PNE erhält Genehmigungen für neue Windparks und PV-Flächen

Mitteilung der PNE AG:
PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für zwei neue Windparks und eine Freiflächen-Photovoltaikanlage
- – Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie
- – Nach ihrer Inbetriebnahme können die Anlagen insgesamt 73.000 Drei-Personen-Haushalte pro Jahr mit Strom versorgen.
Die PNE-Gruppe hat die erforderlichen Genehmigungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen- Photovoltaikanlage in Brandenburg erhalten.
Im Windpark Herzhausen in Mittelhessen sind derzeit sechs Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von je 5,5 MW und einer Gesamtnennleistung von 33 MW geplant.
Der Windpark Welsche-Lied in Nordhessen soll aus vier Anlagen bestehen. Nach derzeitigem Planungsstand sind drei Anlagen mit je 7,2 MW und eine Anlage mit 6,2 MW vorgesehen. Die Gesamtleistung des Windparks würde damit 27,8 MW betragen.
Die Photovoltaikanlage Altlandsberg befindet sich auf dem Gebiet der gleichnamigen Stadt in Brandenburg. Sie ist mit rund 200.200 Modulen ausgestattet und verfügt über eine Gesamtnennleistung von rund 124 MWp.
Mit einer Gesamtnennleistung von 184,8 MW können die beiden Windparks und die Photovoltaikanlage nach ihrer Inbetriebnahme den jährlichen Strombedarf von rund 73.000 Drei-Personen-Haushalten decken.
„Die erhaltenen Genehmigungen sind ein wichtiger Schritt für unser weiteres Wachstum“, erklärt Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Sie geben uns die Möglichkeit, unser Eigenbetriebsportfolio weiter auszubauen.“
Die Strategie der PNE-Gruppe setzt auf Wachstum in allen Bereichen und sieht einen ausgewogenen Mix aus Projektverkäufen und dem Ausbau eigener Wind- und Photovoltaikparks vor. Die mittelfristigen Ziele für die Projektentwicklung bleiben ambitioniert: Bis 2027 soll das Eigenbetriebsportfolio auf 1,1 GW in Betrieb oder Bau ausgebaut werden und die Projektpipeline 10 bis 15 GW umfassen.
PNE AG
Foto: PNE AG (Symbolbild)
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der PNE AG 2013/2018 (getilgt)
Unternehmensanleihe der PNE AG 2018/2023 (getilgt)
Unternehmensanleihe der PNE AG 2022/2027
Zum Thema
PNE AG passt Unternehmensstrategie an: Mix aus Eigenbetrieb und Verkäufen
PNE übertrifft auch EBITDA-Prognose für 2024
PNE strebt EBITDA zwischen 70 und 110 Mio. Euro in 2025 an
PNE nimmt zwei weitere Windparks in Betrieb
PNE AG meldet „sehr gutes Vertriebsjahr 2024“
PNE AG: Heiko Wuttke nun neuer CEO
PNE AG: Dirk Simons ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender
PNE AG: Mangelnder Wind und Verzögerungen reduzieren Ergebnis
PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy
PNE AG: Heiko Wuttke wird neuer CEO
Anleihen Finder News im kostenlosen Newsletter oder auf Twitter, LinkedIn & Facebook abonnieren