VST Building Technologies AG: Unternehmensrating von „B-“ (watch) auf „CC“ herabgesetzt – Creditreform: „Überraschend deutliche Verschlechterung in 2014“ – VST kontert mit Gewinn im ersten Quartal 2015

Die Creditreform Rating AG hat im Zuge des Monitorings das Unternehmensrating der VST Building Technologies AG (VST) von „B-“ (watch) auf CC herabgesetzt. Das teilt die Ratingagentur auf ihrer Homepage mit und verweist dabei auf eine „überraschend deutliche Verschlechterung“ der Konzernzahlen im vergangenen Jahr.
„Deutliche Planverfehlung“
Auf Basis der aktuellsten Konzernjahresabschlussinformationen sei laut Creditreform eine negative Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der VST eingetreten. Die Ratingagentur spricht in diesem Zusammenhang von einer „teils überraschend deutlichen Verschlechterung gegenüber dem Vorjahr“ und einer „deutlichen Planverfehlung“. Die relevanten Jahresabschlüsse seien mit einem Hinweis zum „Going-Concern Risiko“ versehen.
Aufgrund dieser Entwicklung haben sich nach Meinung der Ratinganalysten die Voraussetzungen für die Bedienung mittel- bzw. langfristiger Verbindlichkeiten verschlechtert. Die Creditreform berichtet, dass die Finanz- und Liquiditätslage des Bau-Konzerns durch verschiedene Maßnahmen gestärkt wurden, eine nachhaltige Liquiditätssicherung sowie der Fortbestand des Unternehmens aber abzuwarten bleibe.
Hinweis: Im nächsten Anleihen Finder-Newsletter am kommenden Mittwoch, den 08. Juli 2015, erscheint ein ausführliches Interview mit dem VST-Vorstand über die gegenwärtige Situation des Unternehmens. Melden Sie sich jetzt gleich auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an!
Die Creditreform Rating AG hatte das Unternehmensrating der VST Building Technologies AG erst in der vergangenen Woche mit dem Hinweis „watch“ versehen. Grund für die erneute Rating- Überprüfung waren nach Angaben der Ratingagentur die zur Verfügung gestellten Auswertungen des Unternehmens für das vergangene Geschäftsjahr.
Schwache Zahlen in 2014
Die VST Building Technologies AG hatte die schwachen Unternehmenszahlen für das Jahr 2014 mit dem Umbau des Geschäftsmodells erklärt. Insgesamt lag der Verlust des Unternehmens im vergangenen Jahr bei fast neun Millionen Euro, wobei das Ergebnis nach Steuern im fortzuführenden Geschäftsbereich „Bauelemente“ bei minus 5,0 Millionen Euro lag. Ihre Tätigkeit als Generalunternehmer (GU) sowie sämtliche Projekte in diesem Bereich hat die VST in 2014 beendet und den Geschäftsbereich eingestellt. Das aufgegebene GU-Geschäft habe laut VST in 2014 jedoch noch erhebliche Ressourcen aus anderen Geschäftsbereichen gebunden und somit auch das Gesamtergebnis belastet.
Gewinn im ersten Quartal 2015
Das neue Geschäftsjahr mit der „Fokussierung auf den Kernbereich Bauelemente“ startet für die VST deutlich besser. Das Unternehmen habe nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2015 nach prüferischer Durchsicht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO Austria GmbH einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 8,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Dieser sei im Wesentlichen im bilanziellen Eigenkapital abgebildet, das sich von 3,9 Millionen Euro auf rund 10,6 Millionen Euro erhöht habe, berichtet VST.
Die Auftragslage des Unternehmens habe sich in den ersten Monaten 2015 „signifikant verbessert“. Die Produktion von Bauelementen habe laut VST einen Rekordwert in der bisherigen Unternehmensgeschichte erreicht. Der Umsatz habe im ersten Quartal 2015 bei rund 2,7 Millionen Euro gelegen.
VST rechne für 2015 mit einem Rekord-Produktionsvolumen bei Bauelementen sowie einer Umsatzsteigerung und deutlichen Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr.
Übertragung von Stimmrechten
Durch die Übertragung von Stimmrechten bei der Produktionstochter VST Verbundschalungstechnik s.r.o. auf einen VST-Geschäftspartner sei ein „Entkonsolidierungserfolg“ von 8,2 Millionen Euro verbucht worden, berichtet das Unternehmen. Zudem seien durch die Übertragung von Patenten stille Reserven gehoben worden.
Unternehmensanleihe
ANLEIHE CHECK: Die sechsjährige VST-Unternehmensanleihe (Fälligkeit: Oktober 2019) ist mit einem jährlichen Zinskupon in Höhe von bei 8,5 Prozent ausgestattet. Das maximale Gesamtvolumen der Anleihe liegt bei 15 Millionen Euro, wobei sich das tatsächlich emittierte Volumen der Anleihe nach Angaben der VST auf rund 7,5 Millionen Euro belaufe.
Der Anleihe-Kurs startete am heutigen Montagmorgen bei 83,00 Prozent (Stand: 06.07.2015, 9 Uhr).
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: VST Building Technologies AG
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der VST Building Technologies AG 2013/2019
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Sanochemia Pharmazeutika AG: Creditreform stuft Unternehmensrating auf „B“ herab – „Schwaches Geschäftsjahr 2013/2014“ – „Liquiditätslage angespannt“ – Anleihekurs bei 100 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der Sanochemia Pharmazeutika AG von „B+“ auf „B“ herabgestuft. Grund für die Anpassung sei laut Creditreform unter anderem […]
-
MS Spaichingen GmbH: Creditreform bestätigt Unternehmens-Rating mit Investment Grade-Note „BBB-“ – Anleihe-Refinanzierung in finaler Planung – Minibond notiert bei 105 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat das Emittenten-Rating der MS Spaichingen GmbH mit „BBB-“ bestätigt. Das teilte die Ratingagentur auf Ihrer Homepage mit. Das abgelaufene Geschäftsjahr […]
-
KTG-Gruppe: Creditreform setzt die Unternehmensratings der KTG Agrar SE und der KTG Energie AG auf „watch“ – „Geschäftsbericht 2014 mit Abweichungen zum Forecast“
Die Creditreform Rating AG hat sowohl das Unternehmensrating der KTG Agrar SE als auch das Rating der KTG Energie AG im Rahmen des Monitorings mit […]
-
Deutsche Rohstoff AG: Unternehmensrating mit „BB+“ bestätigt – Ratingagentur sieht „starke Fundamentaldaten verbunden mit Risiken im Geschäftsmodell“
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der Deutsche Rohstoff AG im Rahmen des Folgeratings mit „BB+“ bestätigt. Das teilte die Ratingagentur auf Ihrer Homepage […]
R-LOGITECH einigt sich mit Gläubigergruppe auf angepasstes Anleihe-Refinanzierungskonzept #Anleihe #Anleihegläubiger #RLogitech #Refinanzierung #Refinanzierungskonzept #Gläubigergruppe #Gläubigerversammlung #Laufzeit #Zinskupon #Hafenlogistik https://t.co/3Kdj7F0jjP
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) March 27, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2023: Mutares, DEAG, MS Industrie, Metalcorp, IuteCredit, DMAF, Agri Resources, FCR, Blueplanet, PCC, SLM Solutions, Credicore, Euroboden, Veganz, PAUL Tech, …
- Sonderausschüttung: Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zahlt 2,01 Euro je Fondsanteil aus
- Anleihen-Barometer: Weiterhin 4 Sterne für IuteCredit-Anleihe 2021/26 (A3KT6M)
- MGI legt neuen Bond 2023/27 (WKN: A3LFLD) auf
- blueplanet Investments AG: Einberufung einer außerordentlichen Anleihegläubigerversammlung
- Metalcorp spaltet Unternehmensgruppe in zwei Teilkonzerne auf – Verkauf der Aluminium/Schüttgut-Sparte möglich
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Ausgabe und Rücknahme von Fonds-Anteilen derzeit ausgesetzt
- R-LOGITECH verfehlt Quorum und lädt zur 2. AGV am 29. März in Frankfurt am Main
- Katjes International übernimmt Henkel-Standort in Viersen
- R-LOGITECH Anleihe 2018/23: SdK reicht Ergänzungsverlangen für Anleihegläubiger-Abstimmung ein
- DMAF nimmt neue Mutares-Anleihe 2023/27 in Portfolio auf
- Aus Diok RealEstate AG wird ESPG AG (European Science Park Group)
- +++ NEUEMISSION +++ SOWITEC begibt neuen 8,00%-Green Bond (A30V6L) – Volumen von bis zu 25 Mio. Euro
- +++ MUSTERDEPOTS +++ Stillger kauft Greencells-Anleihe – Depotwerte vom 27.02.2023
Konferenzen:
35. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz
3. und 4. Mai 2023
The Charles Hotel München
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main