Werder Bremen hat Anleihe-Refinanzierung im Blick

Dienstag, 15. April 2025


Periodenverlust von 5,0 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2024/25

Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern meldet im ersten Halbjahr 2024/25 ein operatives Ergebnis von -3,7 Euro und Periodenergebnis von -5,0 Mio. Euro – im Einklang mit der strategischen Ausrichtung auf sportliche Entwicklung und Kaderwertsteigerung. Für das Gesamtjahr 2024/25 strebt Werder ein ausgeglichenes Ergebnis an. Im Fokus stehen dabei zusätzliche Erträge in mittlerer siebenstelliger Höhe. Zudem denkt der Fußball-Bundesligist nach eigenen Angaben über die Emission einer neuen Anleihe zur Refinanzierung der Werder-Anleihe 2021/26 nach.

ANLEIHE CHECK: Die Werder Bremen-Anleihe 2021/26 (ISIN: DE000A3H3KP5) ist mit einem jährlichen Zinskupon in Höhe von 6,50% ausgestattet (jährlicher Zahlungstermin am 08. Juni). Das max. Gesamtvolumen der Anleihe beträgt 30 Mio. Euro, wovon rund 18 Mio. Euro platziert wurden. Die Anleihe läuft noch bis zum 31. Juli 2026. 

Weitere Finanzkennzahlen

Durch eine Kapitalerhöhung zu Jahresbeginn ist das Eigenkapital der Werderaner auf 17,4 Mio. Euro angewachsen. Die Liquidität hat sich deutlich auf 46,6 Mio. Euro verbessert, der Cashflow aus laufendem Geschäft war mit 13,2 Mio. Euro im ersten Halbjahr positiv. Da in dieser Saison weniger Fokus auf Transfers gelegt wurde, sind die Erlöse in diesem Bereich um 17 Mio. Euro gesunken. Auch die Spielbetriebserlöse sind mit nur 7 Heimspielen geringer ausgefallen. Dafür konnte Werder in anderen Bereichen wie Medienrechten, Werbung und Merchandising zusätzliche Einnahmen von 5,3 Mio. Euro erzielen.

Sportlich blickt Werder Bremen auf ein ordentliches Halbjahr zurück: Mit 25 Punkten und Platz 7 in der Bundesliga sowie dem Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale wurde die Hinrunde erfolgreich abgeschlossen. Aus dem Pokalwettbewerb ist Werder Bremen inzwischen ausgeschieden und in der Liga liegen die Werderaner weiterhin auf einem guten 9. Platz. Zudem konnten Verträge mit Leistungsträgern und Talenten vorzeitig verlängert werden.

Hinweis: Der Halbjahresabschluss zum 31.12.2024 ist unter www.werder.de/business abrufbar.

Anleihen Finder Redaktion.

Foto: SV Werder Bremen

Zum Thema

Werder Bremen erwirtschaftet Gewinn von 2,2 Mio. Euro in der Saison 2023/24

Werder Bremen erwirtschaftet Halbjahresgewinn von 10,9 Mio. Euro

SV Werder Bremen erhält 38 Mio. Euro von regionalem Bündnis

SV Werder Bremen: Verlust von 3,8 Mio. Euro in 2022/23 – Anleihe-Kurs bei 108%

SV Werder Bremen sportlich und finanziell im Plan

SV Werder Bremen stellt Geschäftsführung neu auf

Werder Bremen erwirtschaftet Konzern-Gewinn von 6,3 Mio. Euro in der Saison 2021/22

FC Schalke 04 steigt in die 1. Bundesliga auf – SV Werder Bremen kurz davor

SV Werder Bremen erwirtschaftet Periodenergebnis von 19,3 Mio. Euro – Aufstieg vor Augen – Werder-Anleihe notiert bei 107%

SV Werder Bremen: Verlust in 2020/21 auf 7,1 Mio. Euro reduziert – Ole Werner neuer Cheftrainer

Werder-Anleihe im Volumen von 17 Mio. Euro platziert – Finaler Zinskupon von 6,50% p.a.

Anleihe-Emission: Neue Werder-Anleihe (A3H3KP) trotz Abstieg gefragt

Bittere Gewissheit: Werder Bremen steigt in die 2. Liga ab – Abstieg als Chance?

„Für Werder Bremen stellen Marke und Tradition ein Asset dar, dass in unserer Bilanz gar nicht erfasst wird“ – Interview mit Werder-Geschäftsführer Klaus Filbry

Zeichnungsstart für Werder Bremen-Anleihe (A3H3KP) am 17. Mai 2021 – Zinskupon zwischen 6,00% und 7,50% p.a.

+++ Neuemission +++ Werder Bremen begibt 30 Mio. Euro-Anleihe – Zinskupon von mind. 6,00% – Öffentliches Zeichnungsangebot im Mai

Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Menü