die nur auf einer faktenbasierten und transparenten Kommunikation aufbauen kann. Unser Ziel ist es, alle Beteiligten – von Investoren über Banken bis hin zu den ausführenden Firmen – von unseren Konzepten zu begeistern und gemeinsam innovative, nachhaltige Wohnprojekte zu realisieren.

Anleihen Finder: Besten Dank, Herr Hoffmann.

Anleihen Finder Redaktion.

Alle Bilder/Fotos im Beitrag: WiBau GmbH

Hinweis: Dieses Interview erschien zunächst in der neuen Ausgabe des Anleihen Finder Newsletters (02-2025). Registrieren Sie sich hier für unseren KOSTENLOSER NEWSLETTER und seien Sie stets informiert.

Zum Thema

„Crowd-Anleihe“: WiBau GmbH bietet Anleihe mit 7,50%-Kupon an

Crowdinvesting: Green Bonds für Privatinvestoren

Crowdinvesting – alternative Finanzierungsform & moderne Investmentoption

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Wertpapiere ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Anleihen Finder News auf X, LinkedIn und Facebook sowie über den Newsletter abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Menü