Solaranlagen in Ungarn: Photon Energy erhält Auftrag der Greenvolt Group

Mitteilung der Photon Energy N.V.:
Photon Energy schließt Vertrag mit Greenvolt Group zur Verwaltung von Solaranlagen in Ungarn ab
- – Photon Energy wurde mit der Verwaltung des 57 MWp Photovoltaik-Kraftwerks Királyegyháza der Greenvolt Group im Bezirk Szentlőrinc beauftragt.
- – Der vollständige Asset-Management-Vertrag umfasst Vertragsmanagement, Eigentümervertretung, Berichterstattung, Projektmanagement und technisches Management.
- – In Ungarn verfügt Photon Energy derzeit über insgesamt 400 MWp installierte Photovoltaik-Anlagen im Rahmen von O&M- und Asset-Management-Verträgen. Mehrere weitere Verträge werden derzeit verhandelt und sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen werden.
Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW) („Photon Energy Group“ oder die „Gruppe“) hat mit Greenvolt Power (dem „Kunden“), einem führenden internationalen Entwickler von Wind-, Solar- und Energiespeicheranlagen und Teil der Greenvolt Group, einen Vertrag über die Vermögensverwaltung für das Solarkraftwerk Királyegyháza des Kunden unterzeichnet.
„Wir freuen uns, mit Greenvolt zusammenzuarbeiten und unser internes Know-how für ein umfassendes Asset Management zu nutzen“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.
„Diese Zusammenarbeit mit Photon Energy stellt sicher, dass unsere Photovoltaik-Anlage in Ungarn mit hohen Effizienz- und Leistungsstandards verwaltet wird – eine wesentliche Voraussetzung für die Festigung unserer Position als wichtiger Akteur im Versorgungssegment“, kommentiert Jacek Bladek, COO von Greenvolt Power.
Die Anlage erstreckt sich über 75 Hektar, verteilt auf drei Gemeinden (Királyegyháza, Szentlőrinc und Kacsóta) im Bezirk Szentlőrinc im Süden Ungarns und verfügt über eine Gesamtleistung von 57 MWp.
Das Unternehmen wird dem Kunden umfassende Asset-Management-Dienstleistungen anbieten, darunter Vertragsmanagement, Eigentümervertretung, Berichterstattung, Projektmanagement und technisches Management.
Die Betriebs- und Wartungsabteilung von Photon Energy verfügt nun über insgesamt über 1,1 GWp installierte PV-Kapazität im Rahmen von O&M- und Asset-Management-Verträgen in ihren wichtigsten CEE-Märkten und Australien. Mehrere zusätzliche Verträge sind in Verhandlung und werden voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen.
In Ungarn hat das Unternehmen derzeit Solar-PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 400 MWp im Rahmen von O&M- und Asset-Management-Verträgen installiert.
Photon Energy N.V.
Foto: Photon Energy N.V. (Symbolbild)
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Photon Energy N.V. 2021/27
Unternehmensanleihe der Photon Energy N.V. 2017/22 (getilgt)
Zum Thema
Photon Energy unterzeichnet Asset-Management-Vertrag für 101 MWp
Photon Energy: Neues Solar-Wasserkraftprojekt in Südafrika
Photon Energy korrigiert EBITDA-Prognose auf 10 Mio. Euro in 2024
Photon Energy erweitert rumänisches IPP-Portfolio
Photon Energy N.V. veräußert zwei PV-Kraftwerke in Australien – Fokussierung auf Energiespeicher
Photon Energy betreibt Solarkraftwerk auf FORVIA-Gelände in Ungarn
Photon Energy N.V.: EBITDA steigt im ersten Halbjahr 2024 auf 6,057 Mio. Euro
Photon Energy sichert sich EPC- und O&M-Vertrag in Neuseeland
Photon Energy N.V.: Verlust im ersten Quartal 2024 reduziert
Photon Energy erhält EBRD-Darlehen in Höhe von 15 Mio. Euro
Photon Energy in 2023 unter Plan und mit deutlichem Verlust – Investoren-Call am 20.02.24 um 11 Uhr
Photon Energy: Partnerschaft mit polnischer INWE Group
PNE nimmt zwei weitere Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb
Photon Energy unterzeichnet Betriebs- und Wartungsvertrag für 100 MWp PV-Kraftwerke in Polen
9-Monatszahlen der Photon Energy Group: EBITDA sinkt deutlich auf 4,75 Mio. Euro
Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter oder auf X, LinkedIn & Facebook abonnieren