The Platform Group AG liefert sehr starke Finanzkennzahlen zum Jahresauftakt

Freitag, 23. Mai 2025


Mitteilung der The Platform Group AG:

Q1-Zahlen mit deutlichem Anstieg bei GMV, Umsatz und Gewinn
 

  • GMV-Wachstum um 86,9% auf EUR 356,3 Mio. (3M 2024: EUR 190,6 Mio.)

  • – Umsatzwachstum um 49,0 % auf EUR 160,8 Mio. (3M 2024: EUR 107,9 Mio.)

  • – EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 87,1 % auf EUR 15,9 Mio. (3M 2024: EUR 8,5 Mio.)

  • – EBITDA (berichtet) wächst um 17,4 % auf EUR 19,6 Mio. (3M 2024: EUR 16,7 Mio.)

  • – Konzernergebnis deutlich um 41,1 % auf EUR 18,2 Mio. gesteigert (3M 2024: EUR 12,9 Mio.), Ergebnis je Aktie von EUR 0,90 (3M 2024: EUR 0,55)

  • – Anzahl aktiver Kunden steigt um 29,5 % auf 5,7 Mio. (3M 2024: 4,4 Mio.) – Durchschnittlicher Warenkorb mit Zunahme von 66,7 % auf EUR 125 (3M 2024: EUR 115)

  • – Anzahl der Partner wächst um 28,0 % auf 15.348, die Anzahl der Produkte um 4,2 Mio.

  • – Bestätigung der erhöhten Prognose für Geschäftsjahr 2025: GMV EUR 1,3 Mrd., Nettoumsatz EUR 680 Mio. bis EUR 700 Mio. und bereinigtes EBITDA EUR 47 Mio. bis EUR 50 Mio. sowie Anstieg der Partnerzahl auf über 16.000 und der Produktzahl über 20 %


The Platform Group AG (ISIN DE000A2QEFA1, „TPG“), ein führendes Software-Unternehmen für Plattformlösungen, hat eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Dreimonatszeitraum 2025 (Q1 2025) verzeichnet. Dabei erzielte die TPG ein Bruttowarenvolumen (GMV) von EUR 356,3 Mio. (3M 2024: EUR 190,6 Mio.) und erwirtschaftete einen Umsatz von EUR 160,8 Mio. (3M 2024: EUR 107,9 Mio.). Grundlage für das Wachstum bildete zum einen das Wachstum der angebundenen Partner auf 15.348, zum anderen der erfolgreiche Ausbau der Plattform- und Softwarelösungen auf 26 Branchen. Damit wuchs auch die Anzahl der Produkte um 4,2 Mio. gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr. Im Dreimonatszeitraum 2025 wurden vier Akquisitionen vorgenommen (Lyra Pet, Fintus, Herbertz, JoliCloset), davon wurden im Berichtszeitraum die Beteiligungen Lyra Pet und Herbertz bereits konsolidiert. Analog erhöhte sich die Anzahl der aktiven Kunden gegenüber dem Vorjahr auf über 5,7 Mio. (3M 2024: 4,4 Mio.), dies bei einer Bestellzahl von 1,5 Mio. (3M 2024: 0,9 Mio.).

Die Ergebnisentwicklung im Dreimonatszeitraum 2025 war positiv und über den Erwartungen des Vorstands: Das bereinigte EBITDA stieg im Dreimonatszeitraum 2025 um von 87,1 % auf EUR 15,9 Mio. (3M 2024: EUR 8,5 Mio.). Das berichtete EBITDA erreichte EUR 19,6 Mio. (3M 2024: EUR 16,7 Mio.). Das Konzernergebnis betrug EUR 18,2 Mio. (3M 2024: EUR 11,4 Mio.), was einem Ergebnis je Aktie von EUR 0,90 (3M 2024: EUR 0,55 je Aktie) entspricht. Erträge oder Verluste aus nicht-fortgeführten Geschäftsbereichen gab es im Dreimonatszeitraum 2025 nicht.

Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG: „Unsere Investitionen in neue Branchen und gute Beteiligungen zahlen sich aus: Das erste Quartal 2025 war deutlich über unserer konservativen Erwartung. Besonders hat uns gefreut, dass die unerfreuliche Entwicklung von steigenden Fracht- und Logistikkosten durch interne Maßnahmen nun gestoppt wurde. Die vier getätigten Akquisitionen in 2025 waren ein guter Auftakt für das Geschäftsjahr. Die bereits angehobene Prognose für das Gesamtjahr 2025 wird bestätigt. TPG steht erst am Beginn einer langfristigen Wachstumsstrategie in neue Umsatz- und Ertragsdimensionen. Vielen Kapitalmarktteilnehmer ist dies bisher nicht bewusst und TPG ist vielen noch kein Begriff. Wir geben uns Mühe, dies nun langsam zu ändern.“

Finanzielle Kennzahlen

in EUR Mio.3M 20253M 2024
Bruttowarenvolumen (GMV)356,3190,686,9 %
Nettoumsatz160,8107,940,9 %
Sonstige betriebliche Erträge10,69,88,2 %
Bruttomarge34,8 %37,7 %-7,7 %
Marketingkostenquote5,9 %6,3 %-6,3 %
Vertriebskostenquote7,8 %7,9 %-1,3 %
Personalkostenquote4,6 %4,7 %-2,2 %
EBITDA berichtet19,616,717,4 %
EBITDA bereinigt15,98,586,9 %
Nettoergebnis, fortgeführte Geschäftsbereiche18,212,941,1 %
Nettoergebnis, gesamt18,211,459,6 %
Ergebnis je Aktie (EUR), fortgeführte Geschäftsbereiche0,900,6538,5 %
Ergebnis je Aktie (EUR), gesamt0,900,5563,6 %


Nicht-finanzielle Kennzahlen

 3M 20253M 2024
Anzahl der Bestellungen (in Mio.)1,50,966,7 %
Durchschnittlicher Bestellwert (in EUR)12511566,7 %
Aktive Kunden (LTM, in Mio.)5,74,429,5 %
Anzahl der Mitarbeiter (Stichtag)1.14575851,1 %
Anzahl der Partner (Stichtag)15.34811.98728,0 %


Bestätigung der erhöhten Prognose 2025

Angesichts der erfolgreichen Geschäftsentwicklung im Dreimonatszeitraum 2025, der bisherigen vier Akquisitionen im Jahr 2025, des starken organischen Wachstums sowie der gestiegenen Partnerzahl erhöhte der Vorstand der The Platform Group AG die Prognose in den Bereichen Bruttowarenvolumen (GMV), Umsatz und operatives Ergebnis am 28. April 2025. Der Vorstand bestätigt die im April angehobene Prognose für das Geschäftsjahr 2025.

Das Bruttowarenvolumen (GMV) soll im Geschäftsjahr 2025 auf EUR 1,3 Mrd. steigen, der Nettoumsatz soll voraussichtlich auf EUR 680 Mio. bis EUR 700 Mio. ansteigen. Aufgrund der positiven Ertragsentwicklung sowie der Wirkung des umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramms rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 mit einer deutlichen Steigerung des bereinigten EBITDA auf 47 Mio. Euro bis 50 Mio. Euro. Die Partnerzahl soll nunmehr auf über 16.000 ansteigen. Einhergehend mit dem Anstieg der Partnerzahl wird mit einem deutlichen Anstieg der Produktzahl auf den Plattformen der TPG von über 20 % gerechnet.

Mittelfristplanung

Die Mittelfristplanung des Konzerns, welche das Geschäftsjahr 2026 betrifft, wurde vor dem Hintergrund der Ergebnisbeiträge der bisherigen Akquisitionen sowie des organischen Wachstums der Gruppe ebenfalls im April 2025 angepasst und erhöht. Der Vorstand der The Platform Group AG erwartet für das Geschäftsjahr 2026 ein Bruttowarenvolumen (GMV) von EUR 1,6 Mrd. (vorherige Prognose: EUR 1,5 Mrd.), einen Umsatz von mind. EUR 820 Mio. (vorherige Prognose: EUR 700 Mio.) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 7 % und 10 % (unverändert) erreichen zu können.

Cashflow und Verschuldung

Ziel der The Platform Group ist es, einen hohen operativen Cashflow zu generieren. Akquirierte Unternehmen sind dabei ein wichtiger Faktor, da die Akquisitionsstrategie der The Platform Group darauf abstellt, dass ertragreiche Unternehmen akquiriert und integriert werden.

The Platform Group verfolgt das Ziel einer konservativen Finanzierungsstrategie und eines aktiven Working Capital-Managements. Hierzu gehört eine Obergrenze der Verschuldung sowie eine breite Finanzierungsgrundlage aus langfristigen Bankdarlehen, Eigenkapital sowie einer Anleihe.

Im Geschäftsjahr 2025 ist ein Verschuldungsgrad bis 2,3 (unverändert) angestrebt. Der Verschuldungsgrad wird dabei definiert als das bereinigte EBITDA im Verhältnis zur Netto-Finanzverschuldung (ohne Leasingverbindlichkeiten).


The Platform Group AG

Titelfoto: pixabay.com (Symbolbild)

Anleihen Finder Datenbank

The Platform Group AG – Anleihe 2024/28

Zum Thema

The Platform Group AG erhöht Prognose für 2025

The Platform Group AG übernimmt 50,1% der französischen Luxusplattform Joli Closet

The Platform Group AG: Marcus Vitt neu im Vorstand

The Platform Group AG übernimmt Software-Unternehmen fintus

The Platform Group AG übernimmt „Outdoor“-Spezialisten Herbertz

The Platform Group AG plant eigene Payment-Lösung „TPG Pay“

The Platform Group AG übertrifft Prognose für 2024

The Platform Group sammelt 30 Mio. Euro mit Debüt-Anleihe ein – Finaler Zinskupon von 8,875% p.a.

Neuemission „überzeichnet“: The Platform Group AG beendet Zeichnungsfrist vorzeitig

“Die Profitabilität ist Teil unserer DNA – wir lehnen Cash-Burn und Verluste ab“ – Interview mit Dr. Dominik Benner, The Platform Group AG

The Platform Group AG übernimmt Pflanzen-Plattform Aplanta

+++ Neuemission +++ The Platform Group begibt Nordic Bond – Zielvolumen von 25 Mio. Euro – Zinsspanne zwischen 8,00% und 9,00%

The Platform Group AG prüft Anleihe-Emission

Anleihen Finder News auf X, LinkedIn und Facebook sowie über den Newsletter abonnieren

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Menü