Singulus Technologies AG erhält weiteren Auftrag für Vakuum-Beschichtungsanlagen

Pressemitteilung der Singulus Technologies AG:
SINGULUS TECHNOLOGIES erhält weiteren Auftrag für Vakuum-Beschichtungsanlagen zur Veredelung von 3D-Bauteilen
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS TECHNOLOGIES) hat einen weiteren Auftrag für Vakuum-Beschichtungsanlagen des Typs POLYCOATER verbucht. Der POLYCOATER wird von einem europäischen Kunden für Anwendungen in der Kosmetikindustrie eingesetzt.
Für die Kosmetikindustrie bietet der POLYCOATER aufgrund seiner
Flexibilitätdie Möglichkeit, verschiedenste Produkte zu veredeln. Die
durch SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelten und eingesetzten
Beschichtungsverfahren sind gegenüber der herkömmlichen Galvanik
besonders umweltfreundlich.
Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: „Dieser weitere
Auftrag für das Arbeitsgebiet „Dekorative Schichten“ zeigt, dass
SINGULUS TECHNOLOGIES sich mit neuen, innovativen Produkten positiv
positionieren konnte und die neuen Produktlösungen von den Kunden sehr
gut angenommen werden.“ Dr. Rinck fährt fort: „Wir ermöglichen mit
unserem POLYCOATER das wirtschaftliche Chrom (VI)-freie Beschichten von
Bauteilen. Dieses Verfahren kann neben Anwendungen in der
Kosmetikindustrie auch in Zulieferbetrieben der Automobilindustrie für
Einbauteile in Chromoptik für Bedienelemente wie etwa Drucktasten und
Hebel für Schaltungen eingesetzt werden.“
Das Beschichtungssystem von SINGULUS TECHNOLOGIES ist als Inline-Maschine konzipiert und arbeitet nach dem Prinzip der Vakuum-Kathodenzerstäubung (Physical Vapour Deposition = PVD). Die Vakuum-Kathodenzerstäubung bietet zahlreiche verfahrensspezifische Vorteile. Im Vergleich zur herkömmlichen Batch-Fertigung mit Vakuum-Aufdampfverfahren automatisiert diese Lösung den Herstellungsprozess und senkt mit den kurzen Taktzeiten der Inline-Fertigung die Produktionskosten deutlich. Für eine optimale Beschichtung von allen Seiten werden die Bauteile im Vakuum gedreht. Der POLYCOATER ist zentraler Bestandteil von Produktionslinien zur Herstellung und Veredelung von dreidimensionalen Bauteilen und ist als Beschichtungsanlage neben Anwendungen in der Kosmetikindustrie universell einsetzbar, so z. B. für Produkte in der Verpackungs- und Elektronik- sowie Automobilindustrie.
Singulus Technologies AG
Foto: Singulus Technologies AG
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

