Seidensticker: 3,9 Millionen Euro Verlust im vergangen Geschäftsjahr 2013/2014 – Lizenzwegfall von wichtige Marken – Ziel: Stärkung der eigenen Marke – Guter Start ins neue Geschäftsjahr
Die Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG beendete das Geschäftsjahr 2013/2014 mit einem Konzernfehlbetrag von 3,9 Millionen Euro. Im Vorjahr lag der Fehlbetrag noch bei einer Million Euro. Das teilte das Bielefelder Bekleidungsunternehmen in seinem Konzernbericht für das vergangen Geschäftsjahr mit.
Hauptgrund für den Rückgang so Seidensticker sei, dass die „Holy Fashion Group“ im vergangenen Geschäftsjahr die Hemden-Lizenzen für JOOP! und Strellson zurückgenommen habe und zudem die Lizenz für Baldessarini ausgelaufen sei. Zudem habe die „starke Expansionsstrategie“ des Unternehmens zu den Verlusten beigetragen, so Seidensticker.
Finanzkennzahlen 2013/2014
So sei ein EBITDA von 5,3 Millionen Euro nach 9,2 Millionen Euro im Vorjahr erwirtschaftet worden und das EBIT sei von 5,45 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,65 Millionen Euro zurückgegangen, berichtet das Modeunternehmen. Im Geschäftsjahr 2013/2014 habe Seidensticker Gesamterlöse von 193,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr seien es noch 197,1 Millionen Euro gewesen, so die Bielefelder. Der Konzernumsatz fiel um 3,1 Prozent auf 159 Millionen Euro.
Vor diesen Hintergründen hat die Ratingagentur Creditreform eine Ratinganpassung von „BB“ auf „B+“ vorgenommen. Nach Bekanntwerden der Rating-Herabstufung fiel der Kurs der Seidensticker-Unternehmensanleihe gestern Nachmittag um drei Prozentpunkte auf aktuell 102 Prozent (Stand: 15.10.2014, 10 Uhr). Das ist, wie schon Ende März 2014, der niedrigste Kurswert der Seidensticker-Anleihe seit Begebung der Anleihe.
Bekenntnis zur eigenen Marke
Der oben genannte Lizenzwegfall hätte den Gesamtumsatz im vergangenen Jahr nach Angaben des Unternehmens um etwa 16 Millionen Euro reduziert. Allerdings hätte der Umsatzrückgang durch ein Wachstum von etwa zwölf Millionen Euro in den Kernbereichen inklusive Retail kompensiert werden können. Unter dem Strich stünde ein bereinigtes Wachstum von sechs Prozent, informierte das Bekleidungsunternehmen.
Die Bielefelder wollen auch in Zukunft den Fokus auf den eigenen Retail legen und den Bekanntheitsgrad der Marke „Seidensticker“ nutzen. So hätten laut Seidensticker die Sortimentsstraffung und die kontinuierliche Umbenennung der „home of shirts“ in reine Seidensticker Stores zu beachtlichem Wachstum geführt.
„Wir sehen, dass der hohe Bekanntheitsgrad unserer Marke Seidensticker in den eigenen Geschäften wie im Online-Shop zu erheblichen Umsatzzuwächsen geführt hat. Den großen Sympathiewert der Marke machen wir uns im Retail heute mehr denn je zunutze und profitieren stark davon. Diese Strategie setzen wir im angelaufenen Geschäftsjahr kontinuierlich und konsequent fort“, sagte der geschäftsführende Gesellschafter Frank Seidensticker.
Guter Start ins neue Geschäftsjahr
In den ersten Monaten des angelaufenen Geschäftsjahres 2014/2015 habe sich das Ergebnis um 32 Prozent und der Umsatz um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahresstart verbessert. So habe nach Angaben des Bielefelder Bekleidungsunternehmens das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres den höchsten Auftragseingang der letzten sechs Jahre. Zudem wurde Juni 2014 die „camel active“ Masterlizenz für drei weitere Jahre verlängert. Vor diesem Hintergrund rechne das Unternehmen mit steigenden Umsätzen und deutlichen Ergebnisverbesserungen für das Geschäftsjahr 2014/2015.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Seidensticker GmbH 2013/2018
Zum Thema
Seidensticker: Umsatzrückgang im vergangenen Geschäftsjahr 2013/2014 – Frank Seidensticker: „Erlöse aus Anleihe sollen Retail weiter vorantreiben“ – Zurzeit keine weitere Seidensticker-Unternehmensanleihe in Planung – Anleihe-Kurs fällt auf 103,80 Prozent
Seidensticker: Wechsel in der Geschäftsführung – Neuer Finanzchef (CFO) wird Martin Friedrich – „Wechsel planmäßig und unbeeinflusst von der Geschäftslage“ – „Für Anleihegläubiger ändert sich nichts“
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Seidensticker: Anleihekurs fällt unter 90 Prozent – Frank Seidensticker im Anleihen Finder-Gespräch: „Modebranche hat sich immer wieder erfolgreich erholt“ – „Schauen jetzt positiv auf das angelaufene Geschäftsjahr“
Der Kurs der Seidensticker-Unternehmensanleihe ist nach den schlechten Nachrichten in dieser Woche auf unter 90 Prozent gefallen. Seit gestern verlor der Kurs mehr als zwölf […]
-
Seidensticker: Umsatzrückgang im vergangenen Geschäftsjahr 2013/2014 – Frank Seidensticker: „Erlöse aus Anleihe sollen Retail weiter vorantreiben“ – Zurzeit keine weitere Seidensticker-Unternehmensanleihe in Planung – Anleihe-Kurs fällt auf 103,80 Prozent
Die Unternehmensgruppe Seidensticker hat im Geschäftsjahr 2013/2014 Gesamterlöse von 193,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr seien es noch 197,1 Millionen Euro gewesen, teilte das Bielefelder […]
-
Seidensticker: Creditreform stuft Unternehmensrating auf „B+“ ein – „Schwache Ertragsentwicklung“ – Seidensticker-Unternehmensanleihe performt weiterhin gut – Anleihekurs bei 105 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat das Rating der Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG von „BB“ auf „B+“ angepasst. Das teilte die Ratingagentur mit. […]
-
René Lezard Mode GmbH: Konzernverlust von 1,3 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013/2014 – Eigenkapitalquote sinkt, Umsatz steigt leicht – Kurs der Unternehmensanleihe bei 71 Prozent
Die René Lezard-Gruppe beendet das Geschäftsjahr 2013/2014 mit einem Konzernverlust in Höhe von 1,3 Millionen Euro. Mit dem operativen Geschäftsergebnis (EBIT) wurde ein Plus von […]
ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …#Anleihen #Mittelstandsanleihen #KMU #Kapitalmarkt #Wochenüberblickhttps://t.co/C67rSuEbaU
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 5, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/24 erhält neue ISIN / WKN – Handelsaufnahme am 07. Juni 2023?
- +++ Neuemission +++ DEAG begibt dreijährige Anleihe 2023/26 – Volumen von bis zu 50 Mio. Euro – Kupon zwischen 7,50% und 8,50%
- EUSOLAG will ausstehende Anleihe-Zinsen (A3MQYU) „direkt“ an Anleger auszahlen
- ESPG AG: Science Park-Portfolio rentabel und resilient
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- Metalcorp verkauft Teilkonzern und verschiebt 2. AGV auf den 16. Juni 2023
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- Anleihen-Barometer: Auslaufende Stern Immobilien-Anleihe 2018/23 (A2G8WJ) im Analysten-Check
- R-LOGITECH: Börsentechnische Umsetzung der Zins-Kapitalisierung am 30. Mai
- Credicore: Positives Quartalsergebnis – Ungereimtheiten bzgl. Anleihe-Platzierung
- 7C Solarparken platziert Optionsanleihe im Volumen von rd. 6,9 Mio. Euro