UBM prüft Emission von grüner Hybridanleihe

UBM übertrifft eigene Erwartungen in 2024
Die UBM Development AG prüft nach eigenen Angaben derzeit die Begebung einer grünen Hybridanleihe im Geschäftsjahr 2025, samt der Möglichkeit eines Rückkaufangebots für die UBM-Hybridanleihe 2021. Dazu haben die Österreicher die Raiffeisen Bank International AG mandatiert. Mit einer neuen Hybridanleihe im laufenden Geschäftsjahr soll das Bilanzbild der UBM langfristig gestärkt werden. Für den Fall der tatsächlichen Emission hat der größte Kernaktionär der UBM grundsätzliches Interesse bekundet, mit einem Volumen von 10 Mio. Euro zu partizipieren. „UBM hat in jedem der beiden letzten Jahre seine Kapitalmarktfähigkeit unter Beweis gestellt. Es ist daher nur folgerichtig, dass wir uns in einem tendenziell besser werdenden Umfeld mit der Begebung von Hybrid-Kapital befassen“, so Patric Thate, CFO der UBM Development AG.
Liquidität von rund 200 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024
Die UBM Development AG hat darüber hinaus nach vorläufigen Zahlen das Geschäftsjahr 2024 mit einer Liquidität von rund 200 Mio. Euro abgeschlossen und übertrifft damit deutlich die eigene Prognose. Die Zahl der verkauften Wohnungen ist auf über 400 gestiegen und vervierfachte sich im Vergleich zu 2023. Der Verlust vor Steuern konnte um über 40 % auf 23 Mio. Euro gesenkt werden, während die Eigenkapitalquote bei rund 29 % liegt. Wesentliche Treiber waren ein starker Wohnungsmarkt, Einsparungen bei den Personalkosten (-25 %) und die Reduzierung der Nettoverschuldung um 10 %.
Hinweis: Die endgültigen Zahlen der UBM Development AG sowie der Geschäftsbericht 2024 werden am 10. April 2025 veröffentlicht.
INFO: Die UBM verfügt aktuell über ein Portfolio von rund 3.000 Wohnungen, die sich derzeit in der Entwicklung oder bereits im Verkauf befinden. Mit einer Entwicklungspipeline von insgesamt 1,9 Milliarden Euro, die bis Ende 2028 reicht, setzt das Unternehmen klare Schwerpunkte. Der Großteil der Projekte (über 90 %) befindet sich dabei in Deutschland und Österreich, wovon 58 % aus Wohnen und 42 % aus Light Industrial & Büro bestehen.
Anleihen Finder Redaktion.
Titelfoto: UBM Development AG – Copyright: Squarebytes
INFO: Eine Hybridanleihe ist eine spezielle Art von Unternehmensanleihe, die Eigenschaften sowohl von Eigen- als auch Fremdkapital vereint. Oftmals haben Hybridanleihen keine feste Laufzeit oder sehr lange Laufzeiten, können aber vom Emittenten nach einer bestimmten Frist zurückgezahlt werden. Je nach Ausgestaltung kann eine Hybridanleihe teilweise als Eigenkapital gewertet werden, was die Bonität des Unternehmens verbessert.
Anleihen Finder Datenbank
UBM Development AG – Green Bond 2024/29
Zum Thema
UBM rechnet mit Halbierung des Verlusts in 2024 – „Boom“ bei Wohnungsverkäufen
UBM platziert 93 Mio. Euro mit neuem Green Bond 2024/29
Neuer 7,00%-UBM-Green Bond in der Zeichnung – Umtauschergebnis von 73,6 Mio. Euro
+++ NEUEMISSION +++ UBM begibt neuen 7,00%-Green Bond – Zielvolumen von 100 Mio. Euro
UBM Development AG: Weiterhin mit Verlust in Q1 – 2024
UBM erwartet negatives Ergebnis vor Steuern von 39 Mio. Euro in 2023
UBM: Verlust von bis zu 35 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2023
UBM platziert Green Bond 2023/27 im Volumen von 50 Mio. Euro
UBM plant Green Bond-Emission – Zinskupon von 7,00% p.a.
UBM Development AG mit schwachem Start ins Jahr 2023
Anleihen Finder News auf X, LinkedIn und Facebook sowie über den Newsletter abonnieren