VST Building Technologies AG: Erste Zinszahlung an Anleihegläubiger erfolgt am 02. Oktober 2014 – Kapitalerhöhung um drei Millionen Euro – Neuer Investor erwirbt zehn Prozent der VST-Anteile
Die VST Building Technologies AG wird die erste Zinszahlung der Unternehmensanleihe (WKN A1HPZD) an die Anleihegläubiger planmäßig am 2. Oktober 2014 vornehmen. Das teilte das Unternehmen heute mit.
Die VST-Mittelstandsanleihe ist mit einem jährlichen Zinskupon in Höhe von 8,50 Prozent ausgestattet und hat eine sechsjährige Laufzeit bis 2019. Derzeit notiert der Kurswert der Anleihe bei 75,00 Prozent (Stand: 24.09.2014). Seit Mitte Juli dieses Jahres liegt der Anleihekurs unter der 80-Prozentmarke.
Aktuell ist das Unternehmensrating der VST Building Technologies AG von der Creditreform Rating AG aufgrund von „begrenzten Liquiditätsspielräumen“ mit „B-“ bewertet.
Kapitalerhöhung um drei Millionen Euro
Die Finanzstruktur der VST Building Technologies AG werde nach Angaben des Unternehmens nun durch eine vertraglich vereinbarte Kapitalerhöhung um drei Millionen Euro verbessert. Dabei werde das Grundkapital der Gesellschaft um einen Betrag von nominal rund 60.000 Euro durch die Ausgabe von 60.000 neuen Aktien auf nunmehr 360.000 Euro erhöht, so VST Building. Insgesamt steige das Eigenkapital durch eine Barkapitalerhöhung sowie durch die Wandlung von Darlehen um drei Millionen Euro. Dies verbbessere die Eigenkapitalquote nach Aussage des Unternehmens „deutlich“.
Durch diese Transaktion halte der neue Investor nun zehn Prozent der Anteile an der VST Building Technologies AG. Insgesamt 6,67 Prozent der VST-Anteile seien aktuell im Besitz des Aufsichtsratsvorsitzenden des Unternehmens und des CEO der VST Building Technologies AG. Alle weiteren VST-Anteile besitze nach Informationen des Unternehmens der Kernaktionär, die Sankt Leopold Privatstiftung.
„Der Einstieg des neuen Investors sowie die auch von unserem Aufsichtsratsvorsitzenden direkt gezeichneten Anteile sind ein deutliches Zeichen des Vertrauens in das Potenzial unserer Gesellschaft. Auch ich selbst als CEO der Gesellschaft möchte durch den Erwerb von Anteilen ein Signal setzen. Wir sind davon überzeugt, dass die Gesellschaft mit der innovativen Technologie, der attraktiven Projektpipeline und der breiten internationalen Vernetzung über eine starke Basis verfügt. Durch diese Transaktion stärken wir zudem unsere Eigenkapitalbasis und verringern unsere Verbindlichkeiten deutlich“, sagte Siegfried Gassner, CEO der VST Building Technologies AG
Die VST Building Technologies AG ist ein Anbieter von Technologielösungen im Hochbau.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: fihu / flickr fihu
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der VST Building Technologies AG 2013/2019
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
VST Building Technologies AG: Creditreform bestätigt Unternehmensrating mit „B-“ – „Begrenzte Liquiditätsspielräume“ – Nach starkem Zuwachs in der ersten Septemberwoche fällt der Kurs der Unternehmensanleihe wieder
Die Creditreform Rating AG hat das Folgerating der VST Building Technologies AG mit „B-“ bestätigt. Grundlage der Bewertung sei die Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und […]
-
MT-Energie GmbH: Creditreform Rating AG reagiert auf bevorstehenden Covenant-Bruch der MT-Energie GmbH – Unternehmensrating der MT-Energie auf „watch“ gesetzt
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der MT-Energie GmbH im Zuge des Monitoring von „B-“ auf „B- (watch)“ gesetzt. Der Grund dafür sei der […]
-
VST Building Technologies AG: Hauptgeschäftsbereich mit hohem Verlust in 2014 – Rating auf „B-“ (watch) angepasst – Anleihe-Kurs fällt auf 80 Prozent – Auftragslage in 2015 vielversprechend
Die VST Building Technologies AG meldet schwache Geschäftszahlen für das Jahr 2014, das nach Angaben des Unternehmens vor allem durch den Umbau des Geschäftsmodells geprägt […]
-
VST Building Technologies AG: Rating auf „CCC“ heraufgestuft – Anleihe-Kurs bei 88,5 Prozent
Einen Notch rauf – die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der VST Building Technologies AG im Zuge des Folgeratings von „CC“ (watch) auf „CCC“ […]
+++ Neuemission +++ EPH Group begibt 50 Mio. Euro-Anleihe (A3LJCB) – Zinskupon von 10% p.a. bei monatlicher Auszahlung - Laufzeit 7 Jahre #Anleihe #Neuemission #Zinskupon #EPH #Tourismus #Hotels #Premiumsegment #Luxus #Tirol #Österreich #Deutschland https://t.co/FDpQOgayAV
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 7, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- R-LOGITECH veröffentlicht Q1-Zahlen – Investoren-Call am 12.06.23 um 14.30 Uhr
- +++ Neuemission +++ EPH Group AG begibt 50 Mio. Euro-Anleihe (A3LJCB) – Zinskupon von 10% p.a. bei monatlicher Auszahlung
- +++ Umtauschangebot +++ ESPG AG begibt Umtausch-Anleihe 2023/26 – Zinskupon von 9,50% p.a.
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/24 erhält neue ISIN / WKN – Handelsaufnahme am 07. Juni 2023?
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- ESPG AG: Science Park-Portfolio rentabel und resilient
- Aus Diok RealEstate AG wird ESPG AG (European Science Park Group)
- Metalcorp verkauft Teilkonzern und verschiebt 2. AGV auf den 16. Juni 2023
- +++ Neuemission +++ DEAG begibt dreijährige Anleihe 2023/26 – Volumen von bis zu 50 Mio. Euro – Kupon zwischen 7,50% und 8,50%
- Metalcorp prüft Veräußerungen von Vermögensgegenständen
- LAIQON AG sammelt 19 Mio. Euro mit neuer Wandelanleihe 2023/28 (A351P3) ein
- Credicore: Positives Quartalsergebnis – Ungereimtheiten bzgl. Anleihe-Platzierung
- Pentracor-CFO Rainer Mohr scheidet zum 30.06.23 aus
- Kapitalmarkt-Standpunkt: KMU-Anleihen nach dem Lockdown