PNE veräußert 43 MW-Windpark in Schottland

Pressemitteilung der PNE AG:
PNE-Gruppe verkauft Windpark im schottischen Sallachy
Die PNE-Gruppe ist weiter international erfolgreich. In Schottland verkauft die Unternehmensgruppe nun einen Windpark mit einer Nennleistung von rund 43 Megawatt (MW) an Boralex, einem kanadischen Entwickler und Erzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien. Dabei stehen Wind- und Sonnenergie, Wasserkraft und Energie-Speicher im Mittelpunkt.
Der Windpark Sallachy liegt in Sutherland im Norden der schottischen Highlands. Das Projekt hat einen hohen Entwicklungsstand erreicht. Der Windpark ist genehmigt, der Netzanschluss ist vorhanden und die Flächen für den Windpark sind gesichert. Geplant sind neun Windenergieanlagen. Genehmigt wurden bis zu 50 MW. Das Projekt zeichnet sich unter anderem durch die Stromerzeugung im Einklang mit der Natur aus. Es wurde vom Highland Council im April 2022 einstimmig genehmigt, nachdem es in der Öffentlichkeit auf große Zustimmung gestoßen war. Die örtlichen Gemeinden werden während der Laufzeit des Projekts von bis zu 6,5 Mio. GBP an Gemeindeabgaben profitieren.
„Wir freuen uns, dass wir mit Boralex nun einen Käufer für den Windpark Sallachy gefunden haben, für den die Erzeugung von Strom aus Erneuerbare Energien sowie der Klimaschutz genauso wichtige Anliegen sind wie für uns“, sagt Per Hornung Pedersen, Vorstandsvorsitzender der PNE AG.
Roland Stanze, COO von PNE, ergänzt: „Von der ersten Idee bis zum jetzigen Verkauf hat es mehr als zehn Jahre gedauert. Schön, dass dieses lange Engagement nun zum Erfolg führt, der Windpark Sallachy jetzt gebaut wird und 2028 in Betrieb gehen wird.“
PNE AG
Foto: PNE AG (Symbolbild)
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der PNE AG 2013/2018 (getilgt)
Unternehmensanleihe der PNE AG 2018/2023 (getilgt)
Unternehmensanleihe der PNE AG 2022/2027
Zum Thema
PNE AG: Heiko Wuttke wird neuer CEO
PNE AG erhält Zuschlag bei zwei weiteren Windpark-Ausschreibungen
PNE-Vorstand Pedersen: „Rückgang des Aktien-Kurses spekulationsgetrieben“
PNE AG bestätigt Guidance für 2024 – EBITDA von 8,7 Mio. Euro zum Halbjahr
PNE AG: Umorganisation nach Lesser-Abschied – Per Hornung Pedersen wird Interim-CEO
PNE erneut bei Windenergieausschreibungen erfolgreich
PNE startet Grünstrom-Ausschreibung für industrielle Unternehmen
PNE AG verkauft ihr US-Geschäft
PNE AG: Dividende von 0,04 Euro beschlossen – KPMG wird neuer Abschlussprüfer
PNE sammelt mit Verkauf von eigenen Aktien rund 3,6 Mio. Euro ein
PNE verkauft 240 MW-Photovoltaik-Projekt in Südafrika
Harald Wilbert nun neuer CFO der PNE AG
CEO Markus Lesser verlässt die PNE AG
PNE nimmt zwei weitere Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb
PNE schließt langfristigen Strom-Liefervertrag mit Gerresheimer ab
PNE AG baut Projektpipeline weiter aus
Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter oder auf Twitter, LinkedIn & Facebook abonnieren