SANHA GmbH & Co. KG: Trotzreaktion auf schwaches Geschäftsjahr 2014 – EBIT im ersten Quartal 2015 nahezu verdoppelt – „Auftragsschub durch Zusatzkunden“ – Positives Ergebnis in 2015 möglich

Die SANHA GmbH & Co. KG meldet einen „positiven Start“ ins neue Geschäftsjahr 2015. Auf Basis vorläufiger Zahlen habe das Unternehmen nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2015 bei allen wesentlichen Finanz-Kennzahlen gegenüber dem Vorjahr zulegen können.
Nach Bekanntwerden des hohen Konzernverlustes in 2014 und der Rating-Herabstufung durch die Creditreform Rating AG von „BB“ auf „B+“ in den vergangenen Tagen, zeigt das Unternehmen eine Trotzreaktion.
Rohertrag steigt
Das operative Ergebnis (EBIT) des Konzerns habe nach drei Monaten in 2015 mit rund 1,7 Millionen Euro fast doppelt so hoch wie das Vorjahresergebnis mit 0,9 Millionen Euro gelegen. Die EBIT-Marge betrage dabei rund sieben Prozent. Der Rohertrag sei im Vergleich zum Vorjahr von 49 auf 52 Prozent gestiegen, so SANHA.
SANHA spüre nach eigenen Aussagen „den Auftragsschub durch Zusatzkunden vor allem in der Systemtechnik und bei bleifreien Kupferlegierungen“, was zu steigenden Umsatzerlösen führe.
EBIT-Marge von fünf Prozent in 2015 angestrebt
„Die Zahlen in den ersten drei Monaten zeigen, dass unsere Anstrengungen in Vertrieb und Marketing sowie unser Kostenmanagement Früchte tragen. Für das Gesamtjahr 2015 rechnen wir bei einem organischen Umsatzwachstum über dem Marktwachstum und mit einer deutlich verbesserten EBIT-Marge von rund 5,0 Prozent (Vorjahr: < 1,0 Prozent)“, so Bernd Kaimer, geschäftsführender Gesellschafter der SANHA GmbH & Co. KG.
Rating-Herabstufung auf „B+“
SANHA verwies in einer Mitteilung an die Presse auch auf die Rating-Herabstufung des Unternehmens durch die Creditreform Rating AG. Diese hatte aufgrund der unter Plan liegenden vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2014 das Unternehmens-Rating für die SANHA GmbH & Co. KG von „BB“ auf „B+“ herabgestuft. Die Anleihen Finder Redaktion berichtete bereits am vergangenen Dienstag ausführlich darüber.
Nach vorläufigen Zahlen erwirtschaftete SANHA im Geschäftsjahr 2014 einen Verlust in Höhe von 4,8 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr 2015 sei laut Ratinganalysten der Creditreform aber wieder ein positives Jahresergebnis möglich.
Der 7,75-prozentige SANHA-Minibond 2013/18 (WKN: A1TNA7) hat einen aktuellen Kurswert von 98,95 Prozent (Stand: 17.04.2015). Seit der Bekanntgabe des Jahresfehlbetrags für 2014 Anfang vergangener Woche liegt der Anleihe-Kurs unter pari.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Sanha GmbH & Co. KG
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der SANHA GmbH & Co. KG 2013/2018
Zum Thema
SANHA GmbH & Co. KG: SANHA meldet vorläufige Zahlen für 2013 und Ratingaktualisierung
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
SANHA GmbH & Co. KG: Creditreform stuft Unternehmens-Rating von „BB“ auf „B+“ herab – „Ergebnisse in 2014 unter den Erwartungen“ – Ausblick für 2015 positiv – Anleihe-Kurs bei 98,45 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmens-Rating der SANHA GmbH & Co. KG aufgrund von unter den Erwartungen liegender Ergebnisse von „BB“ auf „B+“ herabgestuft. […]
-
Sanha GmbH & Co. KG: Unternehmensrating von „B+“ auf „B“ angepasst – Creditreform: „Jahresergebnis 2015 unter den Erwartungen“
Die Creditreform Rating AG hat auf Basis der vorläufigen Geschäftszahlen 2015 das Unternehmensrating der Sanha GmbH & Co. KG von „B+“ auf „B“ angepasst. Das teilten sowohl […]
-
SANHA GmbH & Co. KG: Umsatzeinbußen und korrigierte Gewinnprognose – Anleihe-Kurs (A1TNA7) fällt unter 40 Prozent
Die SANHA GmbH & Co. KG muss nach neun Monaten in 2016 einen Umsatzrückgang von fünf Porzent verkraften und senkt ihre EBIT-Prognose um einen Prozentpunkt auf […]
-
SANHA-Anleihe: 1. AGV nicht beschlussfähig – 2. AGV am 15. September – Stimmen die Anleger für eine fünfjährige Verlängerung der Anleihe?
Erste Abstimmung ist nicht beschlussfähig – die SANHA GmbH & Co. KG muss in die Verlängerung. Über das vom Unternehmen geplante Restrukturierungskonzept, das eine Prolongation […]
„Wir haben es hier mit einem Sonderfall einer politischen Restrukturierung zu tun“ – Interview mit dem Gläubigerbeirat der Ekosem-Agrar AG #Anleihen #EkosemAgrar #Ekosem #Russland #Milchproduktion #Anleihegläubiger #Gläubigerbeirat #Restrukturierung #AGV https://t.co/W1HVlJ0Ug3
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 16, 2022
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Ekosem-Agar AG: Gläubigervertreter unterstreicht noch einmal Wichtigkeit der Teilnahme an AGVs – „Unverzüglich Sperrvermerke beantragen“
- „Die Verbesserung unserer Eigenkapital-Ausstattung steht bei uns klar im Fokus“ – Interview mit Dr. Michael Held, TERRAGON AG
- „Anleihen Finder“ – Ausgabe Mai-01-2022: Der Newsletter für Anleihen im Mittelstand
- Anleihen-Barometer: Anleihen der FCR Immobilien AG im KFM-Analysten-Check
- PCC SE: Erfolgstrend setzt sich zum Jahresbeginn 2022 fort
- „Wir haben es hier mit einem Sonderfall einer politischen Restrukturierung zu tun“ – Interview mit dem Gläubigerbeirat der Ekosem-Agrar AG
- ANLEIHEN-Woche #KW18 – 2022: TERRAGON, Ekosem-Agrar, SANHA, Pentracor, R-LOGITECH, Green City, SLM Solutions, Photon Energy, Veganz, blueplanet, EUSOLAG, Dt. Lichtmiete, …
- Deutsche Lichtmiete-Anleihen: Prof. Dr. Schwintowski kandidiert als gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger – AGVs am 24. und 25. Mai
- Schalke 04 zahlt Großteil der Anleihe 2016/23 (A3MQS4) vorzeitig zu 101,5% zurück
- ANLEIHEN-Woche #KW19 – 2022: ACTAQUA, Ekosem-Agrar, Photon Energy, Greencells, Dt. Lichtmiete, PNE, Mutares, Homann Holzwerkstoffe, JDC, Multitude, PCC, SLM Solutions, …
- R-LOGITECH: Umsatzanstieg von 40% im ersten Quartal 2022
- Kapitalmarkt-Standpunkt: Der Weg ist das Ziel
- GECCI-Projekte zum Jahresbeginn „voll im Plan“
- „Das Marktumfeld für Solar ist derzeit ausgezeichnet“ – Interview mit Greencells-CEO Andreas Hoffmann
- paragon startet mit wachsender Auftragslage ins neue Jahr – Umsatz soll in 2022 auf 165 Mio. Euro steigen