posterXXL verliert Investment Grade-Rating – „Rating-Anpassung hat uns nicht überrascht“ – Interview

Christian Schnagl, Vorstand der posterXXL AG, erklärt im Interview mit der Anleihen Finder Redaktion, warum ihn das Downrating von „BBB-“ auf „BB“ seiner posterXXL GmbH durch die Creditreform Rating Agentur nicht überrascht.
Anleihen Finder Redaktion: Inwiefern können Sie das Downrating vom Investment Grade-Bereich in den Non-Investment Grade-Bereich nachvollziehen?
Christian Schnagl: Die Anpassung des Ratings hat uns nicht überrascht. Da posterXXL nach der Begebung der Anleihe natürlich ein höheres Fremdkapital hatte, musste das aktualisierte Rating anders ausfallen. Denn die Eigenkapitalquote ist ein Kriterium des Ratings.
Anleihen Finder Redaktion: Aus welchen Gründen haben Sie Kalliwoda Research beauftragt, ein zweites Rating abzugeben? Und inwiefern können Sie das Kalliwoda-Rating von „BB+“nachvollziehen?
Christian Schnagl: Kalliwoda hatte posterXXL auch im Jahr zuvor ein Rating gegeben. Aus Gründen der Kontinuität haben wir die Firma deshalb erneut mit einer Bewertung beauftragt. Aus unserer Sicht ist dies für unsere Anleger ein Vorteil. Beide Ratings liegen nicht weit auseinander, so dass die Bonitätsbeurteilung stabiler und abgesicherter ist.
Anleihen Finder Redaktion: Seit der Bekanntgabe des Verlustes von mehr als der Hälfte des Grundkapitals Ende April dieses Jahres hat sich der Kurs der posterXXL-Anleihe nur schleppend erholt. Können die Anleger in den nächsten Wochen und Monaten wieder bessere Nachrichten erwarten? Wenn ja, welche bitte?
Christian Schnagl: Mit der Meldung zum Rating – eine sogenannte quasi-adhoc – haben wir die Anforderungen der Börse erfüllt und unsere Anleger unverzüglich informiert. Die Kursentwicklung danach war durch die geringe Liquidität des Marktes geprägt, wodurch wenige Orders schon zu größeren Kursveränderungen führen. Wir verfolgen eine Strategie der langfristigen Wertsteigerung. Allerdings ist unser Geschäft stark saisonal: Im vierten Quartal entstehen die größten Anteile des Umsatzes und des Ergebnisses. Wenn wir investieren, um neue Kunden zu gewinnen, kommen die Rückflüsse erst später. Der Customer Lifetime Value läuft über Quartals- und Jahreszeiträume hinweg.
Anleihen Finder Redaktion: Herr Schnagl, vielen Dank für das Gespräch!
Anleihen Finder Redaktion
Foto: posterXXL GmbH
Zum Thema
posterXXL AG: Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals
posterXXL-Chef: „Wir fühlen uns der Bayerischen Börse verbunden“
Erster Börsenkurs der posterXXL-Mittelstandsanleihe im m:access der Börse München: 99,80
posterXXL über Mitarbeiter: „In einer voll digitalisierten Welt aufgewachsen“
PosterXXL erste Mittelstandsanleihe auf m:access der Börse München
Börse München: Wir sehen PosterXXL als Startschuss für m:access bonds
Anleihen Finder Datenbank
Anleihe: posterXXL AG 2012/2017
Ähnliche Artikel
-
Willi Balz: Kritik der Ratingagenturen an Erneuerbaren Energien hat negativen Einfluss auf unser Rating
Windreich-Chef Willi Balz begründet das Downrating seines Unternehmens durch die Creditreform Rating AG und gibt einen sehr optimistischen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013. Die Creditreform […]
-
Indentec: ‚Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten muss nicht verschwiegen werden‘
Am 24. September 2012 hat die Zeichnungsfrist der Mittelstandsanleihe der Identec Group AG begonnen. Die Anleihen Finder Redaktion sprach mit Martin Zumtobel (Foto), dem Verwaltungsratspräsident […]
-
Lothar Probst von lp inviso: „Ich befürchte durch die Börsensteuer einen deutlichen Rückgang bei den Umsätzen an der Börse. Dadurch wird die ohnehin schwach ausgeprägte Aktienkultur weiter kaputt gemacht.“
Die EU-Finanzminister haben die Einführung der Transaktionssteuer beschlossen. Die finale Ausgestaltung ist zwar noch nicht beschlossen, es ist jedoch damit zu rechnen, dass die neue […]
-
Herr Klein, wie schaffen Sie es, trotz der schlechten Presse für die Erneuerbaren Energien Monat für Monat Investoren zu überzeugen? – Interview mit dem ecoConsort-Vorstand – Teil 2
Lesen Sie im zweiten Interview-Teil, wie sich die finanzielle Situation der ecoConsort AG darstellt und wie Vorstand Jürgen Klein (Foto), es schaffen will, trotz der […]
„Inflation vs. Zinsen“ – Kolumne von Marcel Ludwig, Walter Ludwig GmbH Wertpapierhandelsbank #Anleihen #Wertpapierhandel #Anleihenhandel #Inflation #Zinsen #EZB #Kapitalmarkt #Börsenhandel https://t.co/pxtzHW6jQY
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) September 26, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Auszeichnung! Bonds Monthly Income-Fondsmanager bei Citywire-Rating auf Platz 1
- Metalcorp „kapitalisiert“ anstehende Zinszahlung für Anleihe 2017/23
- Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest
- Cardea Europe AG lädt zu Gläubigerabstimmung: Anleihe 2020/23 soll um fünf Jahre verlängert werden
- Deutsche Rohstoff AG erhöht Umsatz- und EBITDA-Prognosen für 2023 und 2024
- +++ Neuemission +++ Eleving Group begibt neue Anleihe 2023/28 – Zinsspanne zwischen 12% und 13,5% p.a.
- DEWB mit leichtem Verlust im ersten Halbjahr 2023 – Platziertes Anleihevolumen von 6,6 Mio. Euro
- JDC Group AG: Provinzial beteiligt sich mit rund 5% an JDC – Mittelzufluss von 13 Mio. Euro
- Veganz reduziert Verlustergebnis im ersten Halbjahr 2023 – Sortiments- und Kundenoptimierung zugunsten der Profitabilität
- +++ Vollplatzierung +++ Deutsche Rohstoff platziert neue Anleihe 2023/28 vollständig im Volumen von 100 Mio. Euro
- GRENKE platziert ersten Green Bond im Volumen von 500 Mio. Euro – Zinskupon von 7,875% p.a.
- Metalcorp verkauft Anteile an SBG Bauxite and Alumina S.A.
- Metalcorp verkauft Anteile an SBG Bauxite and Alumina S.A.
- blueplanet-Wandelanleihe: Kanzlei BBR Buchalik Brömmekamp zum gemeinsamen Vertreter der Gläubiger gewählt
- „Inflation vs. Zinsen“ – Kolumne von Marcel Ludwig