PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy

Pressemitteilung der PNE AG:
PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy
- – Repowering-Projekt mit 59,4 MW Leistung
- – Verfünffachung der Stromproduktion
Die PNE AG hat den Windpark Papenrode an die Qualitas Energy Deutschland GmbH verkauft. Das Repowering-Projekt liegt in den niedersächsischen Gemeinden Groß Twülpstedt und Bahrdorf und befindet sich derzeit noch im Bau. Es besteht aus neun Windenergieanlagen und verfügt über eine Nennleistung von 59,4 MW. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2025 geplant.
„Wir freuen uns, dass wir dieses hochwertige Projekt schlüsselfertig übergeben können. Mit Qualitas Energy übernimmt ein Unternehmen den Windpark, das auf Erwerb, Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparks fokussiert ist“, sagt Per Hornung Pedersen, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Planung, Entwicklung, Finanzierung und Bau hochwertiger Windparks sind seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz. Wie gut unser Ruf dabei in der Branche und bei Investoren ist, verdeutlicht dieser Projektabschluss. Die Erlöse dieses Verkaufs investieren wir gemäß unserer Unternehmensstrategie weiter in das profitable Wachstum unserer Unternehmensgruppe und den Ausbau unseres Eigenbetriebs.“
Roland Stanze, Operativer Vorstand (COO) der PNE AG, ergänzt: “In enger Zusammenarbeit mit den Landeigentümern, den Gemeinden und den Behörden vor Ort haben wir dieses sehr schöne Projekt entwickelt. Dabei stand bei allen stets das gemeinsame Ziel im Vordergrund. Vielen Dank für das gute und lösungsorientierte Miteinander.“
Johannes Overbeck, Head of Investments der Qualitas Energy Deutschland GmbH, betont: „Wir freuen uns besonders über die ausgezeichnete und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit PNE im Rahmen dieses Transaktionsprozesses. Qualitas Energy verfolgt ambitionierte Investitionsziele zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland. Unsere Investitionsstrategie zielt darauf ab, Projekte zu identifizieren, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich nachhaltig sind und diese dann in enger Kooperation mit den Menschen vor Ort zum Erfolg zu bringen.“
Die Planungen für den Windpark Papenrode begannen 2016. Zunächst musste der bestehende Windpark mit 15 alten Turbinen zurückgebaut werden, bevor mit dem Bau der neuen Windenergieanlagen begonnen werden konnte. Obwohl der neue Windpark aus deutlich weniger Windenergieanlagen besteht, wird die Stromproduktion verfünffacht. Der Park leistet somit einen großen Beitrag für die Energiewende und den Klimaschutz.
PNE AG
Foto: PNE AG (Symbolbild)
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der PNE AG 2013/2018 (getilgt)
Unternehmensanleihe der PNE AG 2018/2023 (getilgt)
Unternehmensanleihe der PNE AG 2022/2027
Zum Thema
PNE AG: Heiko Wuttke wird neuer CEO
PNE AG erhält Zuschlag bei zwei weiteren Windpark-Ausschreibungen
PNE-Vorstand Pedersen: „Rückgang des Aktien-Kurses spekulationsgetrieben“
PNE AG bestätigt Guidance für 2024 – EBITDA von 8,7 Mio. Euro zum Halbjahr
PNE AG: Umorganisation nach Lesser-Abschied – Per Hornung Pedersen wird Interim-CEO
PNE erneut bei Windenergieausschreibungen erfolgreich
PNE startet Grünstrom-Ausschreibung für industrielle Unternehmen
PNE AG verkauft ihr US-Geschäft
PNE AG: Dividende von 0,04 Euro beschlossen – KPMG wird neuer Abschlussprüfer
PNE sammelt mit Verkauf von eigenen Aktien rund 3,6 Mio. Euro ein
PNE verkauft 240 MW-Photovoltaik-Projekt in Südafrika
Harald Wilbert nun neuer CFO der PNE AG
CEO Markus Lesser verlässt die PNE AG
PNE nimmt zwei weitere Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb
PNE schließt langfristigen Strom-Liefervertrag mit Gerresheimer ab
PNE AG baut Projektpipeline weiter aus
Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter oder auf Twitter, LinkedIn & Facebook abonnieren