„Wachstumschancen liegen in greifbarer Nähe – wir müssen sie nur ergreifen“- Interview mit Modestas Sudnius, CEO der Eleving Group S.A.

Mittwoch, 19. Februar 2025


Nach dem Börsengang im vergangenen Jahr stockt die baltische Eleving Group nun ihre fünfjährige Unternehmensanleihe 2023/28 (ISIN: DE000A3LL7M4) um weitere bis zu 50 Mio. Euro auf. Die besicherte Anleihe wird jährlich mit 13% verzinst, der Kupon wird dabei vierteljährlich ausgezahlt. Bislang hat der Bond ein platziertes Volumen von 50 Mio. Euro. Die Aufstockungs-Tranche wird zu einem Preis von 109% angeboten und kann seit gezeichnet werden. Die Anleihen Finder Redaktion hat Eleving-CEO Modestas Sudnius zu den Hintergründen der aktuellen Anleihen-Aufstockung und zur gegenwärtigen Geschäftsentwicklung befragt.

Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Sudnius,die Eleving Group hat im vergangenen Jahr einen erfolgreichen IPO durchgeführt. Nun planen Sie eine bestehende Unternehmensanleihe aufzustocken. Wofür benötigen Sie konkret neues Kapital – auch von deutschen Investoren?  

Modestas Sudnius: Wir reichen Konsumenten-Kredite aus und benötigen dafür Kapital. Unsere Gesellschaft wächst weiterhin, also benötigen wir auch Kapital für Wachstum. Die Aufstockung der Anleihe soll zudem dazu beitragen, die Finanzierungsstruktur der Gruppe zu diversifizieren sowie das Fälligkeitsprofil weiter zu verbessern. Dies erfordert eine kontinuierliche Arbeit an verschiedenen Strategien zur Refinanzierung der Verbindlichkeiten sowie zu deren mittel- und langfristigen Planung. Generell ist es zudem so, dass wir im Durchschnitt alle zwei Jahre oder sogar noch häufiger Anleihen begeben.

„Haben unsere Wachstumsziele für 2024 übertroffen“

Die Eleving Group ist ein wachsendes Unternehmen, das seine Wachstumsziele für 2024 übertroffen hat. Allein im letzten Quartal wurde das Portfolio der Gruppe um fast 26 Millionen Euro aufgestockt, und um das Geschäft weiter auszubauen, braucht es Treibstoff – sprich neues Kapital. Dies ist für uns ein fortlaufender Prozess, ansonsten wäre es nicht möglich, das Geschäft jedes Jahr um rund 25 % auszubauen, was unserer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate der letzten acht Jahre entspricht. Darüber hinaus ist die Aufnahme von Schulden nach einem Börsengang nicht ungewöhnlich, da Unternehmen nach der Aufnahme von neuem Eigenkapital in der Regel in einer viel stärkeren finanziellen Position sind. Im Fall der Eleving Group liegt die Kapitalisierungsquote nun auf einem historisch hohen Niveau – 29,3 % – und öffnet uns Türen für weitere Schuldenaufnahmen zu potenziell günstigeren Bedingungen.

Anleihen Finder: Warum stocken Sie eine laufende Anleihe auf? Sie hätten evtl. auch einen neuen Bond zu günstigeren Konditionen auflegen können? Welche Idee steckt dahinter und wie ist Ihre Refinanzierungsstrategie für die bestehenden Anleihen?

Modestas Sudnius: Die bestehende Anleihe aufzustocken, wurde aus mehreren Gründen beschlossen – erstens hat sich die Anleihe als großer Erfolg erwiesen, da sie seit dem ersten Handelstag durchgängig zu hohen Kursen gehandelt wurde, zweitens gibt es auch Effizienzvorteile, wenn wir uns entscheiden, die neuen Anleihen im Rahmen des bestehenden Programms und der bestehenden ISIN auszugeben, was die Vorbereitungszeit erheblich verkürzt. Wichtig zu beachten ist, dass wir die bestehenden Anleihen unter den aktuellen Marktbedingungen aufstocken werden. Praktisch gesehen bedeutet dies für das Unternehmen, dass wir die Aufstockung der Anleihe zu etwa 10 % Finanzierungskosten für das Unternehmen anstreben, was angesichts der sekundären Anleihepreisbewegungen für unsere Eurobonds ziemlich genau die Fremdkapitalkosten des Unternehmens zum jetzigen Zeitpunkt widerspiegelt.

Anleihen Finder: Kommen wir zum operativen Geschäft. Sie haben gerade die Zahlen für 2024 veröffentlicht und dabei sowohl beim Umsatz (217 Mio. Euro) als auch beim bereinigten EBITDA (90 Mio. Euro) Unternehmens-Bestwerte erwirtschaftet.Was waren/sind die Erfolgsgaranten und Wachstumstreiber im vergangenen Geschäftsjahr?

Modestas Sudnius: Das vergangene Jahr war für uns ein großer Erfolg, nicht nur aus operativer Sicht, sondern auch, weil wir die wichtigsten Grundlagen für zukünftiges Wachstum legen konnten. In Bezug auf die Geschäftsentwicklung haben wir im Jahr 2024 unsere historischen Rekorde in allen wichtigen Kennzahlen erneut übertroffen. Das EBITDA für zwölf Monate hat 90 Millionen Euro erreicht, ein Anstieg von 16 % gegenüber 2023, während der Nettogewinn auf 29,6 Millionen Euro gestiegen ist, ein Plus von 21 % gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig haben wir unseren Umsatz gesteigert, der 217 Millionen Euro erreichte, während das Nettoportfolio auf 371,6 Millionen Euro gewachsen ist.

„Unser geplantes Wachstum beruht auf drei Säulen – organisches Wachstum in bestehenden Märkten, neue Produkte und Expansion in neue Märkte“

Unser geplantes Wachstum beruht auf drei Säulen – organisches Wachstum in bestehenden Märkten, neue Produkte und Expansion in neue Märkte – und auf dieser Grundlage haben wir die Ambition, in den kommenden Jahren ein zweistelliges Wachstum aufrechtzuerhalten. Was man bei der Eleving Group im Hinterkopf behalten sollte, ist, dass unser Unternehmen ein skalierbares Geschäftsmodell hat, das auf moderner Technologie basiert. Dies macht es uns sehr einfach, die geografische Reichweite der Gruppe und das Geschäftsvolumen zu erweitern und neue Produkte einzuführen. Gleichzeitig verfügt die Eleving Group über eine ausgereifte zentralisierte Verwaltungsstruktur, die es uns ermöglicht, bestimmte Produkte gleichzeitig in verschiedenen Märkten und Rechtsräumen einzuführen. Wir verfügen außerdem über ein erfahrenes Management-Team mit globalem Denken und Ambitionen sowie Erfahrung in den Emerging Markets. Dort haben Verbraucher noch immer sehr eingeschränkten Zugang zu Bankkrediten, und ich glaube, dass unsere Produkte und unsere Geschäftsstrategie dieses Problem lösen und die Lücke schließen können. Wachstumschancen liegen in greifbarer Nähe. Wir müssen sie nur mit beiden Händen ergreifen.

INFO: Die Eleving Group gehört zu den größten Fintechs mit Sitz in Lettland. Die Gruppe ist in den Segmenten Fahrzeug- und Konsumentenfinanzierung tätig.

Anleihen Finder: Wie bewerten Sie generell die Geschäftsentwicklung der Unternehmensgruppe in den vergangenen Jahren? Sind Sie in allen Bereichen „im Plan“ oder gibt es auch „Problemfelder“?

Modestas Sudnius: In den letzten acht Jahren hat die Eleving Group ein beeindruckendes jährliches Wachstum von 25 % erreicht und ihr Geschäft praktisch alle drei Jahre verdoppelt. Diese anhaltende Expansion spiegelt nicht nur die Stärke unseres Geschäftsmodells wider, sondern auch unsere Fähigkeit, uns in einer dynamischen Finanzlandschaft anzupassen, uns innovativ zu zeigen und zu skalieren.

Ein wesentlicher Treiber unseres Erfolgs war unsere strategische geografische Expansion in neue und vielversprechende Märkte. Dieses Wachstum zeigt sich in steigenden Kreditvolumina und einer Portfoliodiversifizierung, die es uns ermöglicht, unsere Präsenz in mehreren Regionen zu stärken. Was uns jedoch auszeichnet, ist, dass diese Expansion nicht auf Kosten der Rentabilität ging – wir haben eine starke finanzielle Basis bewahrt und gleichzeitig unsere Geschäftstätigkeit ausgebaut.

Natürlich sind Herausforderungen in einer sich schnell entwickelnden Branche unvermeidlich. Marktspezifische regulatorische Änderungen, makroökonomische Schwankungen und ein sich veränderndes Verbraucherverhalten erfordern eine ständige Anpassung. Unsere agile Geschäftsstrategie, datengesteuerte Entscheidungsfindung und unser Risikomanagementansatz haben es uns jedoch ermöglicht, diese Komplexitäten effektiv zu meistern und gleichzeitig die Eleving Group auf Kurs zu halten, um unsere Ziele zu erreichen.

Zuletzt haben wir unsere mittelfristigen Wachstumspläne für die Jahre 2024-2026 veröffentlicht. Wenn wir die Prognosen für 2024 mit den tatsächlichen, ungeprüften Ergebnissen vergleichen, können wir erfreulicherweise feststellen, dass wir alle wichtigen finanziellen Ziele erreicht haben, die wir uns vor dem Börsengang für 2024 gesetzt hatten.

„In den letzten acht Jahren hat die Eleving Group ein beeindruckendes jährliches Wachstum von 25 % erreicht“

Anleihen Finder: Wie entwickelt sich derzeit die Branche für Konsumentenkredite? Inwiefern beeinflussen Inflation, Regulatorik und Wirtschaftskraft (in einem Zielmarkt) sowie Zinsen Ihr Geschäftsmodell?

Modestas Sudnius: Die Verbraucherkreditbranche wird von Makroökonomie, Zinssätzen und regulatorischen Vorschriften geprägt. Eine hohe Inflation erhöht die Nachfrage nach finanzieller Flexibilität, erhöht aber auch das Ausfallrisiko. Die Eleving Group mildert dies durch eine wohlüberlegte Kreditvergabe und Risikomanagement und nutzt fortschrittliche Datenanalysen, KI-gesteuertes Kredit-Scoring und risikobasierte Prognosemodellierung, um eine verantwortungsvolle Kreditvergabe zu gewährleisten.

Zinsschwankungen wirken sich auf die Kreditkonditionen aus – höhere Zinssätze erhöhen die Finanzierungskosten, aber unsere diversifizierte Finanzierungsstruktur und unser ausgewogener Schuldenmix tragen dazu bei, wettbewerbsfähige Preise und Rentabilität aufrechtzuerhalten.

Die regulatorischen Änderungen variieren je nach Markt. Einige Länder verschärfen die Regeln zur Kreditvergabe, während andere die Financial Inclusion fördern. Unser technologiebasierter, adaptiver Ansatz gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften und unterstützt gleichzeitig Wachstum und Innovation. So können wir flexibel durch verschiedene Konjunkturzyklen navigieren.

Anleihen Finder: Wie viele Kunden/Kreditnehmer hat die Eleving Group derzeit insgesamt? In wie vielen Märkten sind Sie zudem aktuell tätig und welche weiteren Zielmärkte haben Sie mittelfristig im Visier?

„Die Eleving Group ist in 16 Märkten auf drei Kontinenten tätig und wir beabsichtigen, unsere globale Präsenz in den nächsten Jahren um einige weitere Märkte zu erweitern“

Modestas Sudnius: Derzeit haben wir weltweit über 1,3 Millionen registrierte Kunden, von denen im letzten Jahr fast 330.000 aktive Kunden waren. Die Eleving Group ist in 16 Märkten auf drei Kontinenten tätig und wir beabsichtigen, unsere globale Präsenz in den nächsten Jahren um einige weitere Märkte zu erweitern. Ich kann bereits verraten, dass wir bereits im Jahr 2025 mindestens einen weiteren Markt in den Emerging Markets in Betracht ziehen, um unsere Geschäftstätigkeit auszubauen. Geografisch planen wir in naher Zukunft keine Revolution – wir werden in den Regionen arbeiten, die wir am besten verstehen und kennen.

Anleihen Finder: Welche Strategien verfolgen Sie, um Ihre Marktposition in bestehenden Märkten zu stärken und neue Märkte zu erschließen?

Modestas Sudnius: Die Eleving Group stärkt ihre Marktposition durch organisches Wachstum, Produktinnovation und geografische Expansion. In bestehenden Märkten verfeinern wir die Risikobewertung, verbessern digitale Lösungen und optimieren das Kundenerlebnis, um Kundenbindung und Effizienz zu steigern. Generell glaube ich, dass es nicht nur darum geht, größer zu werden, sondern vielmehr darum, besser zu werden, und wir übertragen diesen Wert durch die Weiterentwicklung unserer bestehenden Produkte. Wenn Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt anbieten und die Prozesse darum herum klug planen, wird es immer eine Nachfrage und Raum für Fortschritt geben.

Für neue Märkte nutzen wir datengesteuerte Marktanalysen, um Regionen mit hohem Potenzial zu identifizieren, unsere Angebote an die lokalen Vorschriften und Verbraucherbedürfnisse anzupassen und mithilfe unserer bewährten Infrastruktur effizient zu skalieren.

„Generell glaube ich, dass es nicht nur darum geht, größer zu werden, sondern vielmehr darum, besser zu werden“

Anleihen Finder: Sie haben es bereits angesprochen.Ihr Geschäftsmodell basiert auf digitaler Technologie – inwiefern nutzt und investiert die Eleving Group in „KI“?

Modestas Sudnius: Eleving Group nutzt KI-gestützte Risikobewertung und Kreditscoring, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, Kreditvergabeprozesse zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Während sich unsere KI-Strategie noch weiterentwickelt, helfen uns unsere vorhandenen KI-Tools, Hunderte und sogar Tausende von Datenpunkten in Echtzeit zu analysieren und Kreditwürdigkeit, Verhaltensmuster und Risikoindikatoren genauer zu bewerten als mit herkömmlichen Methoden. Durch die kontinuierliche Verfeinerung unserer Algorithmen für maschinelles Lernen verbessern wir die Betrugserkennung, minimieren Zahlungsausfälle und gewährleisten eine verantwortungsvolle Kreditvergabe. Durch Investitionen in KI und Automatisierung können wir effizient skalieren, uns an unterschiedliche Marktbedingungen anpassen und schnellere, präzisere Kreditgenehmigungen anbieten, was unseren Wettbewerbsvorteil im digitalen Finanzwesen stärkt.

Anleihen Finder: Welche konkreten Maßnahmen ergreift die Eleving Group darüber hinaus im Bereich ESG und wie wirken sich diese auf Ihre Geschäftsentwicklung und Finanzierungsstrategie aus?

Modestas Sudnius: Die Eleving Group hat ein umfassendes ESG-Konzept entwickelt, das unsere Geschäftsstrategie und unseren Finanzierungsansatz bestimmt. Unser aktueller Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Mobilität, insbesondere in Kenia und Uganda, aber auch in anderen Märkten, wo wir die Einführung von Elektro- und Hybridfahrzeugen fördern und Kunden über kraftstoffeffiziente, emissionsärmere Mobilitätslösungen informieren, um die Klimaauswirkungen, die durch das Pendeln mit herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor entstehen, schrittweise zu reduzieren.

Über unsere Umweltinitiativen hinaus stärken wir unsere interne Governance und verbessern kontinuierlich interne Prüfprozesse, Aufsichtsfunktionen und Compliance-Rahmenwerke, um Transparenz und operative Exzellenz zu gewährleisten. Darüber hinaus wird im Zuge unserer Expansion die Klimaneutralität unserer Betriebsabläufe zu einem immer wichtigeren Ziel, was unser Engagement für verantwortungsvolles Wachstum und langfristige Nachhaltigkeit unterstreicht.

Anleihen Finder:
Wie sehen Ihre langfristigen Pläne hinsichtlich der Diversifikation Ihres Produktportfolios aus? Erwägen Sie neue Finanzierungsmodelle oder Dienstleistungen?

Modestas Sudnius: Die Eleving Group sucht ständig nach Möglichkeiten zur Erweiterung und Diversifizierung des Produktportfolios. In den letzten Jahren lag unser Schwerpunkt auf der Optimierung und Rationalisierung unserer bestehenden Produkte, um die Effizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern. Während wir expandieren, bleiben wir der Innovation in unseren Kernsegmenten und unserem Fachwissen verpflichtet und identifizieren gleichzeitig neue Bereiche, die den Marktanforderungen und langfristigen Wachstumszielen entsprechen.

Anleihen Finder: Herr Sudnius, vielen Dank.

Anleihen Finder Redaktion.

Titelfoto: pixabay.com

Portraitfoto: Modestas Sudnius, Eleving Group AG

Hinweis: Dieses Interview erschien zunächst in der neuen Ausgabe des Anleihen Finder Newsletters (03-2025). Registrieren Sie sich hier für unseren KOSTENLOSER NEWSLETTER und seien Sie stets informiert.

Zum Thema

Eleving Group stockt Anleihe 2023/28 um bis zu 50 Mio. Euro auf

Eleving Group steigert adj. EBITDA auf 90,0 Mio. Euro in 2024

Eleving Group: Investoren-Call am 11. Februar 2025 um 15 Uhr

IPO: Eleving Group startet öffentliches Aktien-Angebot – Preisspanne zwischen 1,60 und 1,85 Euro je Aktie

IPO: Eleving Group geht in Riga und Frankfurt an die Börse

Eleving Group strebt Gewinn von 54 Mio. Euro in 2026 an

Eleving Group zahlt Dividende nun halbjährlich

Eleving Group: Fitch stuft Emittenten-Rating auf „B“ herauf

Eleving Group: EBITDA steigt auf 22 Mio. Euro im ersten Quartal 2024

Eleving Group S.A. konkretisiert IPO-Pläne

Eleving Group: Investoren-Call zum abgelaufenen Geschäftsjahr am 14. Februar um 15 Uhr

Eleving platziert 50 Mio. Euro mit neuer Anleihe 2023/28

Zeichnungsendspurt für 13%-Eleving-Anleihe (A3LL7M) – Hohe Umtauschquote im Baltikum

„Die Eleving Group generiert jeden Monat einen Cashflow von fast 40 Mio. Euro“

Anleihen Finder News auf Social Media abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Menü