Wettbewerb der Ratingagenturen: friedola entscheidet sich beim Folgerating für Scope statt Creditreform
Manager der friedola Gebr. Holzapfel GmbH haben sich beim Folgerating für die Analysten von Scope Ratings entschieden. Zuvor arbeitete das Unternehmen mit der Creditreform Rating Agentur zusammen. Das geht aus Recherchen der Anleihen Finder Redaktion hervor.
Friedola ist verpflichtet, ein aktuelles Rating vorzulegen. Die Bedingungen des Düsseldorfer Börsensegments „der mittelstandsmarkt“, an dem die friedola-Mittelstandsanleihe (WKN: A1MLYJ, ISIN: DE000A1MLYJ9) seit einem Jahr gelistet ist, schreiben ein Folgerating vor.
So informierte die Ratingagentur Scope, dass sie die Bonität der friedola mit der Ratingnote „BB, Ausblick ist positiv“ bewertet habe. Damit lösten Scope-Analysten das Creditreform Rating-Team ab.
Auf die Frage, aus welchen Gründen die friedola Gebr. Holzapfel GmbH den Auftrag der Creditreform Rating Agentur nicht erneuert haben, antwortete ein Sprecher der friedola: „Als wir in den Prozess der Begebung der Anleihe eintraten, hatte die Creditreform Rating Agentur im Bereich der Mittelstandsanleihen unter Berücksichtigung unserer Größe faktisch eine Art Alleinstellung. Wir haben mit der Creditreform Rating Agentur einen Jahresvertrag geschlossen und im Ratingprozess des Erstrating und in der Phase des Monitorings im Anschluss an die Begebung der Anleihe vertrauensvoll und gut zusammen gearbeitet.
Zwischenzeitlich hat sich der Markt geöffnet und es haben sich auch hier andere alternative Ratingagenturen etabliert. Wir haben uns intensiv mit der Entwicklung beschäftigt und unser Kapitalmarktpartner Conpair hat uns ebenso beraten. Dies hat dazu geführt, dass wir uns entschieden haben, dieses Jahr unser Rating von Scope Ratings durchführen zu lassen“, so der Sprecher der Emittentin.
Die Creditreform bestätigt: „Friedola hatte die Creditreform Rating AG nur für ein Jahr (incl. Monitoring) beauftragt. Nach Ablauf des Ratings wurde der Auftrag nicht erneuert, daher wird von Seiten der Creditreform Rating AG auch kein Rating mehr durchgeführt.“
Die Anleihen Finder Redaktion wollte genauer wissen, warum es zu einem Wechsel der Ratingagenturen kam und fragte nocheinmal nach. friedola Gebr. Holzapfel GmbH antwortete umgehend und offen: „Es wurde keine Ratingagentur ausgewechselt, sondern nach Ablauf des Vertrages standen drei Rating Agenturen, für die ungebundene Vergabe eines neuen Auftrags zur Auswahl. Das uns am meisten zusagende Angebot haben wir angenommen. Weil dies der Objektivität dienlich ist, dürfte dieser Vorgang bei den Anlegern nicht nur keine Fragen aufwerfen, sondern begrüßt werden. Uns hat vor allem die sehr transparente Darstellung des Ratingansatzes und seiner Verarbeitung bei Scope Ratings überzeugt. Wir gehen davon aus, dass dies den Anlegern ebenso zusagen wird“, so das Statement von friedola.
Marktbeobachter gehen davon aus, dass die Preiskonditionen die Entscheidung der friedola für Scope Ratings maßgeblich beeinflusst haben könnten. Scope Ratings versucht seit einiger Zeit offensiv, sich als Rating Agentur auf dem Markt der Mittelstandsanleihen zu etablieren.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Scope Ratings
Zum Thema Rating
Rating-Anpassung bei KTG Agrar: Creditreform streicht “watch” – “Im März fielen die Bedenken weg”
Downgrade für Reiff-Gruppe: Gewinneinbruch beim Reutlinger Reifen- und Technik-Händler
Anleihen Finder Datenbank
friedola Gebr. Holzapfel GmbH 2012/2017
Ähnliche Artikel
-
Nach Negativ-Schlagzeilen: MT-Energie GmbH bei Ratingagenturen Creditreform und Scope unter verschärfter Beobachtung
Die Ratingagenturen Creditreform und Scope reagieren auf die jüngsten, schlechten Nachrichten der MT-Energie GmbH mit Anpassungen Ihrer Ratingurteile. MT-Energie hatte über einen Personalabbau und eine […]
-
Scope Ratings GmbH: Scope stuft Rating von friedola auf B herab
Pressemitteilung der Scope Ratings GmbH: Scope stuft das Corporate Rating der friedola Gebr. Holzapfel GmbH (Teilkonzern) von BB auf B herab. Der Ausblick ist stabil. […]
-
Kapitalmarkt wartet auf das neue Creditreform Rating für die Windreich-Anleihen
Der Kapitalmarkt wartet seit Wochen auf das Folgerating der Creditreform Rating AG für die Windreich AG. Seit Mitte Oktober ist der Ratingprozess laut einem Eintrag […]
-
Scope entzieht Ratings der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH – Emittenten- und Anleihen-Rating ausgesetzt – keine „ausreichenden“ Informationen
Traumschiff-Anleihe kurz vor Weihnachten auf Himmelfahrtskurs: Die Scope Ratings GmbH hat sowohl ihr Emittenten-Rating für die MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH mit der Ratingnote „CCC+“ („Ungenügend: […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2025: VOSS, Schlote, Eleving Group, Energiekontor, ABO Energy, JDC, Singulus, UBM, publity, LEEF, Photon Energy, LAIQON, Bauakzente Balear, PORR, …
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- PCC legt Anleihe Nr. 93 auf – Zinskupon von 5,75% p.a.
- „ESG-Omnibus“ – Kein Freifahrtschein für Nachhaltigkeit: ESG bleibt entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Finanzierung
- LEEF-Chef Jens Christoph zur Fusion mit wisefood: „Es ist eine nahezu perfekte Verbindung“
- ABO Energy rechnet mit Konzerngewinn von über 25 Mio. Euro in 2024
- Fondsvolumen des „Bonds Monthly Income“ wächst auf über 100 Mio. Euro
- ANLEIHEN-Woche #KW10 – 2025: Deutsche Rohstoff, Eleving Group, Mutares, Homann Holzwerkstoffe, TAG Immobilien, Bonds Monthly Income, Noratis, Aream, LAIQON, …
- Zeitfracht-Beteiligung KOLIBRI sammelt 145 Mio. Euro mit Nordic Bond ein
- Weiterer Zwischenbericht zur Euroboden GmbH verfügbar
- publity AG: Rückzahlung von Anleihe 2020/25 (A254RV) gefährdet
- PORR AG: Josef-Dieter Deix neu in den Vorstand berufen
- PORR AG: Josef-Dieter Deix neu in den Vorstand berufen
- Cardea Group übernimmt Schweizer Vermögensverwaltung Trinkler & Partners