Vorläufige Zahlen: NZWL erzielt Konzernergebnis von 5,0 Mio. Euro in 2021

Vorläufige Geschäftsjahreszahlen – die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) hat im Geschäftsjahr 2021 auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Zahlen einen Konzernumsatz von 140,4 Mio. Euro (2020: 94,1 Mio. Euro) erwirtschaftet. Das vorläufige Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beträgt 24,3 Mio. Euro (2020: 9,3 Mio. Euro) und das vorläufige Konzernergebnis 5,0 Mio. Euro (2020: -0,9 Mio. Euro). Die Konzern-Eigenkapitalquote steigt auf 17,2 % (31. Dezember 2020: 12,1 %).
Nach einem erfreulichen 1. Halbjahr kam es in der 2. Jahreshälfte zu einem spürbaren Umsatzrückgang in Europa. Grund hierfür waren laut NZWL kundenseitige Produktionsreduzierungen und -schließungen infolge von Versorgungsengpässen in den Zulieferketten, im Besonderen für elektronische Komponenten (Chips), sowie infolge der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen zum Bevölkerungsschutz. Deutlich kompensierend wirkte nach Angaben des Unternehmens das Umsatzwachstum in China, das auf dem Anlauf neuer Produkte basierte.
INFO: In Europa nahm der vorläufige Umsatz von 94,1 Mio. Euro auf 98,0 Mio. Euro zu, während sich das vorläufige Jahresergebnis von -0,9 Mio. Euro auf 1,6 Mio. Euro verbesserte. Damit wurde zwar das prognostizierte Umsatzwachstum von 10 % bis 15 % verfehlt, doch die Prognosespanne der NZWL beim Konzernergebnis (1,5 bis 1,7 Mio. Euro) erreicht. In China lag der vorläufige Umsatz der NZWL mit 51,2 Mio. Euro innerhalb und das vorläufige Jahresergebnis mit 4,1 Mio. Euro oberhalb der prognostizierten Spannen (Umsatzsteigerung von 5 % bis 10 % und Jahresüberschuss von 2,5 bis 3,5 Mio. Euro).
„Können mit der Geschäftsentwicklung 2021 durchaus zufrieden sein“
„In Anbetracht des anhaltend herausfordernden Umfelds können wir mit der Geschäftsentwicklung 2021 durchaus zufrieden sein. Erfreulich ist, dass wir in Europa den Umsatzanteil im Bereich Elektro-/Hybridantrieb erstmals auf einen zweistelligen Anteil von rund 12 % erhöhen konnten. Diesen Wert wollen wir 2022 weiter steigern. Zuversichtlich stimmt uns auch die positive Umsatzentwicklung in Europa im Januar und Februar 2022, die auf dem guten Niveau des Vorjahres liegt“, sagt Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH.
Hinweis: Aufgrund der Erweiterung des Konsolidierungskreises mit Wirkung zum 31. Dezember 2020 ist die Vergleichbarkeit des Konzernabschlusses 2020 mit den vorläufigen Zahlen 2021 nur begrenzt möglich, da die konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung aller Gesellschaften in Deutschland, der Slowakei und in China erstmals für 2021 abgebildet wurde.
INFO: Die Eckdaten der laufenden NZWL-Anleihen sowie deren Kurse finden Sie in der Anleihen Finder Datenbank.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2014/19 (getilgt)
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2015/21 (getilgt)
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2017/23
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2018/24
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2019/25
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2020/22
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2021/26
Zum Thema
Unternehmens-Analyse: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH im KFM-Check
DMAF und EMAF erwerben neue NZWL-Anleihe 2021/26 (A3MP5K)
Zeichnungsendspurt für 6,00%-NZWL-Anleihe 2021/26 (A3MP5K)
Zeichnungsstart der neuen 6,00%-NZWL-Anleihe (A3MP5K)
Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH sammelt weitere Anleihemittel ein – Umsatzwachstum in Q1 – 2021
Europäischer Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet neue NZWL-Anleihe 2020/22 (A289EX)
Zeichnungsstart für NZWL-Kurzläufer-Anleihe 2020/22 (A289EX)
Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH prüft weitere Anleihe-Emission – Rating auf „B-“ angepasst
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH sammelt weitere Anleihemittel ein – Umsatzwachstum in Q1 – 2021
Weitere Nachplatzierungen – die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) hat durch Privatplatzierungen in den letzten Monaten zusätzliche Anleihemittel einsammeln können. Das platzierte Volumen der […]
-
Platzierungsergebnis: NZWL platziert Anleihevolumen in Höhe von 14 Mio. Euro
Erfolgreiche Anleihe-Emission – die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH hat ihre neue 6,00%-Anleihe 2021/26 (ISIN: DE000A3MP5K7) im Volumen von 14 Mio. Euro platziert und damit […]
-
Laurèl GmbH: Creditreform stuft Unternehmens-Rating auf „B“ herab – Negatives Ergebnis noch schwächer als im Vorjahr – Russland-Krise stört Absatz erheblich – Ziel für laufendes Geschäftsjahr: „Schwarze Null“ – Kurs der Anleihe auf Allzeittief
Die Laurèl GmbH musste im abgelaufenen Geschäftsjahr nach eigenen Angaben einen Verlust von minus 4,6 Millionen Euro hinnehmen. Im Vorjahr habe der Verlust noch bei […]
-
Neue Crowdfinancing-Plattform: iFunded.de – Erstes Immobilienprojekt in Berlin – Nachrangdarlehen mit fester Verzinsung in Höhe von 5,00 Prozent – Laufzeit von 18 Monaten
Die Immobilien Crowdfunding-Plattform iFunded.de hat ihr erstes Projekt mit dem Namen „Central Berlin“ gestartet. Private und institutionelle Anleger können Sanierungsmaßnahmen in einer Bestandsimmobilie in Berlin […]
ANLEIHEN-Woche #KW37 – 2023: Katjes International, Stern Immobilien, VEDES, Bonds Monthly Income, PREOS, Karlsberg Brauerei, Deutsche Rohstoff, PNE, B4H, … #Anleihen #Wochenüberlick #Kapitalmarkt #KMU #Mittelstand https://t.co/3zPaxNHDMg
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) September 18, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW38 – 2023: Deutsche Rohstoff, GRENKE, Mutares, CHANCEN eG, PAUL Tech, Bonds Monthly Income, The Grounds, Energiekontor, Veganz, PlusPlus Capital, …
- GRENKE platziert ersten Green Bond im Volumen von 500 Mio. Euro – Zinskupon von 7,875% p.a.
- Insolvenzen von Anleiheemittenten: Was bleibt für die Gläubiger?
- Green Bonds: Volkswagen Leasing platziert drei Anleihen im Volumen von 2 Mrd. Euro
- +++ Neuemission +++ Deutsche Rohstoff AG begibt neue 100 Mio. Euro-Anleihe (A3510K) – Zinskupon von 7,50% p.a.
- Euroboden: Auch Starnberger See Projektgesellschaft meldet Insolvenz
- Neue Deutsche Rohstoff-Anleihe 2023/28 (A3510K): Zeichnungs-Endspurt
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- EUROBODEN kauft Immobilie in München und Grundstück am Starnberger See
- +++ MUSTERDEPOTS +++ Finale: Markus Stillger klarer Sieger im Anleihen-Musterdepotspiel (+17,30%)
- Trade Republic bietet ab sofort Anleihen-Handel ab 1 Euro an
- PAUL Tech Gruppe platziert Schuldscheindarlehen
- Unternehmens-Barometer: Duisburger PCC SE im KFM-Analyse-Check
- „Wenn ein Anleger Cardea kauft, dann soll ab sofort auch komplett Cardea drin sein“- Interview mit Jordan Waring, CEO der Cardea Group
- Deutsche Bildung passt Ausgabepreis für Aufstockungstranche der Anleihe 2017/27 (A2E4PH) auf 98% an