René Lezard Mode GmbH: Creditreform stuft Unternehmens-Rating auf „B+“ herab – Ursache für Downgrade sind schwache Halbjahreszahlen des Mode-Unternehmens – Aufwärtstrend des Anleihe-Kurses gestoppt

Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der René Lezard Mode GmbH von „BB-“auf „B+“ herabgestuft. Das erneuerte Rating basiere nach Angaben des Mode-Konzerns auf den unter den Erwartungen liegenden Ergebnissen des ersten Halbjahres 2014/2015 (01.04.-30.09.2014).
Die René Lezard-Gruppe hatte vergangenen Freitag ihre Halbjahreszahlen für das Geschäftsjahr 2014/2015 veröffentlicht und informierte über einen Konzernverlust von 1,7 Millionen Euro. Zudem musste das Unternehmen enorme Umsatzeinbußen hinnehmen. So fiel der Konzern-Umsatz nach Angaben des Unternehmens von 26,1 Millionen auf 22,6 Millionen Euro. Auch die Prognose für das Gesamtjahr 2014, die ursprünglich von einer Ergebnisverbesserung ausging, wurde von Seiten des Modekonzerns revidiert und auf „knapp unter dem Vorjahresniveau“ angepasst.
„Unternehmensstrategie wird weiterhin fortgesetzt“
„Wir werden unsere Unternehmensstrategie weiterhin konsequent fortsetzen. Seit dem vergangenen Geschäftsjahr 2013/2014 haben wir uns auf die Umsetzung diverser Maßnahmen zur Stärkung der Leistungskraft und Profitabilität in der Gruppe für zukünftiges, nachhaltiges Wachstum konzentriert. Gleichzeitig können wir uns – wie auch die gesamte Textilbranche – nicht den externen Einflüssen der Witterung entziehen. Dem steuern wir mit der Fortführung unserer festgelegten Optimierungsmaßnahmen und der Stärkung der internen Strukturen entgegen. Das aktuelle Rating berücksichtigt zwar die derzeit schwierige Lage der Textil-Branche, wir sehen uns aber gut aufgestellt, um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können“, sagte René Lezard-CEO Heinz Hackl.
Die Creditreform Rating AG hatte erst im August dieses Jahres das Emittenten-Rating der René Lezard Mode GmbH mit der Note „BB-“ bewertet. Für das laufende Geschäftsjahr hatte die Rating-Agentur damals in seiner Begründung allerdings eine leichte Verbesserung des Ergebnisses sowie eine Stärkung der Innenfinanzierungskraft des Modeunternehmens erwartet. Beides ist demnach nicht eingetreten.
Umsatzrückgang aufgrund von Flächenverkleinerung und Wetter
Die gezielte Verkleinerung von Flächen und die zeitweilige Schließung des Stores in München hätten laut der René Lezard Mode GmbH zu einer vorübergehenden Verringerung der Umsatzkraft geführt. Weitere Belastungen seien durch den Rückgang im Wholesale-Segment Corporate Fashion sowie auf das zu milde Herbstwetter und der damit einhergehenden Kaufzurückhaltung der Kunden bei der Herbst-/Winterkollektion zurückzuführen.
Aufwärtstendenzen des Anleihe-Kurses gestoppt
Von dem aktuellen Rating-Downgrade wurde der Kurs des René Lezard-Mini-Bonds bislang noch nicht beeinträchtigt. Die Aufwärtstendenzen der letzten Wochen wurde aber durch die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen gestoppt. Seit vergangen Freitag verlor der Kurs etwa drei Prozentpunkte. Aktuell liegt der Anleihe-Kurs bei 57,65 Prozent (Stand: 25.11.2014), Tendenz fallend.
Die morgen, am 26. November 2014, anstehende Zinszahlung auf die Anleihe sei durch die vorhandene Liquidität des Unternehmens sicher gestellt, teilte René Lezard mit. Der jährliche Zinskupon der 15-Millionen-Euro-Anleihe beträgt 7,25 Prozent
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: René Lezard Mode GmbH
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe von RENÉ LEZARD 2012/2017
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Euroboden GmbH: Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2014 geringer als im Vorjahreszeitraum – Für Gesamtjahr werde „deutlich positives Ergebnis“ erwartet – Emittenten-Rating mit „BB“ bestätigt – Anleihekurs konstant bei 98,95 Prozent
In der ersten Hälfte dieses Geschäftsjahres konnte die Euroboden GmbH nach eigenen Angaben Umsatzerlöse von 3,36 Millionen Euro erzielen. Diese gingen fast vollständig auf den […]
-
Laurèl GmbH: Creditreform stuft Unternehmens-Rating auf „B“ herab – Negatives Ergebnis noch schwächer als im Vorjahr – Russland-Krise stört Absatz erheblich – Ziel für laufendes Geschäftsjahr: „Schwarze Null“ – Kurs der Anleihe auf Allzeittief
Die Laurèl GmbH musste im abgelaufenen Geschäftsjahr nach eigenen Angaben einen Verlust von minus 4,6 Millionen Euro hinnehmen. Im Vorjahr habe der Verlust noch bei […]
-
eno energy Gmbh: Jahresbericht endlich da – Creditreform hebt Rating-Einschränkung auf –Unternehmens-Rating mit Note „B“ – Kurs der Mittelstandsanleihe steigt auf 77 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat die Einschränkung des Ratings der eno energy GmbH aufgehoben. Eno energy hat es endlich geschafft, geprüfte Jahreszahlen vorzulegen, nachdem sie […]
-
MT-Energie GmbH: Creditreform Rating AG reagiert auf bevorstehenden Covenant-Bruch der MT-Energie GmbH – Unternehmensrating der MT-Energie auf „watch“ gesetzt
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der MT-Energie GmbH im Zuge des Monitoring von „B-“ auf „B- (watch)“ gesetzt. Der Grund dafür sei der […]
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW3 – 2021: PANDION, Dt. Lichtmiete, Halloren Vermögen, EMAF, DMAF, Belano, reconcept, Behrens, FCR, UniDevice, Ekosem-Agrar, GECCI, Bonds Monthly, MGI, Greencells, VST, …
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet neue PANDION-Anleihe (A289YC) und verkauft Consus- und Cologneo-Bonds
- Zeichnungsstart für 5,50%-PANDION-Anleihe 2021/26 (A289YC)
- +++ Neuemission +++ Deutsche Lichtmiete AG begibt „EnergieEffizienzAnleihe 2027“ (A3H2UH) – Zinskupon von 5,25% p.a.
- ANLEIHEN-Woche #KW2 – 2021: PANDION, Noratis, reconcept, Aves One, MGI, Deutsche Rohstoff, DMAF, Joh. F. Behrens, DEAG, Nordex, publity, PREOS, Eyemaxx, …
- MGI hebt Prognose für 2020 an und erwägt weitere Fremdkapital-Maßnahme
- Joh. Friedrich Behrens AG: Restrukturierung der Anleihen oder erfolgreicher M&A-Prozess
- „Anleihen Finder“ – Ausgabe Januar-01-2021: Der Newsletter für Anleihen im Mittelstand
- Neuemission: Joh. Friedrich Behrens AG plant neue Anleihe zur vorzeitigen Ablösung der Anleihe 2015/20
- Ekosem-Agrar AG verabschiedet neue Nachhaltigkeitsstrategie
- Europäischer Mittelstandsanleihen FONDS kauft NSI Netfonds-Anleihe 2020/25 (A254T1)
- PCC SE legt zwei neue Unternehmensanleihen auf – Kupons von 3,00% p.a. bzw. 4,00% p.a.
- „Können Trinkwasserhygiene über unser digitales System dauerhaft sicherstellen“ – Interview mit Sascha Müller, ACTAQUA GmbH
- Joh. Friedrich Behrens AG: 1. AGV nicht beschlussfähig – 2. AGV am 28. Januar 2021
- „Eine erfolgreiche Transaktion steht für uns im Vordergrund“ – Interview mit Reinhold Knodel, Vorstand der PANDION AG
MUSTERDEPOT-SPIEL