Verve Group SE: Uplisting in Geregelten Markt der Börse Frankfurt – SDAX als Ziel

Mitteilung der Verve Group SE:
Verve Group SE startet Handel im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Tickersymbol ‚VRV‘
Mit dem heutigen Handelsstart im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse vollzieht die Verve Group SE (ISIN: SE0018538068) erfolgreich ihr Uplisting aus dem Scale Segment. Die Aktien von Verve werden nun unter dem neuen Tickersymbol „VRV“ gehandelt.
Uplisting nach sieben Jahren dynamischen Wachstums und struktureller Reife
Die Verve Group SE ist seit sieben Jahren börsennotiert und verzeichnete in dieser Zeit ein dynamisches organisches Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 38 % beim Umsatz und etwa 39 % beim EBITDA. Parallel dazu wurden die Governancestrukturen konsequent weiterentwickelt. Im Geschäftsjahr 2024 erreichte Verve einen Umsatz von 437 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von 133 Millionen Euro. Heute präsentiert sich Verve als globales, wachstumsstarkes und zugleich erfahrenes börsennotiertes Technologieunternehmen mit über 800 Mitarbeitenden, das höchste in Bezug auf Transparenz und Corporate Governance erfüllt.
Erweiterter Zugang für Investoren und mehr Liquidität durch Notierung im Regulierten Markt
Der Schritt in den Geregelten Markt ermöglicht Verve Group SE den Zugang zu einem breiteren Spektrum institutioneller Investoren, die ausschließlich in Unternehmen investieren dürfen, die an einem geregelten Markt gelistet sind. Die Wahl der Frankfurter Börse erfolgte strategisch: Der Handel in Euro reduziert Währungsrisiken für kontinentaleuropäische Investoren und erhöht so die Attraktivität der Aktie. Gleichzeitig bleibt die Verve-Aktie voll fungibel und wird weiterhin am Nasdaq First North Premier Growth Market in Stockholm (Tickersymbol: „VER“, Handel in SEK) gehandelt – und ist damit auf beiden Märkten breit zugänglich.
Im laufenden Jahr liegt das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Verve-Aktien bereits bei über 2,1 Millionen Euro (kombiniert Frankfurt und Stockholm). Aufgrund der erhöhten Visibilität durch das Uplisting erwartet das Unternehmen eine weitere Zunahme der Handelsliquidität.
SDAX-Aufnahme als Ziel zur Steigerung von Sichtbarkeit und Attraktivität
Mit dem Wechsel in den Geregelten Markt und der damit verbundenen höheren Handelsliquidität erwartet Verve, in absehbarer Zeit in prominente Indizes wie den SDAX aufgenommen zu werden. Der SDAX umfasst die 70 größten Unternehmen unterhalb von DAX und MDAX und gilt als ein wichtiger Benchmark für institutionelle Investoren und ETFs im Small- und Mid-Cap-Bereich. Eine mögliche künftige Aufnahme würde die Sichtbarkeit von Verve bei Investoren erhöhen und sowohl Liquidität als auch Attraktivität der Aktie weiter stärken.
Verve Group AG
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen und im Newsletter abonnieren