URA-Beurteilung: Anleihen von Hallhuber und Seidensticker verbessert – Auffälligkeit: „Refinanzierung der Alt-Anleihen mithilfe von neuen Gesellschaftern“
Die URA Rating Agentur GmbH hat erneut zahlenreiche Finanz- und Zwischenberichte von Emittenten zum Anlass genommen, um eine Aktualisierung der bisherigen Anleihen-Einstufungen vorzunehmen.
Dabei sei der Ratingagentur nach eigenen Angaben aufgefallen, dass in Einzelfällen die Presseerklärungen der Emittenten „einen viel zu positiven Eindruck von der Entwicklung des Unternehmens“ erwecken würden. Beispielsweise würden erhebliche Einmalerträge entweder überhaupt nicht genannt (wie etwa bei Underberg) oder nicht in ihrer Höhe quantifiziert (wie etwa bei VST Building Technologies) werden.
Einstieg von finanzstarken Gesellschaftern
Des Weiteren falle derzeit laut URA der Einstieg neuer finanzstarker Gesellschafter bei einigen Anleihe-Emittenten auf. Dies diene zwar häufig auch der Wachstumsfinanzierung, erleichtere jedoch grundsätzlich die Refinanzierung von Altanleihen und sei damit im Einzelfall eine Alternative zur Ausgabe von Folgeanleihen, analysiert die Ratingagentur. So ermögliche etwa ein Gesellschafterdarlehen von Gerry Weber die Refinanzierung der Hallhuber-Anleihe oder die taiwanesische Fair Friend Group die Finanzierung bei MAG IAS. Die posterXXL AG und die KTG Agrar SE könnten von ihren Investoren dahingehend ebenfalls profitieren, so URA.
Verbesserte URA-Beurteilung
Im Vergleich zur letzten URA-Beurteilung konnten sich lediglich die beiden Mode-Unternehmen Hallhuber und Seidensticker verbessern:
Dabei schafft die Unternehmensanleihe der Hallhuber Beteiligungs GmbH, die zwei Jahre früher als geplant getilgt werden soll, nämlich bereits am 19. Juni. 2016, den Sprung von einem auf zwei „URA-Haken“. Die Heraufstufung sei laut Ratingagentur in der kontinuierlichen Verbesserung der bondspezifischen Kennzahlen (Anstieg des EBIT(DA) bei stabilen Nettofinanzschulden) begründet.
Auch die Anleihe der Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG wurde von URA aufgrund „einer deutlichen Verbesserung der Ergebnissituation“ von null auf einen „URA-Haken“ heraufgestuft.
Unveränderte URA-Beurteilung
Bei folgenden 28 Anleihen habe sich trotz neuesten Zahlen und Geschäftsberichten nichts geändert:
Drei Haken für Alfmeier, GIF, MS Spaichingen und posterXXL
Zwei Haken für FC Schalke 04, Jacob Stauder, Neue ZWL I+II, Royalbeach I, SeniVita Sozial gGmbH, Steilmann SE I und VEDES II
Einen Haken für Ekosem-Agrar I+II, eterna, Gebr. Sanders II, KTG Agrar II+III, SANHA, Semper idem Underberg I und Valensina
Keinen Haken für KARLIE, MAG IAS, MITEC, RENÉ LEZARD, Scholz, Sympatex und VST
INFO: Fünf Haken stellen bei der Beruteilung das beste Ergebnis, kein Haken das schlechteste Ergebnis dar.
Alle URA-Bewertungen finden Sie in der nachfolgenden Grafik. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Hinweis: Die erste Unternehmensanleihe der KTG Agrar SE, die am 15.9.2015 planmäßig zurückgezahlt wurde, sowie die Unternehmensanleihe der More & More AG, die vom Segment Bondm in den „reinen“ Freiverkehr gewechselt ist und somit eine wesentlich geringere transparente Berichterstattung erwarten lässt, werden von der URA Rating Agentur GmbH nicht mehr beobachtet.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Dustin Liebenow / flickr
Zum Thema
URA-Beurteilung: Unternehmensanleihen auf dem Prüfstand
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
URA-Beurteilung: Zu wenig KMU-Jahresprognosen? – Beate Uhse-Minibond herabgestuft – Anleihen von Joh. Friedrich Behrens und Royalbeach unter Beobachtung
Neues Emissions-Update von der URA Rating Agentur GmbH: Eine KMU-Anleihe wird schlechter berwert als zuvor, 15 Unternehmensanleihen bleiben auf dem gleichen Niveau, drei Minibonds kommen […]
-
URA-Beurteilung – „Cashflow entscheidend“: Neue Schalke-Anleihen bekommen zwei „URA-Haken“ – KTG-Anleihen verschlechtern sich – Behrens-Anleihe mit Aufwertung
In der neuesten URA-Beurteilung kommen die KTG-Anleihen – wenig verwunderlich in der gegenwärtigen Situation – nicht gut weg und auch die SANHA-Anleihe verliert an Boden. […]
-
URA-Beurteilung: Unternehmensanleihen auf dem Prüfstand
Die URA Rating Agentur GmbH hat erneut zahlreiche Unternehmensanleihen der Mittelstandssegmente deutscher Börsen unter die Lupe genommen und deren vorherige Beurteilung anhand von aktuellen Geschäfts- […]
-
URA-Beurteilung: Tendenz zu Rating-Verzicht bei Unternehmen – Bastei Lübbe-, Beate Uhse- und German Pellets-Anleihen verlieren einen URA-Haken – Royalbeach unter Beobachtung
Die URA Rating Agentur GmbH hat die zahlenreichen Finanz- und Zwischenberichte der letzten zwei Monate von Emittenten zum Anlass genommen, eine Aktualisierung der bisherigen Unternehmensanleihen-Einstufungen […]
„Inflation vs. Zinsen“ – Kolumne von Marcel Ludwig, Walter Ludwig GmbH Wertpapierhandelsbank #Anleihen #Wertpapierhandel #Anleihenhandel #Inflation #Zinsen #EZB #Kapitalmarkt #Börsenhandel https://t.co/pxtzHW6jQY
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) September 26, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Auszeichnung! Bonds Monthly Income-Fondsmanager bei Citywire-Rating auf Platz 1
- Metalcorp „kapitalisiert“ anstehende Zinszahlung für Anleihe 2017/23
- Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest
- Cardea Europe AG lädt zu Gläubigerabstimmung: Anleihe 2020/23 soll um fünf Jahre verlängert werden
- Deutsche Rohstoff AG erhöht Umsatz- und EBITDA-Prognosen für 2023 und 2024
- +++ Neuemission +++ Eleving Group begibt neue Anleihe 2023/28 – Zinsspanne zwischen 12% und 13,5% p.a.
- DEWB mit leichtem Verlust im ersten Halbjahr 2023 – Platziertes Anleihevolumen von 6,6 Mio. Euro
- JDC Group AG: Provinzial beteiligt sich mit rund 5% an JDC – Mittelzufluss von 13 Mio. Euro
- Veganz reduziert Verlustergebnis im ersten Halbjahr 2023 – Sortiments- und Kundenoptimierung zugunsten der Profitabilität
- +++ Vollplatzierung +++ Deutsche Rohstoff platziert neue Anleihe 2023/28 vollständig im Volumen von 100 Mio. Euro
- GRENKE platziert ersten Green Bond im Volumen von 500 Mio. Euro – Zinskupon von 7,875% p.a.
- Metalcorp verkauft Anteile an SBG Bauxite and Alumina S.A.
- Metalcorp verkauft Anteile an SBG Bauxite and Alumina S.A.
- blueplanet-Wandelanleihe: Kanzlei BBR Buchalik Brömmekamp zum gemeinsamen Vertreter der Gläubiger gewählt
- „Inflation vs. Zinsen“ – Kolumne von Marcel Ludwig